• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Pay – EU prüft wettbewerbswidrige Zahlungspraktiken

Milan by Milan
16. Oktober 2019
in News

Apple hat es mit der europäischen Union nicht leicht. Dieses Mal steht der eigene Zahlungsdienst Apple Pay im Fokus.

Wie nun bekanntgeworden ist, haben Kartellermittler der europäischen Union eine Überprüfung von Apple Pay veranlasst. Dabei sollen Zahlungsunternehmen um Feedback gebeten werden – die Aktion signalisiert eine mögliche Untersuchung über wettbewerbswidrige Praktiken. Es ist nicht das erste Mal, dass die europäische Union kritisch mit dem in Cupertino ansässigen Konzern umgeht. Dieses Mal wird Apple Pay ins Visier genommen. Berichten zufolge soll die EU über Apples Politik in Bezug auf den NFC-Chip „besorgt“ sein. Anders als bei Android-Geräten, kann der im iPhone eingebaute Nahfeldkommunikations-Chip nur für Apple Pay verwendet werden. Zahlungsdienste Dritter können bekanntlich nicht darauf zugreifen. Die Nachrichtenplattform Mlex will erfahren haben, dass die EU-Kartellfahnder mittels der Umfrage mehr Informationen zum Sachverhalt sammeln möchten bevor ein förmliches Prüfverfahren eingeleitet wird.

„Eingeschränkter Zugriff erhöht die Sicherheit“

Beschwerden anderer Zahlungsdienste gab es bereits zur Genüge, wonach Apple den im iPhone verbauten NFC-Chip nicht für diese freigeben möchte. Diese Politik würde iPhone-Nutzern keine Wahl lassen – so die konkurrierenden Anbieter. Apple begründet diesen Schritt mit dem Faktor Sicherheit. Der eingeschränkte Zugang zum NFC-Chip würde die allgemeine Sicherheit – mit dem Schwerpunkt Bankdaten – deutlich erhöhen.

Das sei auch der Grund, wieso Apple Pay unter den Verbrauchern um einiges beliebter ist – argumentiert Apple immer wieder. Doch viele wollen davon nichts hören und verweisen immer wieder auf Unternehmen wie Samsung und Google. Auch australische Banken haben in der Vergangenheit über Gerichte versucht Apple zur Öffnung des NFC-Chips zu zwingen – vergeblich. Am Ende haben sie aufgegeben und Apple Pay integriert. (Photo by Nyul / Bigstockphoto)

Du willst keine News mehr verpassen? Dann abonniere hier unseren Telegram-Kanal
Tags: Apple DiensteApple PayApple Pay DeutschlandiPhone
Previous Post

League of Legends: Wild Rift erscheint 2020 als Mobile Game

Next Post

Galaxy S10 – Samsung gibt peinlichen Sicherheitsfehler im Fingerabdrucksensor zu

Next Post

Galaxy S10 - Samsung gibt peinlichen Sicherheitsfehler im Fingerabdrucksensor zu

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • WWDC 2023: Gerüchte um Macs mit M2 Ultra- & M2 Max-Chips
  • iOS 16.6 & Co.: Apple veröffentlicht zweite Beta
  • WWDC 2023: Große Enthüllung neuer Mac-Modelle erwartet
  • Neue Welten programmieren: Apple deutet Reality Pro Headset an
  • iPhone 16 Pro: Neue Seitenverhältnisse, größere Displays

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.