Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iMac M4: So schlägt sich Apples neues Desktop-Modell

by Milan
7. November 2024
M4 iMac Apple

Bild: Apple

Der neue iMac mit M4-Chip steht in den Startlöchern und wird bereits sehnsüchtig erwartet. Am Freitag ist es soweit, und der All-in-One-Desktop-Computer von Apple kommt offiziell in die Läden und zu den ersten Kunden. Schon jetzt sind erste Berichte und Bewertungen von Medien erschienen, die uns einen genaueren Einblick in die Neuerungen und die Leistung des iMac M4 geben.

Der iMac ist seit Jahren ein fester Bestandteil in Apples Produktsortiment und überzeugt durch sein minimalistisches Design, kombiniert mit leistungsstarker Hardware. Für die neueste Generation des iMacs hat Apple einige interessante Anpassungen vorgenommen, die im Vorfeld schon auf positive Resonanz stoßen. Die ersten Testberichte und Einschätzungen von Fachleuten geben dir einen umfassenden Überblick über die neuen Funktionen und zeigen auf, welche Features für dich im Alltag besonders wertvoll sein könnten.

Nano-Texture-Display: Ein entspiegeltes Erlebnis

Eines der Highlights der neuen iMac-Generation ist das Nano-Texture-Display, das nun erstmals auch für diesen Desktop erhältlich ist. Für einen Aufpreis von 230 Euro lässt sich der iMac damit ausstatten und bietet so eine hervorragende Möglichkeit, störende Reflexionen zu reduzieren. Die Testberichte sprechen eine klare Sprache: Das matte Display überzeugt, vor allem in hellen Umgebungen. Jason Snell von Six Colors beschreibt das Erlebnis als „magisch“, da die Reflexionen am Bildschirmrand aufhören und der Bildschirm so gut wie blendfrei bleibt. Diese Nano-Textur sorgt dafür, dass der Bildschirm auch bei wechselnden Lichtverhältnissen gut ablesbar ist, ohne dass das Seherlebnis beeinträchtigt wird.

Bild: Apple

Matt Elliott von CNET testete das Display in verschiedenen Lichtumgebungen und bestätigte, dass es seine Aufgabe besonders in direktem Sonnenlicht oder unter künstlicher Beleuchtung effektiv erfüllt. Wenn du deinen iMac in einem Raum mit gewöhnlichen Lichtverhältnissen verwendest, wird das Nano-Texture-Display weniger entscheidend sein. Doch für Arbeitsplätze, die in hellen Räumen oder in Fensternähe eingerichtet sind, erweist sich dieses Feature als nützliches Upgrade.

M4-Chip: Mehr Leistung und Geschwindigkeit

Ein weiteres zentrales Thema in den ersten Testberichten ist der neue M4-Chip, der Apples jüngste Desktop-Generation antreibt. Der 10-Kern-Chip sorgt für einen deutlichen Leistungssprung und übertrifft seinen Vorgänger, den M3-Chip, in Benchmarks deutlich. Geekbench-Ergebnisse zeigen, dass der iMac M4 in der Multi-Core-CPU-Leistung eine durchschnittliche Punktzahl von 14.512 erreicht – das entspricht einer Steigerung von rund 25 % im Vergleich zum iMac M3. Dieser Leistungsboost ermöglicht es dir, auch anspruchsvolle Anwendungen wie Videobearbeitung oder grafikintensive Aufgaben flüssig zu bewältigen. Die ersten Tester zeigen sich begeistert, wie effizient der M4-Chip auch bei starker Auslastung arbeitet. Mit dieser Performance richtet sich der iMac an Anwender, die auf schnelle Rechenzeiten angewiesen sind und keine Kompromisse bei der Geschwindigkeit eingehen wollen. Dank dieser Hardware-Verbesserung bleibt der iMac eine verlässliche Wahl für professionelle Kreative, die auf Leistung und Effizienz angewiesen sind.

