• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Zukünftige AirPods könnten auf Ear ID setzen

Milan by Milan
19. Februar 2022
in News

Während die meisten aktuellen Apple-Geräte unsere Identität per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung überprüfen können, erwägt Apple, die AirPods künftig auch mit einer biometrischen Identifizierung auszustatten – Ear ID.

In einem Patentantrag werden zwei Möglichkeiten beschrieben, wie die AirPods unsere Identität bestätigen können, bevor sie den Zugriff auf sensible Daten erlauben. Apples Patentantrag (via Patently Apple) beschreibt ein potenzielles Sicherheitsrisiko bei kabellosen Kopfhörern: Jeder kann sie tragen während sie mit einem deiner Geräte verbunden sind und dann auf private Informationen zugreifen und Siri Befehle geben.

Die Autorisierung des Nutzers kann außerdem auf dem Erhalt biometrischer Informationen von einem Gerät wie dem drahtlosen Kopfhörer basieren. Biometrische Informationen, die mit einem Ohr des Nutzers verbunden sind, können von drahtlosen Kopfhörern erfasst werden. Zum Beispiel können verschiedene Signale an den drahtlosen Kopfhörern ausgegeben werden, wobei eine Impulsantwort von den drahtlosen Kopfhörern basierend auf den Ausgangssignalen empfangen wird. Die Impulsantwort kann einer biometrischen Darstellung entsprechen, die sich auf ein Ohr des Nutzers bezieht (z. B. eine Darstellung des Innenohrs). Wenn festgestellt wird, dass die erhaltenen biometrischen Daten mit biometrischen Referenzdaten (z. B. einer Referenz-Innenohrdarstellung) übereinstimmen, wird der Benutzer als autorisierter Benutzer der drahtlosen Kopfhörer und des zugehörigen Mobilgeräts identifiziert.

AirPods könnten eigenes biometrisches Sicherheitssystem erhalten

Oder einfacher ausgedrückt: Die AirPods könnten ein Signal aussenden, das bei seiner Rückkehr gemessen wird. Dadurch können die Ohrhörer bestätigen, dass das Messergebnis übereinstimmt. Wenn das der Fall ist, wird alles freigeschaltet, genau wie bei anderen biometrischen Sicherheitssystemen. Doch wie immer gilt: Apple testet alles Mögliche und lässt es dann patentieren. Nur ein Teil dieser Patente wird am Ende tatsächlich in Produkte oder Funktionen umgesetzt. Ob wir also irgendwann AirPods mit Ear ID sehen werden, bleibt also abzuwarten. Du suchst nach neuem Zubehör? Dann schau doch mal in unserer Amazon Storefront vorbei – dort findest du zahlreiche Produkte von führenden Anbietern, auch für HomeKit und Co.! (Photo by HannaKuprevich / Bigstockphoto)

  • Faltbares iPhone: Patent beschreibt selbstheizendes Display
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: Apple Patent
Previous Post

Apple AR/VR-Headset könnte Software-Abonnement erfordern

Next Post

Apple möchte fast alle Mac-Geräte 2022 aktualisieren

Next Post
Apple möchte fast alle Mac-Geräte 2022 aktualisieren

Apple möchte fast alle Mac-Geräte 2022 aktualisieren

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple-Dokument bestätigt: iPhone 15 Pro erhält WiFi 6E
  • iOS 17 wird im Sommer angekündigt: Was erwartet uns?
  • Apple Mixed-Reality-Headset: Nutzer können mit Hilfe von Siri AR-Apps erstellen
  • Neuer Mac Pro unterstützt möglicherweise keine PCI-E-Grafikkarten
  • iPhone 15 könnte erstes iPhone mit WiFi 6E sein

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.