• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Neuer Name: Apples AR- & VR-Betriebssystem heißt jetzt „xrOS“

Milan by Milan
1. Dezember 2022
in News

Berichten zufolge hat Apple den Namen seines Mixed-Reality-Betriebssystems in „xrOS“ geändert, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen möglicherweise kurz vor der Veröffentlichung eines Mixed-Reality-Headset steht.

Apples „realityOS“, das mutmaßliche Betriebssystem für seine AR- und VR-Plattform, wurde Berichten zufolge in „xrOS“ umbenannt. Laut Mark Gurman von Bloomberg könnte Apple sein kombiniertes AR/VR-Headset bereits im nächsten Jahr auf den Markt bringen. Gerüchten zufolge arbeitet Apple schon seit einiger Zeit an einem Apple VR- oder AR-Headset, das mit einem eigenen Betriebssystem ausgestattet sein soll. „XR“ ist die Abkürzung für „Extended Reality“, was sowohl die virtuelle als auch die erweiterte Realität umfasst.

Apple xrOS umfasst sowohl AR- als auch VR-Technologie

So bedeutet xrOS „Extended Reality Operating System“. Details über ein eigenes Betriebssystem für das Headset stammen aus dem Jahr 2017. Damals wurde berichtet, dass Apples Headset ein eigenes Display und einen eigenen Prozessor sowie ein neues Betriebssystem haben würde. Damals hieß die Software noch „rOS“. Es heißt, dass Apple an mindestens drei AR- und VR-Headsets arbeitet. Sie sollen unter den Codenamen „N301“, „N421“ und „N602“ laufen. Bei dem N301 soll es sich um das „Apple Reality Pro“ handeln, ein Name für das Headset, der Ende August in Markenanmeldungen aufgetaucht ist. Bei diesem Headset soll es sich um ein Mixed-Reality-Modell handeln, das gegen das Meta Quest Pro antritt und möglicherweise 2023 auf den Markt kommt.

Apple Reality Pro: Wird Apple das brandneue Produkt in 2023 vorstellen?

Das N602 wird anscheinend die zweite Generation des Headsets sein, die den Verbrauchern zwei Varianten bieten wird. Die eine bietet Verbesserungen gegenüber dem ersten Modell, während die andere eine kostengünstigere Alternative sein wird. Die dritte Variante, N421, wird Gerüchten zufolge weniger ein Headset sein und näher an der Idee der Apple Glass – also einer Brille – liegen. Das erste Headset von Apple, das sich derzeit in einem „fortgeschrittenen“ Entwicklungsstadium befindet, könnte zwei 4K-OLED-Displays, 15 außen angebrachte Kameramodule und potenzielle Unterstützung für Eye-Tracking und Handgesten enthalten. Die erste Welle könnte auch ein teures Headset sein, für das Preise von bis zu 3.000 US-Dollar vorgeschlagen werden. (Photo by peshkov / Bigstockphoto)

  • Apple treibt Mixed-Reality-Headset-Projekt weiter an
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: Apple VR/AR
Previous Post

Teardown: Darum ist das iPad 10 nicht mit dem Apple Pencil 2 kompatibel

Next Post

iOS 16.2 Beta 4: Ältere Benachrichtigungen erhalten Sichtbarkeit zurück

Next Post
iOS 16.2 Benachrichtigungen

iOS 16.2 Beta 4: Ältere Benachrichtigungen erhalten Sichtbarkeit zurück

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple könnte HomePod mini & AirPods Max 2024 aktualisieren
  • Apple Pay Later wird „bald“ eingeführt
  • Apple-Dienste mit mehr als 935 Millionen kostenpflichtigen Abonnements
  • Tim Cook: iPhone-Produktion ist Hauptgrund für Umsatzeinbußen
  • Bahnbrechender Klang & mehr: Startschuss für den HomePod 2

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.