Apple bringt mit dem iPhone 17 Air ein neues Modell auf den Markt, das auf den ersten Blick beeindruckt: extrem dünn, schick und ganz anders als die Pro-Modelle. Doch trotz des Designs ist es laut einem internen Bericht alles andere als für die breite Masse gedacht. Apple selbst geht davon aus, dass 90 Prozent der Nutzer mit diesem Modell nicht glücklich werden. Warum das so ist und worauf du achten solltest, erfährst du hier.
Wenn du auf der Suche nach einem neuen iPhone bist, wirst du dich dieses Jahr vermutlich zwischen dem iPhone 17 Pro Max und dem iPhone 17 Air entscheiden müssen – zumindest wenn du zu den Leuten gehörst, die das Neueste vom Neuen haben wollen. Das iPhone 17 Pro Max bietet starke Kamera-Features, Top-Performance und alles, was du von einem Flaggschiff erwartest. Das iPhone 17 Air hingegen setzt auf Design. Es ist extrem dünn, aber dieser Look bringt einige Nachteile mit sich. Und genau deshalb ist es nicht für jeden geeignet.
Was das iPhone 17 Air besonders macht
Das iPhone 17 Air ist vor allem eines: dünner als jedes andere iPhone zuvor. Das Design steht im Mittelpunkt – minimalistisch, leicht, schlank. Für manche mag das genau der richtige Ansatz sein. Doch Apple wusste von Anfang an, dass diese Bauweise gewisse Kompromisse erfordert. Die größte Einschränkung betrifft den Akku.
Die Akkulaufzeit ist ein Problem
Interne Tests zeigen, dass nur etwa 60 bis 70 Prozent der Nutzer mit dem iPhone 17 Air durch einen ganzen Tag kommen, ohne es nachladen zu müssen. Das bedeutet umgekehrt: Rund 30 bis 40 Prozent werden zwischendurch zur Steckdose greifen müssen – und das ist für viele im Alltag einfach nicht praktikabel. Apple arbeitet offenbar an einer Lösung, die allerdings fragwürdig ist. Es soll eine spezielle Hülle für das iPhone 17 Air geben, die einen zusätzlichen Akku enthält. Drei mit der Sache vertraute Quellen berichten, dass dieses Zubehör schon in der Entwicklung ist. Das Problem: Wer ein dünnes iPhone kauft, will es vermutlich nicht in eine dicke Akkuhülle stecken. Damit wäre der einzige Vorteil des Geräts – das schlanke Design – dahin.
Du brauchst Reserven – jeden Tag
Wenn du abends regelmäßig mit weniger als 30 Prozent Restakku ins Bett gehst, ist das iPhone 17 Air nichts für dich. Das Gerät richtet sich an Nutzer, die entweder sehr wenig Bildschirmzeit haben oder konsequent sparsam mit Energie umgehen. Wie groß der Akku genau sein wird, ist zwar noch nicht bekannt, aber klar ist: viel wird es nicht sein.
Auch bei der Leistung musst du Abstriche machen
Das iPhone 17 Air wird höchstwahrscheinlich nicht mit dem neuesten Pro-Chip ausgestattet. Stattdessen kommt vermutlich ein Basismodell des Chips zum Einsatz. Das bedeutet, dass du bei aufwendigen Spielen, bei KI-Funktionen oder intensiver Multitasking-Nutzung nicht die gleiche Leistung bekommst wie bei einem iPhone 17 Pro oder Pro Max.
Nur eine Kamera – vermutlich
Auch bei der Kamera musst du dich einschränken. Während die Pro-Modelle mehrere Kamerasysteme bieten, dürfte das iPhone 17 Air nur mit der Hauptkamera ausgestattet sein. Ultraweitwinkel, Teleobjektiv oder LiDAR-Scanner sind wahrscheinlich nicht dabei. Wer nur gelegentlich ein Foto schießt, wird das verschmerzen können. Aber für alle, die regelmäßig fotografieren oder filmen, ist das ein echter Nachteil.
Apple produziert gezielt wenig davon
Einem Bericht zufolge stellt Apple nur rund zehn Prozent seiner Produktionskapazitäten für das iPhone 17 Air bereit. Zum Vergleich: Rund 40 Prozent entfallen auf das iPhone 17 Pro Max, etwa 25 Prozent auf das iPhone 17 Pro. Der Rest wird für das Standardmodell des iPhone 17 verwendet. Das zeigt deutlich, dass Apple selbst nicht damit rechnet, dass das Air-Modell ein Kassenschlager wird – sondern eher ein Nischenprodukt.
Für wen das iPhone 17 Air trotzdem sinnvoll ist
Es gibt einen kleinen Nutzerkreis, für den das iPhone 17 Air tatsächlich Sinn macht. Du gehörst dazu, wenn du:
- viel Wert auf Design legst und das dünnste iPhone haben willst
- dein iPhone nur wenig nutzt (E-Mails, Nachrichten, bisschen Surfen)
- am Abend noch genug Akku übrig hast
- nur mit der Hauptkamera fotografierst
- und keine besonders hohe Leistung brauchst
Wenn das auf dich zutrifft, könnte das iPhone 17 Air genau das richtige Gerät sein. Für alle anderen gilt: besser die Finger davon lassen oder aber über ein Zweitgerät nachdenken.
- iPhone 17 Air: Video zeigt Apples bisher dünnstes iPhone
- Das plant Apple mit dem iPhone: Sechs Modelle pro Jahr
Das iPhone 17 Air ist nicht für den Massenmarkt
Das iPhone 17 Air sieht gut aus und fühlt sich sicher auch gut an – aber das war’s dann auch fast schon. Die Akkulaufzeit ist schwach, die Kamera eingeschränkt, die Leistung reduziert. Und selbst Apple geht offenbar davon aus, dass 90 Prozent der Nutzer damit nicht zufrieden wären. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift besser zum iPhone 17 Pro oder Pro Max. Das iPhone 17 Air ist ein spezielles Gerät für eine sehr spezielle Zielgruppe. Wenn du weißt, dass du zu dieser Gruppe gehörst, kannst du es dir anschauen. Alle anderen sollten lieber weitersuchen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Primakov)
- iPhone 17 – Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Brauchen wir das iPhone in 10 Jahren noch? Apple zweifelt
- iPhone 17 Air: Diese 3 fehlenden Funktionen solltest du kennen
- iPhone 17 Gerüchte: Kommt das RAM-Upgrade für alle Modelle?