• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

„Wo ist?“-Netzwerk: Zubehör von Drittanbietern verfolgen – so gehts

Milan by Milan
11. April 2021
in Tipps & Tricks

Apple hat am 07. April bekannt gegeben, dass Zubehör von Drittanbietern in Zukunft Unterstützung für die „Wo ist?“-App erhalten kann. Neben der Ortung der eigenen Apple-Geräte ist es nun auch möglich, ausgewähltes Zubehör von Drittanbietern zu orten.

Mit iOS 14.3, iPadOS 14.3 und macOS Big Sur 11.1 oder neuer können Anwender kompatible Produkte von Drittanbietern im Reiter „Objekte“ der „Wo ist?“-App aufspüren, wobei ein verschlüsseltes, anonymes Netzwerk von Hunderten Millionen Apple-Geräten genutzt wird. Das Unternehmen erklärte, dass Geräte im „Wo ist?“-Netzwerk sichere Bluetooth-Technologie verwenden, um fehlende Gegenstände in der Nähe zu erkennen und deren ungefähre Position an den Besitzer zu melden.

Wie man Zubehör von Drittanbietern mit Apples „Wo ist?“-App aufspürt

Zunächst müssen Nutzer den Anweisungen des Herstellers folgen, um den Verbindungsprozess zu starten.

  • Öffne dazu die „Wo ist?“-App auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch
  • Tippe nun in der Registerkarte „Objekte“ auf „Objekt hinzufügen“

Befolge nun die Schritte, um das Produkt zu benennen und mit deiner Apple ID zu verknüpfen. Nachdem du die Anleitung befolgt hast, kannst du das Zubehör auf der Karte einsehen, einen Ton abspielen, wenn es in der Nähe ist, den Verloren-Modus aktivieren und eine Benachrichtigung erhalten, wenn es gefunden wurde. Der Funktionsumfang ist dabei vom jeweiligen Zubehör selbst abhängig. Zukünftiges Zubehör von Drittanbietern wird auch in der Lage sein, Apples U1-Chip zu nutzen. Dieser ist bislang im iPhone 11 oder neuer, der Apple Watch Series 6 und dem HomePod mini verfügbar. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es drei Produkte, die mit Apples „Wo ist?“-App kompatibel sind:

  • Belkin SOUNDFORM Freedom True Wireless Earbuds
  • VanMoof S3 & X3 E-Bikes
  • Chipolo ONE Spot

Apple hat ein strenges Regelwerk für Geräte, die Teil des Find My Network-Zubehörprogramms sind. Das heißt, alle Produkte von Drittanbietern die daran teilnehmen möchten, müssen sich an alle Datenschutzbestimmungen des „Find My Network“ halten. Eine sogenannte „Works with Apple Find My“-Lizenz ist also nicht so einfach zu bekommen. Weitere Produkte werden sicherlich im Laufe der nächsten Monate folgen. Abschließend noch ein kleiner Hinweis. Denk bitte daran deine Apple ID mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung zu schützen und Bluetooth aktiviert zu lassen. (Bild: Apple)

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: iOSiPadOSmacOS
Previous Post

„Ihr Paket wird ausgeliefert“: BSI warnt vor Smishing-Welle

Next Post

Sony plant PlayStation-Franchises für iPhone anzubieten

Next Post
PlayStation iPhone

Sony plant PlayStation-Franchises für iPhone anzubieten

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Neue Mac-Modelle in Sicht: Vorschau auf die WWDC 2023
  • iOS 17: AirPlay-Verbesserungen und smarte Schnittstellen
  • iOS 17 und mehr: Was uns auf der WWDC 2023 erwartet
  • Ende von Mein Fotostream: Wie du deine Fotos sicher aufbewahrst
  • Sicherheit und Komfort: WhatsApp plant Benutzernamen-Funktion

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.