• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

WWDC 2019: Interessante Details für Entwickler zu Marzipan und Co. aufgetaucht

Milan by Milan
22. April 2019
in Rumors

Vor Kurzem wurden neue Funktionen aus iOS 13 und macOS 10.15 durch Insider veröffentlicht. Nun gibt es Nachschub – die neuen Details dürften insbesondere Entwickler interessieren.

Die Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple beginnt am 3. Juni. Erst kürzlich wurden exklusive Details über iOS 13 und macOS 10.15 publik gemacht. Heute gibt es ein paar interessante Informationen für Entwickler – auch diese stammen direkt aus Apples Entwicklungsabteilung. Zukünftig sollen Developer mehr Zugriff auf Siri Funktionen bekommen. Hierzu gehören beispielsweise die Medienwiedergabe, Suche, Sprachsteuerung, Nachrichtenanhänge und vieles mehr.

Marzipan-Verbesserungen

Entwickler, die ihre iOS-Anwendungen auf den Mac portieren, bekommen Zugriff auf neue APIs – diese ermöglichen die Integration von Mac-spezifischen Funktionen wie der Touch Bar und der Menüleiste einschließlich Tastaturkürzeln. Split-Screen Apps, die aus iOS portiert wurden, können zukünftig genau wie native Mac Apps verschoben, vergrößert sowie verkleinert werden. Die Portierung einer iOS Anwendung soll genau so einfach sein, wie das Hinzufügen der iPad-Unterstützung zu einer reinen iPhone-App – so der Bericht.

Augumented-Reality

Das AR Erlebnis auf Apples Plattformen wird in diesem Jahr signifikante Verbesserungen erfahren – darunter ein brandneues Swift-only-Framework für AR und eine Begleit-App mit der Entwickler AR-Erlebnisse visualisieren können. ARKit erhält zudem die Fähigkeit menschliche Posen zu erkennen – auch Spieleentwickler sollen von weiteren Verbesserungen profitieren.

Taptic Engine, NFC und mehr

Ein neues Framework wird Entwicklern mehr Zugriff auf die Taptic Engine geben und dadurch mehr Spielraum für Drittanbieter einräumen. Es gibt auch neue Funktionen zur  Link-Vorschau in Apps – ähnlich wie bei iMessage. Auch die NFC-Leserechte sollen deutlich erweitert werden – so die Quelle. Eine neue Version von CoreML soll auch das maschinelle Lernen stark verbessern.

Die Funktion Dokumenten-Scan soll ebenfalls aktualisiert und dadurch erweitert werden. Apple wird voraussichtlich am 3. Juni iOS 13, tvOS 13, macOS 10.15 und watchOS 6 während der WWDC 2019 Keynote vorstellen. Entwickler erhalten kurz danach Zugang zu der ersten Beta – Teilnehmer des Public-Beta-Programms dürften zu einem späteren Zeitpunkt auf die erste Testversion zugreifen dürfen. Die finale Version der vier Betriebssysteme wird aller Voraussicht nach im September bzw. Oktober erscheinen.

Du willst keine News mehr verpassen? Dann abonniere hier unseren Telegram-Kanal
Tags: DeveloperiOSiOS 13macOSmacOS 10.15tvOStvOS 13watchOSwatchOS 6WWDC
Previous Post

Apples Bücher sind wieder fällig – kann der iPhone-Konzern überzeugen?

Next Post

Samsung Galaxy Fold: Marktstart um mehrere Wochen verschoben

Next Post

Samsung Galaxy Fold: Marktstart um mehrere Wochen verschoben

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple AirTags: Die ultimative Lösung für vergessliche Menschen
  • Apple entwickelt angeblich ein MacBook Air mit OLED-Display
  • Apple Mixed-Reality-Headset soll erneut verschoben werden
  • WWDC 2023 – iOS 17 & mehr: Apple verschickt Einladungen
  • iPhone 15 Pro: Neue Ultra-Low-Energy-Chip Gerüchte

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.