Center Stage-Kamera und Desk View: Smarte Videofunktion

Die Frontkamera des iMac hat ebenfalls ein wichtiges Upgrade erhalten. Erstmals ist sie mit Apples Center Stage-Technologie ausgestattet, die dafür sorgt, dass du während eines Videoanrufs stets im Bild bleibst. Center Stage passt den Bildausschnitt automatisch an deine Bewegungen an – ein Feature, das bereits beim Studio Display für Begeisterung sorgte und nun auch den iMac erreicht hat. David Phelan von Forbes beschreibt die Desk View-Funktion als besonders hilfreich, wenn du beispielsweise deinen physischen Arbeitsplatz zeigen möchtest. So kannst du den Schreibtisch und deinen Bildschirminhalt gleichzeitig präsentieren, ohne die Kamera neu positionieren zu müssen. Roman Loyola von Macworld lobt die deutlich verbesserte 12-Megapixel-Frontkamera, die sich gegenüber der vorherigen 1080p FaceTime-Kamera abhebt. Diese Kamera bietet dir nicht nur eine höhere Auflösung sondern ermöglicht auch eine klarere und professionellere Bildqualität für Videokonferenzen. Für das Homeoffice und professionelle Meetings ist dieses Upgrade besonders attraktiv, da Center Stage und Desk View eine vielseitigere Präsentation erlauben.

Verbesserte Konnektivität und neues USB-C-Zubehör

Auch die Anschlussmöglichkeiten des iMac wurden von Apple überarbeitet und erweitert. Erstmals seit den Intel-basierten iMac-Modellen unterstützt der M4-iMac den Anschluss von bis zu zwei externen Displays. Zudem verfügen die vier USB-C-Anschlüsse der High-End-Konfigurationen nun über Thunderbolt 4, was eine schnelle Datenübertragung und größere Flexibilität bietet. Ein weiteres Detail, das die ersten Testberichte erwähnen, ist die Umstellung des Zubehörs auf USB-C. Sowohl die Magic Mouse als auch das Magic Keyboard verfügen nun über USB-C-Anschlüsse, anstelle der bisherigen Lightning-Anschlüsse. Diese Änderung passt zur allgemeinen Umstellung Apples auf den USB-C-Standard und sorgt für ein einheitlicheres Ladeerlebnis, das dir mehr Flexibilität und Kompatibilität mit anderen Geräten bietet.

iMac M4 überzeugt in ersten Tests: Leistung und Funktionen im Fokus

Die ersten Testberichte zum iMac M4 zeichnen ein positives Bild und unterstreichen die gelungene Weiterentwicklung von Apples All-in-One-Desktop. Besonders das Nano-Texture-Display hebt sich als Option für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen hervor während der M4-Chip eine starke Leistungssteigerung bietet, die sich in Benchmarks und Alltagstests bewährt. Auch die neue Center Stage-Kamera und die Desk View-Funktion sind deutliche Verbesserungen, die den iMac besonders für das Homeoffice und professionelle Meetings noch attraktiver machen. Mit den erweiterten Anschlussmöglichkeiten und dem neuen USB-C-Zubehör erhältst du einen All-in-One-Desktop, der sowohl in puncto Design als auch in seiner technologischen Ausstattung auf dem neuesten Stand ist. Ob du den iMac für kreative Projekte, berufliche Meetings oder den Alltag nutzt – mit dem M4-iMac erhältst du ein modernes und leistungsstarkes Gerät, das den Ansprüchen der heutigen digitalen Arbeitswelt gerecht wird. (Bild: Apple)

  • M4 MacBook Pro im Test: Die neuen Features im Detail
  • M4 Mac mini im Test: Kompakte Desktop-Power für Profis
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iMacMac
Previous Post

Apple Intelligence: Neue Server mit M4-Chip in Planung

Next Post

M4 MacBook Pro im Test: Die neuen Features im Detail

Next Post
M4 MacBook Pro Apple

M4 MacBook Pro im Test: Die neuen Features im Detail

Apple Intelligence KI

Apple Intelligence: Kooperation statt Eigenentwicklung

1. Juli 2025
Apple TV+ Jennifer Aniston

Apple TV+: Neue Serie mit Jennifer Aniston angekündigt

1. Juli 2025
iOS 26 AirPods

iOS 26: Beats und AirPods pausieren bei Schlaf automatisch

1. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis