Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone U1-Chip: BMW kündigt Digital Key Plus an

by Milan
14. Januar 2021
BMW Digital Key Plus

Bild: BMW

BMW war der erste Autohersteller, der Apples CarKey Funktion übernommen hat. Nun wurde eine verbesserte Version angekündigt.

Mit der CarKey-Funktion ist es möglich, digitale Autoschlüssel in der Wallet-App zu hinterlegen. Nutzer können damit ein Auto ver- und entriegeln sowie den Motor starten. Um den Vorgang anzustoßen, ist eine Authentifizierung via Face ID bzw. Touch ID notwendig – es gibt aber auch einen Express-Modus. Im Grunde genommen ist die Funktionsweise mit Apple Pay gleichzustellen. Auf Wunsch können solche Schlüssel via iMessage temporär oder wahlweise permanent mit Freunden oder Familienmitgliedern geteilt werden. 

BMW: Digital Key Plus verwendet Ultrabreitband (UWB)-Technologie

Der bayerische Automobilhersteller BMW hat das Ganze als erster Fahrzeughersteller implementiert. Doch im nächsten Jahr soll eine verbesserte Version folgen – Digital Key Plus. Während CarKey auf NFC setzt, verwendet die neue Version namens Digital Key Plus die Ultrabreitband-Technologie, die im U1-Chip des iPhone 11, iPhone 12 und der Apple Watch Series 6 zu finden ist. BMW kennzeichnet seine CarKey-Unterstützung als Digital Key. Digital Key Plus ist eine Version der nächsten Generation, die mit einer größeren Reichweite arbeitet und eine präzisere Richtungssteuerung bietet, so dass Anwender ihr Auto entriegeln können, ohne das iPhone aus der Tasche zu nehmen.

Als einer der Pioniere bei der Nutzung des Smartphones als digitaler Fahrzeugschlüssel treibt BMW seit 2018 die Entwicklung und Popularisierung der BMW Digital Key Funktion voran, die bereits heute für iPhone-Nutzer verfügbar ist. Dazu führt der Premium-Automobilhersteller den BMW Digital Key Plus ein, eine bequeme und sichere Möglichkeit, das Fahrzeug zu entriegeln und zu starten, ohne das iPhone aus der Tasche zu nehmen. Diese neueste Inkarnation des Dienstes basiert auf der Ultrabreitband (UWB)-Technologie, der Technologie, die im U1-Chip des iPhones zu finden ist.

Neues Schlüsselsystem kommt im BMW iX zum Einsatz

BMW zufolge soll die präzise Lokalisierung auch die Sicherheit erhöhen.

Die neuen, zusätzlichen Funktionen, die der BMW Digital Key Plus ermöglicht, basieren auf der Ultrabreitband-Technologie. Dabei handelt es sich um eine digitale Funktechnologie mit kurzer Reichweite und hoher Bandbreite, die sich durch eine besonders präzise Lokalisierung bei größtmöglicher Sicherheit auszeichnet. Die Präzision von UWB sorgt auch dafür, dass Relais-Attacken, bei denen das Funksignal gestört oder abgefangen wird, nicht möglich sind.

Nach Angaben des Automobilherstellers wird das neue Schlüsselsystem zuerst im BMW iX zum Einsatz kommen, einem vollelektrischen SUV, der eine Reichweite von bis zu 600 KM bieten soll. Der Innenraum des Fahrzeugs – das auf der X5/X6/X7-Serie basiert – ist in seiner Einfachheit Tesla-ähnlich.

Digital Key Plus: Grundlage für neuen Standard?

Die Anzeigen und Bedienelemente sind auf das Wesentliche reduziert, was den Eindruck einer aufgeräumten Kabine, die einen Ort der Entspannung bietet, noch verstärkt. Die Technik des BMW iX wird intelligent eingesetzt und wird nur dann sichtbar, wenn sie gebraucht wird.

Der Digital Key Plus Ansatz wird voraussichtlich die Grundlage für einen neuen Standard der digitalen Schlüsselspezifikation, Version 3.0, bilden. Daran arbeiten sowohl Apple als auch BMW im Rahmen des Car Connectivity Consortiums. Digitale Schlüssel bieten den Besitzern eine Reihe von Vorteilen, abgesehen von einer bequemeren Möglichkeit, das Auto zu entriegeln. Wenn Anwender einen physischen Schlüssel verlieren, kann er aus der Ferne deautorisiert werden. Digitale Schlüssel bieten hingegen mehr Flexibilität, auch was das Teilen angeht. Im Angebot: MagSafe Duo Ladegerät 18 Prozent günstiger (Bild: BMW)

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iPhoneTechPatient
Previous Post

macOS Big Sur 11.2: Änderungen für iOS-Apps auf M1 Macs entdeckt

Next Post

Samsung folgt Apples Beispiel: Hallo Galaxy S21 Reihe

Next Post
Samsung Galaxy

Samsung folgt Apples Beispiel: Hallo Galaxy S21 Reihe

iOS 26 Fotos-App

iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App

30. Juli 2025
Apple KI

Apple könnte mit Perplexity seine KI-Zukunft retten

30. Juli 2025
Apple DOJ

Apple weist Monopol-Vorwürfe des US-Justizministeriums zurück

30. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis