• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Patent beschreibt MacBook, iPhone und iPad aus Titan

Milan by Milan
7. Februar 2022
in News

Apple hat bereits in der Vergangenheit Watch-Modelle aus Titan angeboten. Könnten in Zukunft auch MacBook, iPhone- und iPad-Geräte aus Titan gefertigt werden? Apple scheint zumindest darüber nachzudenken wie aus einem Patent hervorgeht.

Einem aktuellen Apple Patent nach, scheint Cupertino darüber nachzudenken, ein MacBook, iPhone oder iPad aus Titan zu fertigen. Das Patent beschreibt dabei, wie Apple die Herausforderung meistern könnte, Titan ein ästhetisch ansprechendes Finish zu geben. So heißt es in der Beschreibung:

Apple Patent beschreibt technisches Verfahren

Tragbare elektronische Geräte können verschiedene Betriebskomponenten enthalten (z.B. Display, Prozessor, Antenne, etc.). Gehäuse für diese tragbaren elektronischen Geräte können aus verschiedenen Metallen (z.B. eloxiertes Aluminium, etc.) mit hoher Festigkeit und Steifigkeit zum Schutz dieser Betriebskomponenten gebildet werden. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, diese Gehäuse so zu bearbeiten, dass sie eine ansprechende Oberflächenbeschaffenheit erhalten. Bestimmte Metalle haben zwar eine hohe Festigkeit und Steifigkeit, lassen sich aber nur schwer zu einer ansprechenden Oberfläche verarbeiten. Dementsprechend besteht die Notwendigkeit, Techniken zur Bearbeitung dieser spezifischen Metallarten zu implementieren.

Das Patent beschreibt im Wesentlichen verschiedene Ausführungsformen, die sich allgemein auf Techniken zum Ätzen einer Titanoberfläche beziehen. Konkret liegt der Fokus auf der Wiederherstellung des Glanzes. Das von Apple beschriebene technische Verfahren, wendet einen chemischen Anodisierungsprozess an. Dieses kann Fehler im Metall verbergen und gleichzeitig einen besseren Schutz bieten.

Titan hat gegenüber Aluminium einige Vorteile

Die feinkörnige Rauheit des geätzten Titanteils und des gestrahlten und geätzten Titanteils ist vorteilhaft, um Oberflächendefekte wie Schweißnähte und kristallographische Kornstrukturunterschiede zu verbergen. Im Gegensatz dazu bringt das alleinige Strahlen eines Titanbauteils auf herkömmliche Weise keine Vorteile wie das Verbergen von Schweißnähten. In einigen Beispielen kann es vorteilhaft sein, beim Eloxieren des Titanbauteils eine Kombination aus einem Ätz- und einem Strahlverfahren zu verwenden. Insbesondere kann die Eloxalschicht eines geätzten und gestrahlten Titanbauteils vor chemischer (z. B. Fingerabdrucköle) und mechanischer Entfernung (z. B. durch Reiben an Gegenständen) geschützt werden, da die Eloxalschicht in den Tälern der strukturierten Oberfläche des geätzten und gestrahlten Eloxalbauteils versenkt und eingetaucht ist.

Obwohl Titan schwerer als Aluminium ist, kann es mit seiner Stärke überzeugen. Basierend darauf könnte Apple eine viel dünnere Schicht verwenden, um die gleiche Stabilität zu gewährleisten. Das Resultat wäre ein leichteres aber gleichzeitig stabiles Gehäuse. Doch wie immer gilt – am Ende könnte das Ganze bloß eine Idee bleiben. (Photo by Unsplash / Ash Edmonds)

  • Apple forscht an Tastaturen mit adaptiven Displays
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: Apple Patent
Previous Post

Was ist aus Face ID im Mac geworden?

Next Post

Apple soll bei Geheimhaltungsvereinbarungen gelogen haben

Next Post
Apple Geheimhaltungsvereinbarungen

Apple soll bei Geheimhaltungsvereinbarungen gelogen haben

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple-Dokument bestätigt: iPhone 15 Pro erhält WiFi 6E
  • iOS 17 wird im Sommer angekündigt: Was erwartet uns?
  • Apple Mixed-Reality-Headset: Nutzer können mit Hilfe von Siri AR-Apps erstellen
  • Neuer Mac Pro unterstützt möglicherweise keine PCI-E-Grafikkarten
  • iPhone 15 könnte erstes iPhone mit WiFi 6E sein

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.