Apple steht kurz vor einer größeren Umstrukturierung im Smart-Home-Bereich. Die bisher bekannte Marke HomeKit könnte schon bald aus dem Produktportfolio verschwinden. Hinweise in der aktuellen Beta-Version von tvOS 26 deuten darauf hin, dass künftig Apple Home als neuer, einheitlicher Markenname für alle Smart-Home-Produkte eingesetzt wird.
Seit Jahren ist HomeKit fester Bestandteil von Apples Smart-Home-Strategie. Geräte, Automationen und Zubehör liefen bislang unter diesem Label. Doch die Zeit der getrennten Markennamen scheint vorbei. Mit Apple Home will das Unternehmen seine Produktpalette klarer bündeln und die Markenführung vereinfachen. Die Umbenennung fällt in eine Phase, in der Apple offenbar die größte Smart-Home-Offensive seiner Geschichte vorbereitet.
Gerüchte und Pläne für 2025
Bereits im Herbst 2024 gab es Gerüchte, dass 2025 ein Schlüsseljahr für Apples Smart-Home-Bereich werden könnte. Geplant war, im März ein neues Produkt zu starten: ein Smart Display, das Elemente von iPad und HomePod kombiniert. Dieser Start wurde jedoch verschoben, da wichtige Siri-Upgrades nicht rechtzeitig fertiggestellt wurden. Das Gerät, das möglicherweise HomePod Touch heißen wird, ist nun frühestens 2026 zu erwarten.
Neue Geräte für dieses Jahr
Trotz der Verschiebung des Smart Displays will Apple 2025 noch zwei neue Produkte auf den Markt bringen: ein neues Apple TV 4K sowie den HomePod mini 2. Beide sollen die bestehende Smart-Home-Infrastruktur ergänzen und den Übergang zur neuen Markenstrategie einleiten.
Umstellung in tvOS 26
Ein konkreter Hinweis auf die anstehende Änderung findet sich in der Beta-Version von tvOS 26. In der Version Beta 5 wurden sämtliche Erwähnungen von HomeKit in der Einstellungen-App durch den Begriff Apple Home ersetzt. Diese Umstellung könnte bereits im nächsten Monat offiziell ausgerollt werden und damit den endgültigen Abschied von HomeKit einleiten.
Einheitliche Marke für alle Smart-Home-Produkte
Mit Apple Home schafft das Unternehmen eine einheitliche Marke für alle Produkte im Smart-Home-Bereich. Ziel ist es, das Angebot übersichtlicher zu machen, die Nutzererfahrung zu verbessern und gleichzeitig die Position im Wettbewerb mit anderen Anbietern wie Amazon Alexa und Google Home zu stärken. Die geplante Produktoffensive umfasst neben den Neuheiten in diesem Jahr mindestens drei weitere Geräte, die 2026 erscheinen sollen.
Apple Home als Startschuss für eine neue Smart-Home-Ära
Die Umbenennung von HomeKit in Apple Home markiert den Beginn einer neuen Phase für Apples Smart-Home-Angebot. Einheitliche Produktnamen, klarere Kommunikation und ein erweitertes Geräteportfolio könnten dafür sorgen, dass Apple im Smart-Home-Markt stärker wahrgenommen wird. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob dieser Schritt tatsächlich zu einer besseren Integration der Produkte führt und den Alltag noch nahtloser vernetzt. (Bild: Shutterstock / sdx15)
- iPhone 17 Pro Leak zeigt angeblich verbessertes 5G-Design
- Neues 12,9-Zoll-MacBook soll ab 599 Dollar erhältlich sein
- Apple arbeitet mit diesen Apps an der nächsten Siri-Version
- Apple plant OLED-MacBook-Pro mit M6 – Termin unklar
- iPhone 17 Leaks: Neue Hüllen mit Trageband-Halterung