Apple baut seine Podcast-Sparte weiter aus und holt sich dafür Verstärkung von einem erfahrenen Branchenprofi. Collin Campbell, bisher Chef für Podcast-Strategie bei NPR, wechselt zum Technologiekonzern aus Cupertino. Der Schritt zeigt, dass Apple das Podcast-Geschäft zunehmend strategisch betrachtet und sich gezielt Expertise ins Haus holt, um die Audio-Sparte zu stärken.
Apple war einer der ersten großen Anbieter, der Podcasts in seine Plattform integrierte. Die Podcast-App gehört seit Jahren fest zum Ökosystem des Unternehmens, doch der Markt hat sich stark verändert. Mit Spotify, Amazon und anderen Streaming-Diensten ist die Konkurrenz deutlich gewachsen. Um im Wettbewerb mitzuhalten, setzt Apple jetzt auf erfahrene Köpfe aus der Branche. Laut dem Medienreporter Ben Mullin von der New York Times hat sich Apple Collin Campbell gesichert, den bisherigen Verantwortlichen für Podcast-Strategie bei NPR.
Ein erfahrener Audio-Stratege wechselt zu Apple
Campbell kam 2023 als Senior Vice President für Podcast-Strategie und Franchise-Entwicklung zu NPR. Dort leitete er die gesamte Podcast-Performance, kümmerte sich um das Wachstum bestehender Formate und entwickelte neue Audio- und Video-Shows. Zu seinen Aufgaben gehörte es, Reichweite und Hörerbindung zu steigern sowie neue Formate zu etablieren, die NPRs Podcast-Angebot ausbauen sollten. Bevor Campbell zu NPR wechselte, arbeitete er bei Gimlet Media, einem Tochterunternehmen von Spotify. Dort war er Chefredakteur und damit eng in die Entwicklung und Leitung einiger bekannter Podcasts eingebunden. Gimlet ist für Formate bekannt, die den Podcast-Markt nachhaltig geprägt haben, darunter Produktionen wie StartUp oder Reply All. Diese Erfahrungen aus journalistischem Storytelling und datengetriebener Plattformstrategie dürfte Campbell nun bei Apple einbringen.
Apples Ziele im Podcast-Markt
Apple ist seit den Anfangsjahren ein fester Bestandteil der Podcast-Welt, hat sich aber lange auf seine Rolle als Plattformanbieter konzentriert. Erst in den letzten Jahren wurde deutlicher, dass das Unternehmen auch eigene Inhalte entwickeln und kuratieren möchte. Mit der Verpflichtung von Campbell signalisiert Apple, dass der Ausbau dieser Sparte weiter vorangetrieben wird. Der neue Manager dürfte künftig eine Schlüsselrolle spielen, wenn es darum geht, Apples Podcast-Angebot zu erweitern, neue Produktionen zu planen und die Gesamtstrategie weiterzuentwickeln. Denkbar ist auch, dass Apple stärker auf die Verbindung zwischen Podcasts und seinen anderen Diensten setzt, etwa durch Cross-Promotion mit Apple Music oder Serieninhalten von Apple TV+.
Ein weiterer Schritt in Apples Audio-Strategie
Campbells Wechsel passt in Apples bisherige Bemühungen, das eigene Audio-Angebot breiter aufzustellen. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren zunehmend auf exklusive Formate gesetzt und investiert in hochwertig produzierte Podcasts, die eng mit der Markenidentität verknüpft sind. Durch Campbells Erfahrung in der Entwicklung und im Management großer Podcast-Franchises könnte Apple künftig stärker auf inhaltliche Innovation und strategische Markenbildung im Audio-Bereich setzen. Laut den bisherigen Informationen ist Campbells neue Rolle bei Apple noch nicht öffentlich beschrieben. Es ist aber davon auszugehen, dass er direkt in die Podcast-Führungsebene integriert wird und dort maßgeblich an der strategischen Ausrichtung mitarbeitet.
Apple setzt auf Erfahrung für die nächste Podcast-Phase
Der Wechsel von Collin Campbell zu Apple zeigt, dass das Unternehmen den Podcast-Bereich ernst nimmt und ihn weiter professionalisieren will. Mit seiner Erfahrung aus NPR und Spotify bringt Campbell die Mischung aus journalistischer Tiefe und kommerzieller Strategie mit, die Apple für den nächsten Entwicklungsschritt in seiner Audio-Strategie braucht. Noch ist unklar, welche konkreten Projekte er übernehmen wird, doch der Schritt deutet darauf hin, dass Apple die nächsten Jahre stärker auf eigene Podcast-Inhalte und strategische Formaterweiterungen setzen dürfte. (Bild: Apple)
- Apple verbessert AirPods mit neuem Firmware-Update 8A358
- Apple Arcade News: Diese Spiele starten im November 2025
- Chatkontrolle: IT-Branche und Kinderschutzbund warnen
- Neues in iOS 26.1 Beta 2 – Feinschliff für Alltag und Design
- iOS 26.1: Wischgeste ersetzt Tipp zum Stoppen des Weckers
- iPadOS 26.1 Beta 2: Slide Over feiert sein Comeback auf dem iPad
- Apple baut John Ternus auf – wird er der nächste CEO?
- WhatsApp: Einführung von Benutzernamen rückt näher
- Apple Q4 2025: Ergebnisse werden am 30. Oktober vorgestellt
- Apple entfernt klimaneutral-Label – doch Ziele bleiben gleich
- iPhone 17-Serie überrascht mit starker Nachfrage und Rekorden
- Disney+ kündigt Redesign der App für iOS und tvOS an