Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Sora 2 von OpenAI: Realistische KI-Videos mit Audio und Effekten

by Milan
30. September 2025
OpenAI Sora

Bild: Shutterstock / quielines

OpenAI hat mit Sora eine neue App vorgestellt, die realistische KI-Videos erzeugen kann. Das Besondere daran ist, dass die Videos nicht nur generiert, sondern auch in einem eigenen sozialen Netzwerk geteilt werden. Zugang erhält man ausschließlich per Einladung, was Sora zu einer Mischung aus kreativer KI-Plattform und privatem Social Network macht.

OpenAI gehört seit Jahren zu den Unternehmen, die den Ton in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz angeben. Nach den Erfolgen von ChatGPT wagt das Unternehmen nun den Schritt in die Videogenerierung. Sora verbindet dabei neueste Technologie mit sozialen Funktionen. Statt bloß ein Tool bereitzustellen, setzt OpenAI auf ein Erlebnis, das Kreativität, Austausch und Privatsphäre miteinander kombiniert.

Das Videomodell Sora 2 als Grundlage

Die technische Basis der App ist das Modell Sora 2. Es gilt als deutlich präziser und realistischer als seine Vorgänger. Laut OpenAI kann es physikalische Regeln besser einhalten und komplexe Bewegungen glaubwürdig darstellen. Besonders geeignet ist es für realistische Stile, filmische Sequenzen und Anime-Ästhetik. Neu ist außerdem die Möglichkeit, Audioelemente einzubinden. So lassen sich nicht nur visuelle Inhalte, sondern auch Sprache, Hintergrundgeräusche und Soundeffekte generieren.

Cameos als zentrales Feature

Im Mittelpunkt der App stehen die sogenannten Cameos. Damit lassen sich kurze Videos erstellen, in denen das eigene Abbild oder das von Freunden eingebunden wird. Ein Video einer Person kann analysiert werden, um anschließend Aussehen und Stimme originalgetreu in neue Umgebungen einzufügen. Cameos können direkt im Sora-Netzwerk geteilt werden. Zugleich bleibt die Kontrolle bei den Nutzern: Es lässt sich genau festlegen, wer das eigene Abbild verwenden darf, und selbst Entwürfe anderer werden angezeigt, bevor sie veröffentlicht werden.

Soziale Interaktion im geschlossenen Netzwerk

Sora ist nicht als offenes Massen-Netzwerk gedacht. Stattdessen zeigt der Feed Inhalte von Personen, denen gefolgt wird oder mit denen Interaktion besteht. OpenAI hat außerdem Funktionen eingebaut, die regelmäßig nach dem Wohlbefinden fragen. Hinzu kommen Steuerelemente, mit denen sich die Anzeige des Feeds anpassen lässt. Der Fokus liegt klar auf der Nutzung mit Freunden und Bekannten. Darüber hinaus ist Sora nur per Einladung zugänglich.

Verfügbarkeit und Zugang

Zum Start ist die App für iOS verfügbar, allerdings nur in den USA und Kanada. Wer eine Einladung erhält, kann nicht nur die App nutzen, sondern auch über die Sora-Website auf das Videomodell zugreifen. Die Basisversion von Sora 2 ist kostenlos. Wer ein ChatGPT Pro-Abonnement besitzt, bekommt zusätzlich Zugriff auf das leistungsstärkere Sora 2 Pro-Modell.

OpenAI zeigt, wie KI zum Medium gemeinsamer Erlebnisse wird

Mit Sora bringt OpenAI eine App, die generative KI-Videos und soziale Interaktion auf neue Weise verbindet. Realistische Darstellungen, Audiointegration und ein klarer Fokus auf Privatsphäre machen die Plattform einzigartig. Durch die Einladungspflicht entsteht ein geschlossener Raum, der den Austausch unter vertrauten Personen fördern soll. Sora zeigt, wie OpenAI über Sprachmodelle hinausgeht und KI zunehmend zu einem Medium für kreative, gemeinschaftliche Erlebnisse macht. (Bild: Shutterstock / quielines)

  • Apple Watch Series 3 & iPhone 11 Pro Max gelten nun als Vintage
  • Anthropic bringt Claude Sonnet 4.5 mit starken Coding-Tools
  • Powerbeats Fit – das neue Fitness-Update von Beats
  • Adobe Premiere auf dem iPhone – kostenlos verfügbar
  • WhatsApp führt Live-Fotos für iOS ein und vieles mehr
  • ChatGPT bringt Instant Checkout: Einkaufen direkt im Chat
  • Apple’s Foundation Models Framework vereint KI und Datenschutz
  • Neue Software-Updates: Apple behebt gefährliche Sicherheitslücke
  • iOS 26.0.1 & Co.: Sicherheits- und Stabilitätsverbesserung
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: OpenAITechPatient
Previous Post

Apple setzt bei Schlaftracking auf smarte Matratzen-Sensoren

Next Post

Apple M5-Chip Leak enthüllt starke GPU-Leistung im iPad Pro

Next Post
iPad Pro MacBook Air Apple

Apple M5-Chip Leak enthüllt starke GPU-Leistung im iPad Pro

Apple TV+ Highlights Oktober 2025

Apple TV+ bringt starke Highlights im Oktober 2025

1. Oktober 2025
Apple Vision Pro Leak

Apple Vision Pro: FCC bestätigt überarbeitetes Headset

1. Oktober 2025
Apple Gericht

Apple vor Gericht: Klage wegen religiöser Diskriminierung

1. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English