• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

HomePod: Automatisierung für Temperatursensor einrichten

Milan by Milan
23. Januar 2023
in Tipps & Tricks

Nachdem Apple nun das HomePod 16.3 Software-Update veröffentlicht hat, können sowohl der HomePod mini als auch der HomePod der zweiten Generation die Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur übernehmen. Nachfolgend zeige ich dir, wie das Ganze funktioniert.

Der neue HomePod der zweiten Generation verfügt über Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren, mit denen du das Raumklima messen kannst. Doch das ist noch nicht alles. Mit der neuen HomePod-Software 16.3 (oder neuer) kannst du auf der Grundlage dieser Messungen Automatisierungen durchführen. Darüber hinaus verfügt der HomePod mini ebenfalls über diese Sensoren, die Apple mit dem Update 16.3 endlich aktiviert hat, sodass die gleichen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitseinstellungen für die Heimautomatisierung und die Geräteaktivierung verwendet werden können. Lediglich der HomePod der ersten Generation kann dies nicht!

HomePod: Automatisierung für Temperatursensor einrichten

Im Folgenden zeige ich dir, wie die Informationen des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensors in der Home App angezeigt werden und wie du Automatisierungen hinzufügen kannst. In diesem Beispiel gehen wir nach der Installation der 16.3 Software auf einem HomePod mini die Schritte durch, die erforderlich sind, um ein Thermostat zu aktivieren, das einen Raum beheizt, sobald die Temperatur unter 19 Grad Celsius fällt.

  • Öffne die Home-App und wähle den Raum aus, in dem sich der HomePod mini oder HomePod der zweiten Generation befindet.
  • Nach einer kurzen Kalibrierungsphase bei der ersten Verwendung zeigen die Anzeigen oben im Raummenü Live-Klimamessungen an. Tippe nun auf die Temperaturanzeige.
  • Tippe im Kontextmenü auf die Schaltfläche Temperatursensor, um das Einstellungsmenü zu öffnen.
  • Tippe auf Automation hinzufügen.
  • Wähle mit dem Button ein Temperaturniveau, das die Automatisierung aktiviert, indem du die Optionen „Steigt über „und „Sinkt unter“ auswählst.
  • In der Einstellung Zeit kannst du zwischen „Jederzeit“, „Tag“, „Nacht“ oder „Bestimmte Zeiten“ wählen.
  • Mit der Einstellung Personen kannst du festlegen, ob die Automatisierung auf der Grundlage von „Wenn ich zu Hause bin“ oder „Wenn ich nicht zu Hause bin“ ausgeführt werden soll. Diese Einstellung kann auch deaktiviert werden.
  • Tippe auf „Weiter“ und wähle dann das Zubehör aus, das du mit dieser Automatisierung verwenden möchtest. Hier wählen wir „Thermostat“.
  • Tippe auf „Weiter“, gib deiner Automatisierung oben im Menü einen Namen und lege fest, welche Aktion dein Zubehör ausführen soll. Hier stellen wir das Thermostat so ein, dass es das Wohnzimmer auf 22 Grad Celsius aufheizt.
  • Tippe auf „Fertig“ und dann auf das X, um das Fenster mit den Einstellungen für den Temperatursensor zu schließen.

Unsere Automation ist nun bereit, das Thermostat zu aktivieren, um den Raum zu heizen, sobald die Temperatur unter den eingestellten Wert fällt. Dies ist nur ein Beispiel für einige der neuen Funktionen, die mit dem HomePod 16.3 Software-Update zur Verfügung stehen. Mit dem Update können Nutzer auch neu gemasterte Umgebungsgeräusche zu Szenen, Automatisierungen und Alarmen hinzufügen sowie Siri nutzen, um wiederkehrende Automatisierungen einzustellen und Personen zu finden, die in den „Meine Kontakte suchen“-Kontakten enthalten sind. (Photo by Unsplash / the blowup)

  • HomePod: Mehrbenutzer-Spracherkennung einrichten – so gehts
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: HomePod
Previous Post

iOS 16.3: iCloud-Backups verschlüsseln – so gehts

Next Post

Apples Mixed-Reality-Headset: Weitere Details zur Funktionsweise

Next Post
Mixed-Reality-Headset Apple

Apples Mixed-Reality-Headset: Weitere Details zur Funktionsweise

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Neuer Mac Pro könnte das Ende des Mac Studio einläuten
  • Brandneues Super-High-End-iPhone könnte 2024 erscheinen
  • Apple könnte HomePod mini & AirPods Max 2024 aktualisieren
  • Apple Pay Later wird „bald“ eingeführt
  • Apple-Dienste mit mehr als 935 Millionen kostenpflichtigen Abonnements

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.