Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Macbook Memoji mit Stickern erstellen – so gehts

by Milan
14. Mai 2020
Bild: Apple

Bild: Apple

Das Titelbild der diesjährigen WWDC 2020 schlug wie eine Bombe ein. Schnell kam die Frage auf, wie genau geht das? Ein Youtuber macht es vor. 

Der Youtuber The Tech Rabbi hat es in einem knapp sechs-minütigen Video erklärt. Entdeckt wurde das Ganze übrigens von den Kollegen von Macwelt. Im Grunde genommen kann jeder von uns sein Memoji bearbeiten und auf diese Weise personalisieren. Benötigt werden lediglich das Memoji, ausgewählte Sticker von Clean PNG und die kostenlose App Adobe Spark Post. Zuerst einmal brauchen wir also das Memoji-Sticker mit dem MacBook. 

Der Weg über die Notizen-App

Anders als in dem Video, empfehle ich den Weg über die Notizen zu gehen, um das Memoji Sticker als PNG-Datei mit transparentem Hintergrund zu extrahieren. Also öffnet ihr die Notizen-App und wählt über eure Tastatur das jeweilige Memoji-Symbol mit dem MacBook aus. (Dazu muss natürlich der Zugriff auf die Sticker via Tastatur erlaubt sein – also, Einstellungen – Allgemein – Tastaturen – ganz unten Memoji-Sticker einschalten.) Sobald ihr das Sticker in eure Notiz eingegeben habt, klickt ihr es an, um es zu vergrößern. Nun öffnet ihr das Share Sheet Menü in der linken unteren Ecke und speichert das Bild ab – es wird als PNG-Datei mit transparentem Hintergrund im Ordner „Fotos“ abgelegt. 

Screenshot: Apfelpatient
Screenshot: Apfelpatient
Screenshot: Apfelpatient
Screenshots: Apfelpatient

Der Youtuber schlägt hier vor, das Sticker via iMessage zu versenden und anschließend als Screenshot abzuspeichern. Da es eine Pixel-Grafik ist, empfehle ich das Memoji-Sticker über die Notizen abzuspeichern, um die Größe einmal mehr zu verändern, da es sonst zu verpixelt aussehen wird. Sobald nun dieser Teil abgeschlossen wurde, könnt ihr unter cleanpng.com nach euren Wunschstickern suchen. Als gebürtiger Münchner und zur Ehren der Wiesn, habe ich mich für entsprechende Symbole entschieden. 

In wenigen Schritt bereit für die „Dub Dub“

Sobald ihr eure Auswahl getroffen habt, müsst ihr die Adobe Spark Post Anwendung aus dem App Store herunterladen. Die Registrierung geht ganz einfach und kann über „Anmelden mit Apple“ abgeschlossen werden. Als nächstes ladet ihr euren Memoji-Sticker hoch und passt nach Wunsch die Größe an – nur möglich wenn ihr dem Weg über die Notizen folgt. Anschließend ladet ihr eure ausgesuchten Symbole hoch. Nun verkleinert und positioniert ihr diese wunschgemäß auf der Rückseite des MacBook. Das Ergebnis ist natürlich nicht das Selbe wie von Apple, der Grund liegt darin, dass Apples Version vektorisiert wurde. Das sollte uns allerdings nicht daran hindern, unserer Fantasie freien Lauf zu lassen. Demnach kann die „Dub Dub“ nun endlich kommen. „Dub Dub“? Apple bezeichnet die WWDC (World Wide Developer Conference) intern als „Dub Dub“. Die Bezeichnung wird im englischen von “double-u” abgeleitet. Aber pssst, das habt ihr nicht von mir. ?

Bild: Apfelpatient
Bild: Apfelpatient

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
re
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iOSiPadOSWWDCWWDC 2020
Previous Post

iPadOS: Facebook erhält Split View und mehr

Next Post

Apple AR-Headset erscheint angeblich in 2022

Next Post
smart city and  Digital landscape in cyber world , internet of things, networks and 
augmented reality concept  ,3d illustration

Apple AR-Headset erscheint angeblich in 2022

Apple Intelligence KI

Apple Intelligence: Kooperation statt Eigenentwicklung

1. Juli 2025
Apple TV+ Jennifer Aniston

Apple TV+: Neue Serie mit Jennifer Aniston angekündigt

1. Juli 2025
iOS 26 AirPods

iOS 26: Beats und AirPods pausieren bei Schlaf automatisch

1. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis