• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iOS 16.3 & Co. erschienen: Das ist neu

Milan by Milan
23. Januar 2023
in News

Apple hat nun eine Reihe von Updates für iPhone und Co. veröffentlicht. Ab sofort stehen iOS 16.3, iPadOS 16.3, watchOS 9.3 und macOS 13.2 zum Download bereit.

Im Vergleich zu iOS 16.2 bietet iOS 16.3 nur wenige neue Funktionen und konzentriert sich stattdessen hauptsächlich auf die Behebung von Fehlern. Es gibt allerdings ein paar bemerkenswerte Neuerungen. So können Anwender in Zukunft Sicherheitsschlüssel für ihre Apple ID verwenden, um die Sicherheit ihres Accounts zu erhöhen. Genau genommen wird dabei ein physischer Sicherheitsschlüssel als Teil der Zwei-Faktor-Authentifizierung bei der Anmeldung an neuen Geräten verwendet – mehr dazu findest du in unserem Tipp-Artikel. Darüber hinaus wurden auch einige Fehler behoben, wie beispielsweise ein Problem in der Freefoam-App und vieles mehr.

  • iOS 16.3: Hinzufügen eines Sicherheitsschlüssels zu einer Apple ID
  • iOS 16.3: iCloud-Backups verschlüsseln – so gehts

Derzeit stehen noch tvOS 16.3 sowie die HomePod-Software 16.3 aus. Dennoch findet ihr nachfolgend einen kleinen Überblick.

iOS 16.3 & Co.: Der HomePod bekommt neue Funktionen

Mit der HomePod-Software 16.3 – auch bekannt als audioOS – wird der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor des HomePod mini nun aktiviert. Apple hatte dies bereits auf seiner Website bestätigt. Darüber hinaus bringt das Update aktualisierte Umgebungsgeräusche für alle HomePod-Modelle sowie die Möglichkeit, diese Geräusche über die Home App zu Szenen, Automatisierungen und Alarmen hinzuzufügen.

  • HomePod: Automatisierung für Temperatursensor einrichten

HomePod-Software 16.3: Neuerungen für alle drei Modelle

Zu den weiteren Neuerungen gehören:

  • Find My auf dem HomePod ermöglicht es jetzt, Siri nach dem Standort von Freunden und Familie zu fragen, wenn diese ihn mit dir geteilt haben.
  • Wiederkehrende Heimautomatisierungen können jetzt mit der Stimme eingerichtet werden.
  • Siri gibt jetzt einen Bestätigungston ab, wenn Smart Home-Abfragen für Zubehör abgeschlossen sind, das nicht sichtbar ist oder sich in einem anderen Raum befindet.
  • Audio Tuning optimiert gesprochene Inhalte wie Podcasts für noch mehr Klarheit auf HomePod (2. Generation) und HomePod (1. Generation).
  • Aktualisierte Lautstärkeregler auf dem HomePod (1. Generation) ermöglichen feinere Anpassungen bei geringerer Lautstärke.

Das sind einige sehr schöne Neuerungen, vor allem die Verbesserungen für den HomePod der ersten Generation. Nachfolgend findet ihr die Update-Beschreibung im Wortlaut. (Photo by Unsplash / Azamat E)

iOS 16.3 Update-Beschreibung

Dieses Update enthält folgende Verbesserungen und Fehlerbehebungen:

  • Ein neues Unity-Zifferblatt ehrt die Geschichte und Kultur Schwarzer Menschen im Black History-Monat.
  • Der erweiterte Datenschutz für iCloud verfügt über mehr iCloud-Datenkategorien (insgesamt 23), die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt werden, einschließlich iCloud-Backups, Notizen und Fotos. Deine Daten sind somit selbst im Falle einer Datenschutz­verletzung in der Cloud geschützt.
  • Mit Sicherheitsschlüsseln für die Apple-ID können Benutzer:innen die Sicherheit ihres Accounts erhöhen, indem auf neuen Geräten ein physischer Sicherheitsschlüssel als Bestandteil der Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Anmeldung erforderlich ist.
  • Unterstützung für HomePod (2. Generation).
  • Für Notruf SOS muss jetzt die Seitentaste zusammen mit einer der Lautstärketasten gedrückt gehalten und dann losgelassen werden, um versehentliche Notrufe zu verhindern.
  • Ein Problem in Freeform wird behoben, bei dem einige mit dem Apple Pencil oder deinem Finger gezeichnete Striche eventuell auf geteilten Boards nicht angezeigt werden.
  • Ein Problem wird korrigiert, bei dem ein Hintergrundbild auf dem Sperrbildschirm schwarz angezeigt werden kann.
  • Ein Problem wird behoben, bei dem nach dem Beenden des Ruhezustands des iPhone 14 Pro Max horizontale Linien angezeigt werden können.
  • Ein Problem wird behoben, bei dem das Home-Widget auf dem Sperrbildschirm den Status der Home-App nicht korrekt anzeigt.
  • Ein Problem wird korrigiert, bei dem Siri nicht korrekt auf Musikanfragen reagiert.
  • Ein Problem wird behoben, bei dem Siri-Anfragen in CarPlay möglicherweise nicht korrekt verstanden werden.

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: Apple TVApple WatchHomePodiOSiOS 16.3iPadiPadOSiPadOS 16.3iPhoneMacmacOSmacOS 13.2tvOStvOS 16.3watchOSwatchOS 9.3
Previous Post

iOS 16.3: Hinzufügen eines Sicherheitsschlüssels zu einer Apple ID

Next Post

iOS 16.3: iCloud-Backups verschlüsseln – so gehts

Next Post
Wie aktiviere ich die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Backups?

iOS 16.3: iCloud-Backups verschlüsseln - so gehts

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple könnte HomePod mini & AirPods Max 2024 aktualisieren
  • Apple Pay Later wird „bald“ eingeführt
  • Apple-Dienste mit mehr als 935 Millionen kostenpflichtigen Abonnements
  • Tim Cook: iPhone-Produktion ist Hauptgrund für Umsatzeinbußen
  • Bahnbrechender Klang & mehr: Startschuss für den HomePod 2

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.