• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple AR/VR-Headset könnte Software-Abonnement erfordern

Milan by Milan
18. Februar 2022
in Rumors

Basierend auf den Preisen aktueller AR-Headsets prognostizieren Analysten, dass das kommende AR/VR-Gerät von Apple ein monatliches Abonnement erfordern wird.

Für Apples erstes AR/VR-Headset wurden immer wieder Preise von 1.000, 2.000 oder 3.000 US-Dollar in Aussicht gestellt. Nun bringen die Trendforce-Analysten zum ersten Mal ein Abonnement ins Spiel, das möglicherweise sogar erforderlich sein könnte. Laut Trendforce wird der kommerzielle Markt derzeit von der HoloLens 2 dominiert. Das Unternehmen geht davon aus, dass die „starken Verkaufszahlen“ von Oculus und Microsoft „Apple wahrscheinlich dazu zwingen werden, in diesem Jahr entsprechende Produkte auf den Markt zu bringen, um dem Wettbewerb beizutreten“.

Apple AR/VR-Headset: Für welchen Weg wird sich Apple entscheiden?

In Anbetracht der Leistungsanforderungen an die Hardware und der Bruttogewinnspannen wird Apple jedoch wahrscheinlich auf den kommerziellen Markt abzielen und die gleiche Preisstrategie wie bei der HoloLens verfolgen.

Trendforce erwartet „Hardware, deren Preis in die Tausende von Dollar geht“. Darüber hinaus glaubt Trendforce an „eine monatliche Softwarelösung im Abonnement“. Derzeit wird die Hardware der HoloLens 2 (Basismodell ab 3.849 Euro) von Microsoft als einmaliger Kauf angeboten. Andere Unternehmen leasen sie oder kaufen sie auf Raten. Es gibt auch Abonnements für die HoloLens 2. Doch die scheinen nur für Apps von Drittanbietern zu gelten. Da für jedes AR- oder VR-Headset Apps benötigt werden, scheint Trendforce davon auszugehen, dass Apple selbst den HoloLens 2-Entwicklern von Drittanbietern bei der Erhebung eines App-Abonnements folgen wird. Die HoloLens 2 wird für die Industrie und kommerzielle Nutzer vermarktet. Obwohl Apple eher für Verbrauchergeräte bekannt ist, haben frühere Gerüchte besagt, dass sich das erste Apple AR/VR-Headset an Unternehmen und Entwickler richten wird. (Photo by Khoamartin / Bigstockphoto)

  • FaceTime für Apple AR/VR Headset könnte auf Memojis und mehr setzen
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: Apple VR/AR
Previous Post

Apples iPhone Prozessorentwicklung deutet Sprung des „M2“-Chip an

Next Post

Zukünftige AirPods könnten auf Ear ID setzen

Next Post
AirPods Apple Patent

Zukünftige AirPods könnten auf Ear ID setzen

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPadOS 16: iPad kann weiterhin als Home-Hub fungieren
  • Apple Support Community: Apple führt Community+ ein
  • „Everything Apple“-Geschenkkarte nun auch in Deutschland verfügbar
  • Heute vor 15 Jahren kam das iPhone in den Handel
  • Q3/2022: Apple öffnet Ende Juli die Bücher

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2022 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2022 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.