Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone 17 im Teardown: Akkus, Kameras und Modems enthüllt

by Milan
19. September 2025
iPhone 17 Apple

Bild: Shutterstock / ArthurStock

Mit der iPhone-17-Serie bringt Apple wieder einige technische Änderungen, die nicht sofort sichtbar sind. Erst die ersten Teardown-Videos zeigen, was im Inneren wirklich passiert. Neben neuen Akkukapazitäten und Kameramodulen geht es um ein überarbeitetes Kühlsystem, den Einsatz neuer Chips und die anhaltende Abhängigkeit von Qualcomm-Modems.

Ein aktuelles Teardown-Video von REWA Technology zum iPhone 17 Pro liefert erstmals einen genaueren Blick ins Innere. Auch wenn das ausführliche Teardown von iFixit noch aussteht, zeigen die bisherigen Aufnahmen schon jetzt interessante Details. Besonders auffällig sind größere Kameralinsen, ein Vapor-Chamber-Kühlsystem für bessere Wärmeableitung und ein neu entwickelter N1-Chip für moderne Funkstandards. Parallel dazu bestätigen weitere Videos, dass im iPhone 17 Pro Max ein Qualcomm Snapdragon X80-Modem verbaut ist.

Akkukapazitäten der iPhone 17-Reihe

Die Energieetiketten von Apple in der EU und die bisherigen Teardowns machen deutlich, dass die Akkus in der iPhone-17-Serie größer geworden sind. Die bekannten Kapazitäten im Überblick:

  • iPhone 17 (eSIM-only): 3.692 mAh, ein Plus von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorgänger
  • iPhone Air: 3.149 mAh
  • iPhone 17 Pro: 3.988 mAh mit SIM, 4.252 mAh nur eSIM, ein Zuwachs von 18,7 Prozent
  • iPhone 17 Pro Max: 4.823 mAh mit SIM, 5.088 mAh nur eSIM, ein Anstieg von 8,6 Prozent

Zum Vergleich die Akkus der iPhone-16-Serie:

  • iPhone 16: 3.561 mAh
  • iPhone 16 Plus: 4.674 mAh
  • iPhone 16 Pro: 3.582 mAh
  • iPhone 16 Pro Max: 4.685 mAh

Während die iPhone-Modelle von 14 bis 16 in den USA bereits ohne SIM-Fach ausgeliefert wurden, war der gewonnene Platz nur durch ein Stück Plastik gefüllt. Mit der iPhone-17-Serie nutzt Apple diesen Raum erstmals konsequent für größere Akkus. Alle Modelle sind in den USA, Kanada, Japan, Mexiko, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und weiteren Märkten ausschließlich mit eSIM erhältlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Änderungen im Innenleben

Neben den Akkus zeigen die ersten Teardowns weitere Anpassungen. Die rückseitigen Objektive sind größer geworden, was auf verbesserte Bildsensoren hindeutet. Das neue Vapor-Chamber-System optimiert die Wärmeableitung, was bei hohen Leistungsanforderungen die Stabilität verbessert. Außerdem steckt im Inneren ein neuer N1-Chip von Apple, der Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread unterstützt.

Snapdragon X80-Modem im iPhone 17 Pro Max

Ein Video auf der Plattform Bilibili, verbreitet über Reddit, belegt, dass das iPhone 17 Pro Max mit dem Snapdragon X80-Modem von Qualcomm ausgestattet ist. Es ist davon auszugehen, dass auch das iPhone 17 und das iPhone 17 Pro dieses Modem nutzen. Das Snapdragon X80 bringt einige Verbesserungen mit sich:

  • KI-Beschleunigung für schnellere Datenraten, geringere Latenzen und bessere Netzabdeckung
  • Unterstützung für mmWave 5G, allerdings nur in den US-Modellen von iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max
  • höhere Energieeffizienz durch intelligente Steuerung der Verbindungen

Das iPhone Air setzt dagegen schon auf Apples eigenes C1X-Modem, das jedoch nur Sub-6GHz-5G unterstützt. Das vorherige Apple-C1-Modem war im iPhone 16e verbaut.

Ausblick auf künftige Modems

Auch wenn das Snapdragon X80 neue Funktionen mitbringt, ist es bereits nicht mehr das aktuellste Qualcomm-Modem. Der Hersteller hat inzwischen das Snapdragon X85 vorgestellt. Qualcomm-CEO Cristiano Amon betont, dass Android-Smartphones mit diesem Modem deutlich höhere Leistungswerte erreichen sollen als iPhones mit dem X80. Für die iPhone-18-Serie wird erwartet, dass Apple eigene C2-Modems mit mmWave-Unterstützung einführt und damit die Abhängigkeit von Qualcomm weiter reduziert.

iPhone 17 als Zwischenschritt in Apples Hardware-Strategie

Die iPhone-17-Serie zeigt, dass Apple den Umstieg auf eSIM-only konsequent nutzt, um Akkukapazitäten zu steigern. Gleichzeitig gibt es spürbare Verbesserungen bei Kühlung, Funkstandards und Kameratechnik. Beim Modem setzt Apple in den Pro-Modellen noch auf Qualcomm, bereitet aber den Wechsel auf eigene Lösungen vor. Damit ist das iPhone 17 ein Zwischenschritt: größerer Akku, mehr Effizienz und modernisierte Hardware, während der vollständige Umstieg auf Apple-eigene 5G-Modems erst mit dem iPhone 18 erwartet wird. (Bild: Shutterstock / ArthurStock)

  • Starke Vorbestellungen: Apple stockt iPhone 17 Produktion auf
  • OpenAI greift auf Apple-Zulieferer für neue Geräte zurück
  • Zwei iPhone 17 Modelle zeigen schon nach kurzer Zeit Abnutzung
  • iPhone 17, Apple Watch & AirPods Pro 3 jetzt im Handel
  • Ein seltener Einblick in Apples AirPods-Labore
  • iPhone 17 Akkutest: Laufzeit aller Modelle im direkten Check
  • Wird sich das iPhone Air verbiegen? Dieser Test zeigt es
  • iPhone 17 & iPhone 17 Pro Reviews: Display, Akku, Leistung
  • iPhone Air Testberichte: Lohnt sich das dünnste iPhone?
  • AirPods Pro 3 führen erweiterten Akustik-Dichtungstest ein
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iPhoneiPhone 17iPhone Air
Previous Post

Starke Vorbestellungen: Apple stockt iPhone 17 Produktion auf

iPhone 17 Apple

iPhone 17 im Teardown: Akkus, Kameras und Modems enthüllt

19. September 2025
iPhone 17 Apple

Starke Vorbestellungen: Apple stockt iPhone 17 Produktion auf

19. September 2025
OpenAI Apple

OpenAI greift auf Apple-Zulieferer für neue Geräte zurück

19. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English