Die Apple Watch gehört seit Jahren zu den meistverkauften Smartwatches weltweit. Doch 2024 sieht die Lage anders aus. Die Verkaufszahlen sind im freien Fall – zum zweiten Mal in Folge. Woran liegt das? Und was bedeutet das für dich, wenn du gerade überlegst, dir eine Apple Watch zuzulegen oder auf ein neues Modell zu warten?
Apple bringt in der Regel jährlich neue Versionen der Apple Watch auf den Markt. Dabei erwarten viele Nutzer technische Weiterentwicklungen, neue Funktionen oder zumindest frische Designs. 2024 war aber ein Jahr, in dem Apple diese Erwartungen kaum erfüllt hat. Es gab keine neue Apple Watch Ultra, kein Update der Apple Watch SE und die Apple Watch Series 10 brachte nur minimale Veränderungen. All das hat direkte Auswirkungen auf die Verkaufszahlen – und auf das Interesse der Nutzer weltweit.
Weltweiter Verkaufsrückgang setzt sich fort
Einer aktuellen Analyse von Counterpoint Research zufolge sind die weltweiten Verkäufe der Apple Watch im Jahr 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das ist der zweite jährliche Rückgang in Folge. Besonders auffällig: Das vierte Quartal 2024 war bereits das fünfte Quartal nacheinander mit rückläufigen Verkaufszahlen. Diese Entwicklung betrifft fast alle Märkte – mit einer Ausnahme: Indien. Dort konnte Apple die Verkäufe stabil halten oder sogar leicht steigern. Counterpoint nennt vor allem Nordamerika als Hauptgrund für den weltweiten Rückgang. Konkrete Zahlen für Europa oder andere Regionen gibt es zwar nicht, aber die Tendenz ist klar: Die Apple Watch verliert an Schwung, weil Updates ausbleiben.
Fehlende Updates bremsen Interesse
Ein großer Teil des Rückgangs lässt sich direkt auf fehlende Produktneuheiten zurückführen. Die Apple Watch Ultra 3 kam 2024 nicht auf den Markt. Das hat spürbare Auswirkungen: Der Marktanteil der Apple Watch Ultra 2, der zuvor bei über 10 Prozent lag, fiel auf unter 8 Prozent. Viele Nutzer, die auf ein neues Modell gewartet haben, haben den Kauf offenbar aufgeschoben oder sich für Alternativen entschieden. Auch bei der Apple Watch SE tut sich nichts. Das Modell wurde zuletzt 2022 aktualisiert. Nach dem Start hatte die SE eine starke Nachfrage und machte einen großen Teil der Verkäufe aus. Dass im dritten Quartal 2023 kein neues SE-Modell kam, führte zu einem deutlichen Rückgang im ersten Quartal 2024.

Die Apple Watch Series 10 enttäuschte viele Nutzer zusätzlich. Sie brachte im Vergleich zur Series 9 kaum neue Funktionen. Außerdem wurde bei den in den USA verkauften Modellen die Blutsauerstoffmessung entfernt – wegen laufender Rechtsstreitigkeiten. Diese Entscheidung hat der Attraktivität des Modells nicht gerade geholfen (via Counterpoint Research).
Was kommt als Nächstes?
Mehreren Quellen zufolge soll Apple im September 2025 eine neue Apple Watch Series 11 vorstellen. Ob sie optisch verändert wird, ist noch offen. Es wird aber über neue Funktionen spekuliert, darunter zusätzliche Gesundheitssensoren und sogar Kameras. Für die Apple Watch SE könnte es ebenfalls ein neues Modell geben – diesmal mit einem Gehäuse aus Kunststoff. Das würde die Produktionskosten senken. Ob Apple diesen Preisvorteil an dich als Käufer weitergibt, ist allerdings unklar. Auch bei der Apple Watch Ultra gibt es Gerüchte über ein Update. Besonders spannend: Die Ultra 3 soll möglicherweise Satellitenkommunikation unterstützen, also die Möglichkeit bieten, Nachrichten direkt über Satellit zu senden und zu empfangen – unabhängig vom iPhone.
Apple Watch 2025: Die große Hoffnung
Die Apple Watch steht gerade an einem kritischen Punkt. Das fehlende Update der SE, die Stagnation bei der Ultra-Reihe und die schwache Series 10 haben die Verkaufszahlen spürbar gedrückt. Wenn du aktuell mit dem Gedanken spielst, dir eine Apple Watch zu kaufen, ist es sinnvoll, noch ein paar Monate zu warten. Die Modelle, die für September 2025 erwartet werden, könnten die dringend benötigten Neuerungen bringen – sowohl bei der Technik als auch beim Design. Bis dahin heißt es: Augen offen halten und abwarten, ob Apple mit der Series 11, einer neuen SE oder einer verbesserten Ultra wieder mehr Schwung in den Smartwatch-Markt bringt. (Bild: Shutterstock / Wongsakorn 2468)
- Apple Watch Ultra 3 und SE 3: Alle Neuerungen für 2025
- Apple Watch Series 11: Übersicht der wichtigsten Gerüchte