Apple arbeitet offenbar an einem neuen Apple TV, das noch 2025 erscheinen soll. Verschiedene Quellen sprechen von konkreten technischen Verbesserungen und neuen Funktionen. Auch ein niedrigerer Preis ist im Gespräch. Damit könnte Apple versuchen, stärker mit günstigeren Streaming-Geräten wie Fire TV oder Roku zu konkurrieren.
Apple bringt üblicherweise im Zwei- bis Drei-Jahres-Rhythmus neue Versionen des Apple TV auf den Markt. Das letzte Modell stammt aus dem Jahr 2022, weshalb ein Nachfolger für 2025 naheliegt. Erste Hinweise deuten auf ein spürbares Upgrade bei Leistung, Konnektivität und Features hin. Außerdem steht ein möglicher Preisrutsch im Raum, der das Apple TV für deutlich mehr Haushalte interessant machen könnte. Was bisher über das kommende Modell bekannt ist, zeigt der aktuelle Stand der Gerüchte.
Schnelleres WLAN durch neuen Chip
Ein zentraler Punkt beim neuen Apple TV ist ein geplanter hauseigener Funkchip von Apple. Dieser Chip soll sowohl WLAN als auch Bluetooth unterstützen und erstmals Wi-Fi 6E möglich machen. Wi-Fi 6E bringt das zusätzliche 6-GHz-Band mit, was für schnellere und stabilere WLAN-Verbindungen sorgt – vorausgesetzt, der Router ist kompatibel. Noch nicht bestätigt, aber im Gespräch ist sogar Unterstützung für Wi-Fi 7. Das würde eine enorme Leistungssteigerung bedeuten. Wi-Fi 7 bietet theoretisch bis zu 46 Gbit/s Übertragungsrate, also etwa das Vierfache von Wi-Fi 6E.
Neuer Prozessor für bessere Performance
Aktuell läuft das Apple TV mit dem A15 Bionic Chip, der auch im iPhone 13 verwendet wird. Das neue Modell dürfte hier ein Upgrade erhalten, etwa auf den A18 oder A19. Welche Chipgeneration Apple letztlich einsetzt, ist noch nicht bestätigt, aber ein neuer Prozessor gilt als sicher. Ein modernerer Chip würde nicht nur eine bessere Performance bringen, sondern auch neue Funktionen ermöglichen. Denkbar ist etwa die Unterstützung von Apple Intelligence, also KI-gestützte Funktionen direkt auf dem Apple TV. Auch Grafik, Ladezeiten und Multitasking könnten spürbar verbessert werden.
FaceTime direkt am Fernseher möglich
Ein weiterer Punkt betrifft die Kamera. Seit tvOS 17 ist FaceTime auf dem Apple TV nutzbar, allerdings nur in Verbindung mit einem iPhone oder iPad, das als Kamera dient. Für das neue Modell ist erstmals von einer integrierten Kamera die Rede. Damit könnten Videoanrufe direkt über den Fernseher laufen – ohne Zusatzgerät. Apple hat in tvOS 26 bereits einige Funktionen ergänzt, die zu einem Gerät mit eigener Kamera passen würden. Dazu gehören personalisierte Kontaktposter, die bei FaceTime-Anrufen angezeigt werden, sowie Live-Untertitel in mehreren Sprachen – darunter Deutsch, Französisch, Spanisch, Mandarin, Koreanisch und Japanisch.

Auch Benachrichtigungen für FaceTime-Audio- oder normale Telefonanrufe erscheinen künftig direkt auf dem Apple TV, wenn das entsprechende Nutzerprofil aktiv ist. Darüber hinaus wurde intern bei Apple diskutiert, ob das Apple TV mit einer Gestensteuerung ausgestattet werden könnte. Offizielle Details gibt es dazu nicht, aber das Ziel wäre, einfache Handbewegungen als Eingaben zu erkennen. Ob dieses Feature im kommenden Modell enthalten sein wird, ist aktuell unklar.
Niedrigerer Preis als Konkurrenzstrategie
Der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat bereits 2022 vermutet, dass Apple an einem günstigeren Apple TV arbeitet. Er nannte einen Preis unter 100 US-Dollar als idealen Punkt für das Produkt. Der Schritt würde strategisch Sinn ergeben. Konkurrenzprodukte wie Amazon Fire TV Stick oder Roku-Sticks sind deutlich günstiger und in vielen Haushalten weit verbreitet. Frühere Apple-TV-Modelle kosteten ebenfalls unter 100 Dollar. Eine Rückkehr zu einem Einstiegspreis unter 100 Dollar würde Apple helfen, mit den günstigeren Angeboten mitzuhalten und das Apple TV stärker zu verbreiten.
Veröffentlichung noch 2025 erwartet
Laut Mark Gurman von Bloomberg soll das neue Apple TV „gegen Ende des Jahres“ erscheinen. Damit ist vermutlich ein Zeitraum zwischen September und Dezember 2025 gemeint. Die Vorstellung könnte entweder im Rahmen des jährlichen iPhone-Events im Herbst erfolgen oder separat per Pressemitteilung oder eigenem Event.
Apple TV 2025: Alles spricht für ein großes Upgrade
Das kommende Apple TV soll schneller, smarter und möglicherweise günstiger werden. Mit Wi-Fi 6E oder sogar Wi-Fi 7, einem neuen Chip, FaceTime mit integrierter Kamera und Funktionen wie Gestensteuerung arbeitet Apple offenbar daran, das Gerät technisch zukunftssicher zu machen. Wenn zusätzlich der Preis unter 100 Dollar fällt, wäre das neue Apple TV nicht nur für bestehende Apple-Nutzer, sondern auch für neue Zielgruppen interessant. Konkrete Details von Apple stehen zwar noch aus, aber vieles deutet auf ein größeres Update als in den Vorjahren hin. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Masarik)
- Apple setzt 2025 auf M5-Chip in fünf wichtigen Geräten
- Wann bringt Apple eine eigene Smartbrille auf den Markt?
- MacBook mit A18 Pro: Preis, Leistung und Erscheinung
- Apple Intelligence: Kooperation statt Eigenentwicklung
- iPhone Fold: So will Apple die Konkurrenz überholen