Apple plant eine größere Umstellung bei der Veröffentlichung seiner iPhones. Ab 2026 sollen neue Modelle nicht mehr nur im Herbst erscheinen, sondern auch im Frühjahr. Das iPhone 17e wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo hat bestätigt, dass Apple dieses Modell in der ersten Jahreshälfte 2026 vorstellen will. Damit setzt Apple erstmals seit 2011 auf eine zweigeteilte Veröffentlichungsstrategie. Der Schritt ist eine Reaktion auf wachsenden Konkurrenzdruck und soll Apple im Smartphone-Markt flexibler und präsenter machen.
Das iPhone 17e wird laut aktueller Planung von Apple ein neues Einstiegsmodell in der iPhone-Produktpalette. Es folgt auf das iPhone 16e, das Anfang 2025 veröffentlicht wurde und in Deutschland für 699 Euro erhältlich ist. Mit dem 16e hat Apple das bisherige iPhone SE abgelöst. Das 17e soll diesen Weg fortsetzen und zu einem ähnlichen Preis ein kompaktes, günstigeres Gerät bieten – aber nicht als Kompromissmodell, sondern als fest integrierter Teil der neuen iPhone-Generation.
Apple stellt den Veröffentlichungsrhythmus um
Bisher brachte Apple seine neuen iPhones in der Regel einmal jährlich im September auf den Markt. Ab 2026 soll sich das ändern. Laut Kuo plant Apple, neue Geräte künftig auch im Frühjahr zu veröffentlichen. Der Fahrplan sieht folgendermaßen aus:
- Zweites Halbjahr 2025: iPhone 17 Pro Max, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Air, iPhone 17
- Erstes Halbjahr 2026: iPhone 17e
- Zweites Halbjahr 2026: faltbares iPhone, iPhone 18 Pro Max, iPhone 18 Pro, iPhone 18 Air
- Erstes Halbjahr 2027: iPhone 18, iPhone 18e
- Zweites Halbjahr 2027: zweites faltbares iPhone (bereits in Entwicklung), iPhone 19 Pro Max, iPhone 19 Pro, iPhone 19 Air mit größerem Display
Apple will so gezielter auf Entwicklungen im Markt reagieren. Gerade chinesische Hersteller wie Huawei, Xiaomi, OPPO und Vivo bringen ihre Flaggschiffe häufig schon in der ersten Jahreshälfte heraus und setzen Apple damit unter Druck – insbesondere auf dem chinesischen Markt. Huawei hat sich zuletzt wieder stärker im Premiumsegment positioniert. Apple will mit dem Frühjahrsrelease dem entgegenwirken.
Warum das iPhone 17e für Apple wichtig ist
Das iPhone 17e ist Teil eines strategischen Umdenkens. Mit zwei Veröffentlichungswellen im Jahr kann Apple seine Produkte klarer positionieren. Die Flaggschiffe erhalten weiterhin ihre Aufmerksamkeit im Herbst, während im Frühjahr günstigere oder spezielle Modelle wie das 17e erscheinen. Das hat zwei Vorteile:
- Apple schließt die Marketinglücke, die zwischen den bisherigen Jahresveröffentlichungen entsteht
- Die Aufmerksamkeit wird nicht auf zu viele Modelle gleichzeitig verteilt
Das iPhone 17e soll demnach nicht nur ein günstiges Einstiegsgerät sein, sondern Apple im Frühjahr einen Platz in der öffentlichen Wahrnehmung sichern.
Was man vom iPhone 17e erwarten kann
Technische Details zum iPhone 17e gibt es noch nicht. Es ist aber naheliegend, dass Apple wie beim iPhone 16e auf ein reduziertes, aber solides Gesamtpaket setzt. Vermutlich wird das Gerät mit aktueller iOS-Version, einem leicht abgespeckten Kamera-Setup und einem etwas günstigeren Gehäusedesign kommen. Leistung und Software-Support dürften aber trotzdem dem typischen Apple-Standard entsprechen. Preislich dürfte sich das iPhone 17e wie sein Vorgänger um die 699 Euro bewegen. Es richtet sich damit klar an Käufer, die ein iPhone wollen, aber nicht bereit sind, 1000 Euro oder mehr für ein Topmodell auszugeben (via Kuos Blog).
iPhone 17e: Apples Antwort auf den Frühjahrsdruck?
Das iPhone 17e wird 2026 voraussichtlich im Frühjahr erscheinen und Apples neue Veröffentlichungsstrategie einläuten. Es soll die Lücke im Markt füllen, die Apple bislang gegenüber der Konkurrenz aus Asien lässt, und gleichzeitig das bestehende Angebot nach unten abrunden. Wenn du ein günstigeres iPhone-Modell suchst, das trotzdem auf dem neuesten Stand der Technik ist, solltest du das 17e im Blick behalten. (Bild: Shutterstock / Framesira)
- Apple plant iPhone 19 Air mit größerem Display für 2027
- iPhone mit Vollbild? Das plant Apple zum Jubiläum
- iPhone 18 Pro: Apple testet Face ID unter dem Display
- iPhone 17 Air im Fokus: Schwächerer Akku, neues Zubehör