• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Solar Park: Apple will Teslas Megapack-Batterien einsetzen

Milan by Milan
1. April 2021
in News

Apple hat kürzlich angekündigt, eine Solarfarm in Kalifornien bauen zu wollen. Dabei sollen Batterien zur Speicherung der erzeugten Energie verwendet werden. Um welche Batterien es dabei konkret geht, wurde allerdings nicht kommentiert. Nun wurde bestätigt, wonach Teslas Megapack-Batterien zum Einsatz kommen sollen.

Wie The Verge berichtet, wurde die 240-Megawattstunden-Anlage vom Monterey County Board of Supervisors genehmigt. 85 Tesla Lithium-Ionen-Megapacks sollen die Energie speichern, die letztendlich Apples Hauptquartier in Cupertino mit Strom versorgen soll. Der Planungschef von Monterey County bestätigte die Verwendung von Tesla-Batterien in einer E-Mail, so der Bericht. Die besagten Megapack-Batterien wurden bereits 2019 angekündigt. Damals wurde das Ganze von Tesla wie folgt beworben:

Tesla: Das Apple der Elektroautos

Megapack reduziert die Komplexität von großen Batteriespeichern erheblich und bietet einen einfachen Installations- und Anschlussprozess. Jedes Megapack verlässt das Werk komplett montiert mit bis zu 3 Megawattstunden (MWhs) Speicher und 1,5 MW Wechselrichterleistung und baut auf der Technik von Powerpack mit einer AC-Schnittstelle und einer um 60 % höheren Energiedichte auf, um im Vergleich zu anderen Batteriesystemen und traditionellen fossilen Kraftwerken erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen zu erzielen. Mit Megapack kann Tesla ein emissionsfreies 250-MW-, 1-GWh-Kraftwerk in weniger als drei Monaten auf einer Fläche von drei Hektar errichten – viermal schneller als ein herkömmliches fossiles Kraftwerk dieser Größe. Megapack kann auch direkt mit Solarenergie verbunden werden, so dass nahtlose erneuerbare Energieanlagen entstehen.

Tesla wird oft als das Apple der Elektroautos bezeichnet. Doch die beiden Unternehmen unterscheiden sich in vielen wichtigen Punkten. Nicht zuletzt die Art und Weise, wie ihre CEOs auf Twitter agieren! (Bild: Apple)

  • Weitere Apple-Zulieferer stellen auf 100 Prozent erneuerbare Energie um
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: TechPatient
Previous Post

Apple TV 6: Sieht so die neue Fernbedienung aus?

Next Post

Version 4.2: Apple aktualisiert Support App

Next Post
Apple Support App

Version 4.2: Apple aktualisiert Support App

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone 15: Dynamic Island mit integriertem Sensor
  • USB-C statt Lightning: Apple plant AirPods Pro 2-Upgrade
  • iPhone 15 Pro: Die Top 10 Gerüchte im Überblick
  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten
  • iPhone zurücksetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.