• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Patent: So arbeitet AirPower mit dem Ladecase der AirPods

Milan by Milan
20. Februar 2019
in News

Bis heute warten viele Fans vergeblich. Apples Ladematte soll mehrere Geräte gleichzeitig laden können – vorgestellt wurde AirPower im September 2017. Ein Apple Patent stellt nun die Zusammenarbeit zwischen AirPower und AirPods 2 vor.

Im September letzten Jahres verschwand AirPower fast vollständig von Apples Homepage – kommentarlos. Viele Beobachter haben dies als stilles Ende der Ladestation gewertet. Kurz danach tauchte ein Bericht mit Insider-Informationen auf. Diesem zufolge soll Apple zwei Probleme mit der Ladematte gehabt haben. Das erste große Problem war die Überhitzung der Qi-Matte. Diese soll so stark gewesen sein, dass selbst die Verbindung zwischen Gerät und Ladestation gestört wurde. Ein weiteres Problem lag in der Anordnung, denn hier sollen die verbauten Stromspulen in drei gleiche Gruppen aufgeteilt worden sein. Jede der Spulen ist unterschiedlich groß. Aufgrund von Platzmangel soll dies zu Überdeckungen untereinander geführt haben, wodurch unter Anderem diese starke Überhitzung entstanden ist.

Apple hat es geschafft

Anfang des Jahres kam die frohe Botschaft – Apple soll das Problem gelöst haben. Die Massenproduktion der heiß ersehnten Ladematte soll Ende Januar angelaufen sein. Eine vom US-Patent- und Markenamt gewährte Patentanmeldung von Apple zeigt nun die Zusammenarbeit zwischen AirPower und dem neuen Case der AirPods 2. Das Besondere: beide Produkte werden noch in diesem Frühjahr erwartet. Der Beschreibung des Patents sind die Bezeichnungen AirPower und AirPods 2 nicht zu entnehmen – Apple beschreibt jedoch zwei Geräte, die auf jene zutreffen – auch die Zeichnungen lassen keine Zweifel übrig. Demnach soll das neue Ladecase der AirPods ebenfalls Spulen enthalten – ähnlich wie AirPower. So steht es dem Nutzer beim Ladevorgang frei, in welche Position das Case gelegt wird – eine bestimmte Zone muss hierbei nicht eingehalten werden. Diese Freiheit soll auch die Apple Watch sowie das iPhone genießen – das geht bereits aus einem früheren AirPower Patent hervor. Natürlich darf das Patent nicht als Zusage für eine tatsächliche Veröffentlichung beider Produkte gewertet werden. Zahlreiche Gerüchte und vereinzelte Leaks in der aktuellen iOS 12.2 Beta lassen aber auf einen baldigen Marktstart von AirPower und den AirPods 2 hoffen. Die nächste Apple Keynote wird Ende März erwartet.

Tags: Apple Patent
Previous Post

Apple Patent: Apple Watch mit flexiblem Armband Display

Next Post

Projekt Marzipan: iOS & macOS Apps werden eins

Next Post

Projekt Marzipan: iOS & macOS Apps werden eins

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Neue Mac-Modelle in Sicht: Vorschau auf die WWDC 2023
  • iOS 17: AirPlay-Verbesserungen und smarte Schnittstellen
  • iOS 17 und mehr: Was uns auf der WWDC 2023 erwartet
  • Ende von Mein Fotostream: Wie du deine Fotos sicher aufbewahrst
  • Sicherheit und Komfort: WhatsApp plant Benutzernamen-Funktion

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.