• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iCloud Safari-Lesezeichen: Apple führt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein

Milan by Milan
4. Oktober 2021
in News

Apple hat die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Safari-Lesezeichen in der iCloud aktiviert und damit die Privatsphäre und den Datenschutz für die Anwender angehoben.

Auf Reddit wurde ein Update der Apple-Seite „iCloud-Sicherheitsübersicht“ geteilt, das darauf hinweist, dass neben den Safari-Tabs und dem Verlauf nun auch die Safari-Lesezeichen Ende-zu-Ende verschlüsselt sind. Mit anderen Worten, niemand, nicht einmal Apple, kann mehr auf die gespeicherten Safari-Lesezeichen der Nutzer zugreifen. Dem Zeitpunkt des Updates nach zu urteilen, hat Apple diese Änderung wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von iOS 15 und iPadOS 15 vorgenommen. Während Safari-Lesezeichen nun eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung haben, bleiben iCloud Backups weiterhin außen vor. Diese sind zum Beispiel nur mit einer 128-Bit-AES-Verschlüsselung geschützt, ebenso wie Fotos, Erinnerungen, Notizen und mehr. In den letzten Jahren wurde zwar vermehrt Druck auf Apple aufgebaut, iCloud-Fotos und iCloud-Backups vollständig mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu versehen, doch das Unternehmen hat diese Anpassung bislang nicht vorgenommen.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: FBI setzt Apple unter Druck

Anfang letzten Jahres wurde sogar darüber berichtet, wonach Apple tatsächlich an einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Backups gearbeitet haben soll. Doch das Unternehmen hat Insidern zufolge die Arbeit an dieser Funktion angeblich aufgegeben, nachdem das FBI Druck auf das Unternehmen ausgeübt hat. Das heißt, derzeit werden iCloud-Backups auf Apples Servern nicht durchgehend verschlüsselt. Das bedeutet, dass Apple das Backup selbst entschlüsseln kann, um die Inhalte herauszugeben, wenn dies eine Strafverfolgungsbehörde fordert. Wer das nicht möchte, der muss auf iCloud-Backups verzichten und die Datensicherung am PC/Mac ausführen. Diese Backups können vollständig vom Nutzer verschlüsselt werden, ohne das ein Dritter darauf zugreifen kann. Aber: Ist das Passwort weg, sind die Daten ebenfalls Geschichte. (Photo by Murrstock / Bigstockphoto)

  • iOS 15 & iPadOS 15 Gameplay: Die letzten 15 Sekunden aufnehmen
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: Apple DiensteiOSiPadOSmacOS
Previous Post

WhatsApp bereitet neue Chat-Funktionen vor

Next Post

Produktionskosten: iPhone 13 Pro teurer als Vorgängermodell

Next Post
iPhone 13 Pro Produktionskosten

Produktionskosten: iPhone 13 Pro teurer als Vorgängermodell

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple in der EU: Neue Regeln und Herausforderungen
  • iPhone 15 überhitzt? Die Fakten im Überblick
  • Resident Evil Village: Erscheint am 30. Oktober für iOS
  • iPhone 15 Pro Max Teardown: Das Innenleben im Detail
  • iPhone Hüllen im Test: MagEZ Case 4 vs. MagEZ Case Pro 4

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.