Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple baut John Ternus auf – wird er der nächste CEO?

by Milan
6. Oktober 2025
John Ternus Apple

Bild: Apple

Bei Apple steht eine der größten personellen Veränderungen seit Jahren bevor. Laut Mark Gurman von Bloomberg erlebt das Unternehmen aktuell die umfassendste Umstrukturierung seiner Führung seit über einem Jahrzehnt. Mehrere Topmanager planen ihren Abgang, während CEO Tim Cook beginnt, die nächste Generation von Führungskräften zu formen. Besonders im Fokus steht John Ternus, der als wahrscheinlichster Nachfolger an der Spitze von Apple gilt.

Seit dem Rücktritt von Steve Jobs im Jahr 2011 hat Apple eine lange Phase der Stabilität erlebt. Unter Tim Cook wurde das Unternehmen zu einem der wertvollsten Konzerne der Welt, geprägt von verlässlicher Führung und planvoller Strategie. Nun scheint diese Ära an einen Wendepunkt zu kommen. Gurman beschreibt die aktuellen Veränderungen nicht als Zufall, sondern als Beginn eines geplanten Übergangs, der Apple in eine neue Phase führen soll – mit frischen Gesichtern, neuen Prioritäten und dem klaren Ziel, die Innovationskraft zu stärken.

Der Abschied von Jeff Williams und das Ende einer Ära

Jeff Williams, Chief Operating Officer und langjähriger Vertrauter von Tim Cook, verlässt Apple noch in diesem Jahr. Williams galt über Jahre hinweg als potenzieller Nachfolger des CEO. Sein Rückzug markiert die erste größere Veränderung in der Führungsriege seit 2019, als sowohl Chief Design Officer Jony Ive als auch Retail-Chefin Angela Ahrendts ausschieden. Laut Gurman ist Williams’ Weggang der Auftakt einer größeren Umstrukturierung, da viele der derzeitigen Führungskräfte seit über einem Jahrzehnt ihre Positionen halten. Phil Schiller, der frühere Marketingchef, hat sich zwar bereits 2020 aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen, ist aber weiterhin für den App Store und Produktvorstellungen zuständig. Auch der ehemalige Finanzchef Luca Maestri bleibt teilweise im Unternehmen aktiv und beaufsichtigt weiterhin die Bereiche Immobilien und Informationssysteme. Gurman betont, dass die Phase der personellen Stabilität bei Apple „nicht ewig andauern kann“. Mehrere Führungskräfte überlegen derzeit, ob sie ihre Rollen aufgeben oder neu definieren wollen.

Unsicherheit in der KI-Abteilung

Eine der Schlüsselfiguren in Apples aktueller Führungsstruktur ist John Giannandrea, Senior Vice President für maschinelles Lernen und KI-Strategie. Er kam 2018 von Google zu Apple, um die Bemühungen im Bereich künstliche Intelligenz zu leiten. Seitdem war er für Projekte wie die neue Plattform Apple Intelligence verantwortlich. Trotzdem gilt seine Position als unsicher. Laut Gurman gab es interne Spannungen über die Ausrichtung der KI-Strategie, insbesondere bei der Weiterentwicklung von Siri, deren Neugestaltung mehrfach verschoben wurde. Ein Teil der Verantwortung von Giannandrea wurde inzwischen an Mike Rockwell übergeben, der zuvor das Team rund um das Headset Vision Pro leitete. Rockwell soll sich künftig um die Verbesserung von Siri kümmern. Gleichzeitig prüft Apple externe Kandidaten, um die KI-Führung zu stärken. Unter den in Betracht gezogenen Personen befindet sich ein leitender Manager von Meta Platforms.

Mögliche Veränderungen in der Hardware-Sparte

Auch die Hardware-Abteilung steht vor möglichen Veränderungen. Johny Srouji, Senior Vice President of Hardware Technologies, denkt laut Gurman über seine Zukunft bei Apple nach. Srouji war verantwortlich für die Entwicklung der maßgeschneiderten A- und M-Serie-Chips, mit denen Apple den Wechsel von Intel-Prozessoren zu eigenem Silicon vollzog. Zu seinen Erfolgen zählt auch die Entwicklung des ersten hauseigenen Mobilfunkmodems. Als potenzielle Nachfolger gelten Zongjian Chen, Leiter der Modem- und Wireless-Teams, und Sri Santhanam, verantwortlich für das Prozessordesign.

Apples Umweltchefin zieht sich zurück

Lisa Jackson, Vice President für Umwelt, Politik und soziale Initiativen, erwägt laut Gurman ebenfalls, Apple zu verlassen. Jackson war früher Leiterin der US-Umweltschutzbehörde unter Barack Obama und wechselte 2013 zu Apple. Unter ihrer Leitung weitete das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie erheblich aus und schloss Partnerschaften, um CO₂-neutrale Produktion und Lieferketten zu erreichen. In den letzten Jahren soll sie sich jedoch zunehmend zurückgezogen haben. Ihre Stellvertreter übernehmen inzwischen den Großteil der Regierungsarbeit und der Kontakte mit der US-Politik.

Tim Cook bleibt im Mittelpunkt – aber der Nachfolger steht bereit

Tim Cook wird bald 65 Jahre alt und steht weiterhin im Zentrum der Diskussion über Apples Zukunft. Mit dem Abgang von Jeff Williams gibt es derzeit keinen offensichtlichen Stellvertreter mehr. Laut Gurman könnte Cook in den kommenden Jahren in die Rolle des Vorsitzenden wechseln – ein Modell, das auch Jeff Bezos bei Amazon oder Bill Gates bei Microsoft gewählt haben. Damit würde Cook Apple weiterhin strategisch begleiten, während ein neuer CEO die operative Führung übernimmt. Als wahrscheinlichster Nachfolger gilt John Ternus, Senior Vice President of Hardware Engineering. Ternus kam 2001 zu Apple und übernahm 2021 die Verantwortung für die Hardware-Entwicklung, einschließlich iPhone, iPad und Mac.

Apple positioniert John Ternus als Gesicht der nächsten Generation

In den vergangenen Jahren trat er zunehmend in den Vordergrund und übernahm eine sichtbarere Rolle in der Produktstrategie. Er präsentierte das neue iPhone Air und war zuletzt bei mehreren Marketingkampagnen und Interviews prominent vertreten. Laut Gurman lässt Apple Ternus gezielt ins Rampenlicht treten – ein klares Signal für den geplanten Übergang. Der 50-Jährige gilt als technikorientierter Manager mit einem ähnlichen Profil wie Tim Cook, als dieser 2011 CEO wurde. Auch der Apple-Vorstand soll laut Bericht einen Technologen als nächsten Unternehmensleiter bevorzugen, da das Unternehmen in Zukunft die Bereiche künstliche Intelligenz, Mixed Reality und Hausautomation stärker ausbauen will.

  • Apple Q4 2025: Ergebnisse werden am 30. Oktober vorgestellt

Ein möglicher Wendepunkt in Apples Geschichte

Apples Führungswechsel wird nicht abrupt erfolgen, sondern schrittweise. Gurman beschreibt den Prozess als kontrollierten Übergang, bei dem erfahrene Manager ausscheiden und neue Führungspersönlichkeiten nachrücken. John Ternus steht dabei im Zentrum – ein Ingenieur, der tief in der Apple-Kultur verwurzelt ist und als Symbol für die technologische Kontinuität des Unternehmens gilt. Der bevorstehende Wandel zeigt, dass Apple nach über zehn Jahren Stabilität die Weichen neu stellt – nicht aus Krise, sondern aus strategischem Kalkül. Das Ziel ist klar: Innovation, Produktqualität und langfristige Ausrichtung sollen die nächsten Jahre bestimmen, während Tim Cook nach und nach Verantwortung abgibt.

  • In Erinnerung an Steve Jobs – Vierzehn Jahre nach seinem Tod
  • Apple vor dem Umbruch: So verändert sich die Führungsriege
  • Apple ist erfolgreicher denn je – dank Tim Cook

Apple CEO: Der Übergang von Tim Cook zu John Ternus nimmt Form an

Apple steht an einem wichtigen Punkt seiner Geschichte. Mit dem geplanten Führungswechsel und dem möglichen Aufstieg von John Ternus beginnt eine neue Phase für das Unternehmen. Tim Cook hat Apple durch eine Ära globaler Expansion und Stabilität geführt. Jetzt scheint der Zeitpunkt gekommen, die nächste Generation an die Spitze zu bringen. Ternus verkörpert den Übergang von Erfahrung zu Erneuerung – und könnte derjenige sein, der Apple in eine Zukunft führt, in der künstliche Intelligenz, Hardware-Innovation und Nachhaltigkeit gleichermaßen entscheidend sind. Während die offizielle Ankündigung noch aussteht, gilt in der Branche kaum Zweifel daran, dass John Ternus der nächste CEO von Apple werden wird. (Bild: Apple)

  • Jony Ive und OpenAI: Drei Probleme bremsen die KI-Hardware
  • iPad mini 8: Gerüchte, technische Features & Erscheinungstermin
  • iPad Pro Upgrade: Schneller, stärker – aber ohne zweite Kamera
  • Apple arbeitet an Brille – AR-Erlebnis kommt mit Nachfolgemodell
  • Apple startet Neuaufstellung: Neuer Chef für KI gesucht
  • Apple Vision Pro: Neues Dual Knit Band für mehr Komfort?
  • Apple verfolgt seltene Strategie bei Einführung der smarten Brille
  • Apple plant KI-Smartbrille und stoppt Vision Air Entwicklung
  • iPhone Fold 2026: Apples erstes faltbares Smartphone im Detail
  • Apple M5-Chip Leak enthüllt starke GPU-Leistung im iPad Pro
  • Neue Siri-Features könnten mit iOS 26.1 schon Realität werden
  • Apple treibt Produktion von M5 Macs und Displays voran
  • Apple testet LLM Siri intern mit einer ChatGPT-ähnlichen App
  • Intel bittet Apple um Unterstützung – was das bedeuten könnte
  • WhatsApp: Einführung von Benutzernamen rückt näher
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: TechPatient
Previous Post

Jony Ive und OpenAI: Drei Probleme bremsen die KI-Hardware

Next Post

iOS 26.1 Beta 2 gestartet: Alle Infos im Überblick

Next Post
iOS 26.1 Beta 2 Apple

iOS 26.1 Beta 2 gestartet: Alle Infos im Überblick

iOS 26.1 Beta 2 Apple

iOS 26.1 Beta 2 gestartet: Alle Infos im Überblick

6. Oktober 2025
John Ternus Apple

Apple baut John Ternus auf – wird er der nächste CEO?

6. Oktober 2025
Jony Ive OpenAI KI-Hardware

Jony Ive und OpenAI: Drei Probleme bremsen die KI-Hardware

6. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English