Wenn du Siri schon länger nutzt, hast du wahrscheinlich gemerkt, dass die Sprachassistentin in den letzten Jahren kaum Fortschritte gemacht hat. Während Konkurrenzprodukte wie Google Assistant oder Alexa regelmäßig neue Funktionen bekommen haben, stagnierte Siri – und Apple schien das nicht groß zu stören. Doch das hat sich geändert. Apple investiert jetzt gezielt in die Weiterentwicklung von Siri, und mit iOS 19 kommen die ersten echten Ergebnisse an die Oberfläche.
Die Entwicklung von Siri stand in den letzten Monaten unter besonderer Beobachtung. Noch Anfang März sah es alles andere als gut aus. Interne Leaks sprachen von Chaos, Verzögerungen und verpassten Chancen. Die ursprünglich geplanten KI-Upgrades wurden auf unbestimmte Zeit verschoben. Viele rechneten mit Fortschritten frühestens 2026. Jetzt hat sich das Bild komplett gewandelt: Mit iOS 19 soll Siri schon im Herbst 2025 deutlich leistungsfähiger und vielseitiger werden.
Neuer Siri-Chef bringt frischen Wind
Ein entscheidender Faktor für den Richtungswechsel ist Mike Rockwell. Er ist seit Kurzem für Siri verantwortlich, nachdem er zuvor mit visionOS und Vision Pro gezeigt hat, dass er große Apple-Projekte erfolgreich umsetzen kann. Anfangs gab es Zweifel an seiner Eignung, doch inzwischen wird seine Rolle als positiv bewertet. Rockwell will Siri schon seit Jahren verbessern – und jetzt hat er die nötige Unterstützung. Unterstützt wird er von Craig Federighi, der für die Softwareentwicklung bei Apple zuständig ist. Gemeinsam haben sie das Siri-Team grundlegend umstrukturiert. Neue Führungskräfte, frisches Personal und mehr technische Freiheit sollen die Assistentin auf ein neues Level bringen.
Apple öffnet Siri für externe KI-Modelle
Ein wichtiger Schritt in dieser Neuausrichtung: Apple erlaubt es seinen Entwicklerteams jetzt, auch große Sprachmodelle (LLMs) von Drittanbietern in Siri zu integrieren. Bisher war Siri vollständig auf Apple-eigene Technologien beschränkt – das hat ihre Leistungsfähigkeit stark begrenzt. Mit dem neuen Ansatz kann Siri künftig auf externe KI-Modelle zurückgreifen, wenn eigene Antworten fehlen oder zu ungenau sind. Diese Entscheidung öffnet die Tür für deutlich bessere Reaktionen von Siri in Alltagsfragen, komplexen Anfragen und spontanen Konversationen. Schon in iOS 18 wurde ChatGPT von OpenAI unterstützend eingebunden. Wenn Siri eine Frage nicht beantworten kann, übernimmt ChatGPT. Das verbessert das Nutzererlebnis bereits spürbar.
iOS 19 bringt deutlich mehr: Google Gemini und weitere KIs kommen
Einem Bericht der New York Times zufolge soll iOS 19 bereits im Herbst 2025 die ersten großen Siri-Upgrades ausrollen. Das ist deutlich früher als ursprünglich erwartet. Drei Quellen bestätigen unabhängig voneinander, dass Apple die Entwicklung beschleunigt hat. Noch spannender ist, was zusätzlich dazukommt: Apple plant offenbar, in iOS 19 mehrere neue KI-Integrationen von Drittanbietern zu integrieren. Einer aktuellen Aussage nach von Google-CEO Sundar Pichai gehört Google Gemini ziemlich sicher dazu. Aber auch andere Modelle sollen folgen. Das bedeutet: Siri wird nicht nur intelligenter, sondern auch flexibler – weil sie mit unterschiedlichen KI-Systemen arbeiten kann. Diese Erweiterung sorgt dafür, dass Siri auf deutlich mehr Informationen und Lösungsmöglichkeiten zugreifen kann. Du bekommst schnellere, relevantere Antworten – egal, ob du etwas suchst, eine Aufgabe planst oder einfach nur eine Frage stellst.
Die internen Umstellungen zeigen Wirkung
Neben den technologischen Neuerungen wirken sich auch die organisatorischen Änderungen bei Apple positiv aus. Die Siri-Teams wurden umgebaut, frische Expertise wurde eingebracht, und mit der neuen Offenheit für Drittanbieter-Modelle ist ein echter Kurswechsel erkennbar. Siri wird nicht mehr als Nebensache behandelt, sondern steht im Zentrum der neuen KI-Strategie bei Apple.
iOS 19 wird zum Wendepunkt für Siri
Siri war lange Zeit das Sorgenkind von Apple. Zu langsam, zu unzuverlässig, zu eingeschränkt. Doch jetzt passiert etwas. Mit dem neuen Management, der Öffnung für externe KIs und dem geplanten iOS-Update steht Siri vor einem echten Neustart. Die ersten spürbaren Verbesserungen kommen schon im Herbst – und es sieht ganz so aus, als ob Apple es diesmal ernst meint. Die WWDC im Juni dürfte viele dieser Neuerungen offiziell ankündigen. Ob Apple dabei alle Karten auf den Tisch legt oder nur einen Teil zeigt, ist noch offen. Sicher ist nur: Siri wird in den nächsten Monaten deutlich mehr können als je zuvor – und du wirst davon direkt profitieren. Die besten Zubehörteile an einem Ort: Unsere Amazon Storefront bietet dir Top-Produkte, auch für dein HomeKit! (Bild: Shutterstock / DenPhotos)
- Siri in iOS 19: So will Apple die Fehler aus iOS 18 korrigieren
- Siri unter neuer Leitung: Bringt Mike Rockwell die Wende?