Apple plant große Schritte für seine iPhone-Reihe. Einem aktuellen Bericht des bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo zufolge soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2027 das iPhone 19 Air erscheinen. Im Mittelpunkt steht dabei ein größeres Display als bei den Vorgängern. Gleichzeitig ist das iPhone 19 Air Teil einer umfassenderen Strategie, mit der Apple auf wachsenden Wettbewerbsdruck – vor allem aus China – reagieren will. In Kombination mit neuen Formfaktoren wie einem faltbaren iPhone zeigt sich, wie Apple seine Produktpalette weiter ausbaut und modernisiert.
Du interessierst dich für zukünftige iPhone-Modelle und willst wissen, wohin die Reise geht? Dann solltest du das iPhone 19 Air im Blick behalten. Es ist nicht einfach nur ein weiteres Modell, sondern steht für eine neue Richtung bei Apple: größere Displays, mehr Auswahl, neue Veröffentlichungsrhythmen und eine klarere Reaktion auf die Konkurrenz. Vor allem das Display dürfte dabei viele Nutzer ansprechen, die Wert auf mehr Bildschirmfläche legen, ohne auf das leichtere Air-Design verzichten zu wollen.
Größeres Display als bei früheren Air-Modellen
Der zentrale Punkt des Berichts von Ming-Chi Kuo: Das iPhone 19 Air soll ein größeres Display bekommen als das iPhone 18 Air, das für 2026 erwartet wird. Zwar nennt Kuo keine exakte Zollgröße, aber er sagt ausdrücklich, dass das Gerät ein größeres Display als das „iPhone 18 Slim“ haben wird. Mit „Slim“ meint Kuo offenbar das iPhone 17 Air, das laut Gerüchten im September 2025 erscheinen soll. Dieses Modell wird voraussichtlich mit einem 6,6-Zoll-Display auf den Markt kommen – größer als das normale iPhone 17, aber kleiner als das iPhone 17 Pro Max. Daraus lässt sich ableiten, dass das iPhone 19 Air wohl mindestens 6,7 Zoll oder mehr haben wird. Trotz des größeren Displays wird weiterhin von einem leichten und schlanken Design ausgegangen – ganz im Stil der Air-Modelle.
Teil einer neuen Veröffentlichungsstrategie
Kuo zufolge will Apple ab 2026 auf einen neuen Veröffentlichungsrhythmus umstellen. Anstatt nur einmal jährlich neue iPhones zu präsentieren, sollen künftig zwei Veröffentlichungen pro Jahr stattfinden. Hintergrund ist laut Kuo der zunehmende Wettbewerb, insbesondere durch chinesische Hersteller. Apple will mit häufigeren Releases flexibler auf Marktveränderungen reagieren und Nutzern schneller neue Optionen bieten. Das iPhone 19 Air wird demnach im zweiten Halbjahr 2027 erscheinen, zusammen mit einer zweiten Generation eines faltbaren iPhones, das erstmals Ende 2026 eingeführt werden soll.
Das Jubiläumsjahr 2027
2027 ist außerdem ein besonderes Jahr für Apple: Das iPhone wird dann 20 Jahre alt. Zu diesem Anlass wird laut dem Magazin The Information mindestens ein neues Modell erscheinen, das ein echtes Edge-to-Edge-Display haben wird – also ein Bildschirm ohne sichtbare Ränder. Es wäre aber denkbar, dass Apple diesen Schritt im Rahmen des Jubiläums mit einem oder mehreren neuen Formfaktoren kombiniert. In jedem Fall deutet alles darauf hin, dass das Jahr 2027 einen Wendepunkt in Apples Smartphone-Strategie markieren wird – mit mehreren neuen Modellen und innovativen Designs (via Kuos Blog).
iPhone 19 Air als Teil einer größeren Strategie
Das iPhone 19 Air wird ein Gerät mit einem größeren Display als je zuvor in der Air-Reihe. Es ist Teil einer breiteren Apple-Roadmap, die auf mehrere Veröffentlichungszyklen, neue Designs und mehr Auswahl für Nutzer setzt. Besonders spannend wird das Jahr 2027 nicht nur wegen des iPhone 19 Air selbst, sondern auch wegen des geplanten faltbaren iPhones und des Jubiläumsmodells mit randlosem Display. Wenn du in Zukunft ein iPhone willst, das leicht, groß und modern ist, solltest du das iPhone 19 Air im Auge behalten. (Bild: FrontPageTech)
- iPhone mit Vollbild? Das plant Apple zum Jubiläum
- iPhone 18 Pro: Apple testet Face ID unter dem Display
- iPhone 17e wird unwahrscheinlicher – das steckt dahinter
- iPhone 17 Air im Fokus: Schwächerer Akku, neues Zubehör