• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apples A13 Bionic-Chip: Das energieeffiziente Kraftpaket

Milan by Milan
12. September 2019
in News

Mit dem A13 Bionic-Chip ist Apple nun ein weiterer Rekord gelungen. Das Herzstück des iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max ist der bislang schnellste Prozessor der A-Serie, den Apple je entwickelt hat. Obwohl er über enorme Leistung verfügt, arbeitet er deutlich effizienter als alle anderen zuvor – denn Apple hat besonders auf den Stromverbrauch geachtet.

Der A13 Bionic-Chip soll über die schnellste CPU sowie GPU aller bekannten Smartphones sowie Tablets verfügen und überholt somit selbst den grandiosen 2018er A12-Chip. Apple sagt, dass die CPU sowie der Grafikprozessor des 64-Bit-Chips rund 20 Prozent schneller als beim A12 sein sollen. Das neue Kraftpaket deckt einige Bereiche ab, doch die wichtigsten sind dabei die CPU, GPU und die Neural-Engine. Die CPU besteht dabei aus zwei Performance- und vier Effizienz-Kernen, die je nach Auslastung entsprechend eingesetzt werden. Der CPU-Bereich soll zudem über einen „Machine Learning Accelerator“ verfügen, der mit sechsfacher Geschwindigkeit Matrix-Multiplikation durchführen kann. Der Grafikprozessor wird dabei mit vier Kernen ausgestattet und die Neural-Engine behält ihre gewohnten acht Kerne – sie alle sind jedoch rund 20 Prozent schneller als ihre Vorgänger. Trotz der erweiterten Rechenleistung kann der A13 Bionic-Chip mit deutlich weniger Energiebedarf haushalten.

1,6 Milliarden Transistoren mehr

Dies hat gleich mehrere Stunden zusätzliche Akkulaufzeit für die neuen iPhone-Modelle zur Folge. Ein Teil der Einsparung konnte durch die veränderte Herstellungsweise des Chips selbst hinzugewonnen werden. Gleichzeitig hat die neue Art der Produktion dazu geführt, dass Apple 8,5 Milliarden Transistoren auf dem A13 Bionic-Chip unterbringen konnten – zum Vergleich: Der A12-Chip kommt dabei auf ganze 6,9 Milliarden. Im Zuge der Überarbeitung wurde auch die allgemeine Chip-Architektur verbessert. Mit dem A13-Chip gewinnt Apple zudem mehr Kontrolle über den Stromverbrauch selbst. Der Konzern hat nun größeren Einfluss auf die Steuerung des Energiebedarfs.

Im Allgemeinen hat Apples Arbeit dazu geführt, dass der A13-Chip mit enormer Energieeinsparung glänzen kann. Die beiden Performance-Kerne in der CPU verbrauchen insgesamt 30 Prozent weniger Strom, während die vier Effizienzkerne ganze 40 Prozent einsparen. Die GPU- sowie Neural-Engine-Kerne verbrauchen dabei 40 und 15 Prozent weniger Strom – das iPhone 11 gewinnt somit eine Stunde mehr Akku, während das iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max vier bzw. fünf Stunden mehr Akkulaufzeit bieten können – mehr zu dem Thema findet ihr hier. (Photo by Rost-9 / Bigstockphoto)

Du willst keine News mehr verpassen? Dann abonniere hier unseren Telegram-Kanal
Tags: iPhoneiPhone 11iPhone 11 ProiPhone 11 Pro Max
Previous Post

iOS 12.4.1 – Kein zurück mehr

Next Post

iPhone 11 & iPhone 11 Pro sollen angeblich doch Zubehör aufladen können

Next Post

iPhone 11 & iPhone 11 Pro sollen angeblich doch Zubehör aufladen können

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • WWDC 2023 – iOS 17 & mehr: Apple verschickt Einladungen
  • iPhone 15 Pro: Neue Ultra-Low-Energy-Chip Gerüchte
  • Kommt das iPhone 15 Pro mit anpassbarer Aktionstaste?
  • iOS 16.5 Beta 1: Apple erweitert Siri-Funktionalität
  • iOS 16.5 & Co.: Apple startet neue Beta-Phase

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.