Die Gerüchte über die AirPods Pro 3 gibt es schon eine ganze Weile. Jetzt scheint es konkreter zu werden. In einer aktuellen Apple-Software wurde ein Hinweis entdeckt, der ziemlich klar zeigt: Ein neues AirPods-Pro-Modell ist in Arbeit. Der Fund stammt nicht aus der Gerüchteküche, sondern direkt aus dem Apple-Code. Das ist neu – und macht das Ganze besonders spannend.
Wer sich für neue Apple-Produkte interessiert, weiß: Große Änderungen in Apples Systemen deuten meist auf neue Hardware hin. Genau so eine Änderung wurde jetzt entdeckt. Der Entwickler Aaron Perris hat auf der Plattform X (ehemals Twitter) einen Code-String veröffentlicht, den er in einer aktuellen Apple-Software gefunden hat. Und der enthält einen klaren Hinweis darauf, dass Apple an den AirPods Pro 3 arbeitet – und sie vielleicht bald veröffentlicht.
Code zeigt: Apple bereitet sich auf AirPods Pro 3 vor
Im Detail geht es um eine Funktion im Systemcode, die bislang nur mit den AirPods Pro 2 kompatibel war. In der neuen Version heißt es nun: „AirPods Pro 2 oder neuer“. Das klingt unspektakulär, bedeutet aber viel. Denn Apple würde diesen Zusatz nicht einbauen, wenn es nicht schon ein neues Modell gäbe, das ebenfalls unterstützt werden soll. Die Formulierung „oder neuer“ ist ein starker Hinweis darauf, dass die AirPods Pro 3 in Planung sind – und dass Apple seine Software schon darauf vorbereitet.

Kommt die Veröffentlichung zur WWDC? Oder doch im Herbst?
Was heißt das für den Release? Nicht automatisch, dass die AirPods Pro 3 direkt um die Ecke sind. Aber es ist auch nicht auszuschließen. Eine Vorstellung bei der WWDC (Apples Entwicklerkonferenz im Juni) ist zwar möglich, gilt aber nicht als besonders wahrscheinlich. Historisch gesehen bringt Apple seine neuen AirPods-Modelle meist im Herbst – und das würde auch diesmal Sinn ergeben. Die erste Generation der AirPods Pro kam im Oktober 2019, die zweite im September 2022. Ein ähnlicher Zeitrahmen wäre plausibel. Außerdem erwartet man im Herbst 2025 auch neue iPhones (iPhone 17, iPhone 17 Pro und Pro Max), die Apple Watch Ultra 3 und weitere Geräte. Die AirPods Pro 3 würden gut in dieses Line-up passen.
Was erwartet dich bei den AirPods Pro 3?
Offiziell ist noch nichts bestätigt, aber es gibt konkrete Erwartungen an die technischen Neuerungen. Sehr wahrscheinlich ist ein neuer H3-Chip, der für mehr Leistung, schnellere Verbindungen und bessere Effizienz sorgen soll. Auch bei der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) dürfte Apple nachlegen – die soll noch präziser und zuverlässiger funktionieren. Weitere mögliche Neuerungen:
- Verbesserte Akkulaufzeit
- Neue Sensoren für Fitness- oder Gesundheitsdaten
- Verbesserte Kompatibilität mit Apple Watch und iOS
- Eventuell neue Steuerungsmöglichkeiten oder smartere Erkennung von Bewegungen
Apple dürfte auch weiter an der Audioqualität feilen, sowohl beim Hören als auch bei der Mikrofonleistung für Telefonate. Ob es ein neues Design gibt, ist noch unklar – größere Änderungen sind hier aber nicht sehr wahrscheinlich.
AirPods Pro 3: Alles spricht für einen baldigen Release
Der Leak ist ein ernstzunehmender Hinweis auf die AirPods Pro 3. Apple hat seine Software so angepasst, dass sie nicht mehr nur auf die zweite Generation beschränkt ist. Der Zusatz „oder neuer“ im Code ist kein Zufall. Auch wenn es kein offizielles Statement gibt, deutet vieles darauf hin, dass die dritte Generation in den nächsten Monaten vorgestellt wird – mit hoher Wahrscheinlichkeit im Herbst zusammen mit neuen iPhones und der Apple Watch Ultra 3. Wer sich für neue AirPods interessiert, sollte also noch etwas warten. Die AirPods Pro 3 könnten ein spürbares Upgrade bringen, vor allem bei Leistung, Geräuschunterdrückung und Softwarefunktionen. (Bild: Shutterstock / Moma okgo)
- Brauchen wir das iPhone in 10 Jahren noch? Apple zweifelt
- WWDC 2025 – alle Highlights rund um iOS 19 und mehr