• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple TV 4K: Apple löst das „Match Content“-Problem mit einem tvOS-Update

Milan by Milan
2. November 2022
in News

Die ersten Testberichte über den neue Apple TV 4K wurden nun veröffentlicht, die durchweg positiv ausfielen. Ein interessantes Detail ist, dass der Apple TV 4K mit einem zukünftigen Software-Update einen weiteren Trick in petto hat: bessere Unterstützung für variable Bildwiederholraten.

Laut den Berichten von The Verge und TechCrunch wird ein zukünftiges Update für tvOS die Unterstützung für Quick Media Switching, auch QMS VRR genannt, hinzufügen. Dies ist eine Funktion, die HDMI 2.1 voraussetzt. tvOS hat derzeit zwei verschiedene „Match Content“-Einstellungen: eine für den Dynamikbereich und eine für die Bildrate. Wenn du diese Funktionen aktivierst, siehst du einen schwarzen Bildschirm, wenn tvOS umschaltet, um die Bildrate eines Films oder einer Fernsehsendung anzupassen. FlatpanelsHD erklärt, wie das Feature funktioniert:

Apple TV 4K: Neues Feature könnte unter tvOS 17 erscheinen

Bildrate anpassen: Apple TV 4K respektiert die Quelle, indem es seine Ausgabe an die Bildrate des Videoinhalts zu jedem Zeitpunkt anpasst. So wird Stottern verhindert, z. B. indem die Ausgabe des Apple TV auf 24.000Hz oder 23.976Hz umgestellt wird, wenn ein Film/eine Serie mit 24fps oder 23.976fps gestreamt wird, auf 50Hz, wenn du Inhalte mit 25/50fps ansiehst (aus Europa usw.) und auf 60Hz, wenn du Inhalte mit 30/60fps ansiehst (aus den USA usw.). Mit der Unterstützung von QMS VRR siehst du diesen schwarzen Bildschirm jedoch nicht mehr, wenn du die Option „Bildrate anpassen“ aktiviert hast. Stattdessen wechselt Apple TV nahtlos die Bildrate, wenn du einen Film oder eine Fernsehsendung mit einer bestimmten Bildrate startest.

Der Apple TV 4K der dritten Generation wird also irgendwann mittels einer Softwareaktualisierung die Unterstützung für das sogenannte QMS VRR erhalten. Damit können kompatible Fernseher in Zukunft zwischen verschiedenen Bildraten umschalten, ohne dass es zu schwarzen Bildschirmen oder spürbaren Bildunterbrechungen kommt. Wie The Verge anmerkt, gibt es im Moment noch keine Fernseher auf dem Markt, die QMS VRR unterstützen. Erste Geräte werden vermutlich im Rahmen der CES 2023 vorgestellt. Es ist auch nicht bekannt, wann genau Apple die Funktion in tvOS einbauen wird. Möglicherweise unter tvOS 17? Angesichts der mangelnden Unterstützung durch die TV-Hersteller ist also keine Eile geboten. (Bild: Apple)

  • Apple TV 4K 2022 im Test: Schneller und erschwinglicher
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: Apple TVtvOS
Previous Post

Apple TV 4K 2022 im Test: Schneller und erschwinglicher

Next Post

Im Hands-On: Nomad stellt Super Slim iPhone 14 Hülle vor

Next Post
Nomad Super Slim iPhone 14 Case

Im Hands-On: Nomad stellt Super Slim iPhone 14 Hülle vor

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple entwickelt angeblich ein MacBook Air mit OLED-Display
  • Apple Mixed-Reality-Headset soll erneut verschoben werden
  • WWDC 2023 – iOS 17 & mehr: Apple verschickt Einladungen
  • iPhone 15 Pro: Neue Ultra-Low-Energy-Chip Gerüchte
  • Kommt das iPhone 15 Pro mit anpassbarer Aktionstaste?

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.