Der Mac Pro bekommt bald ein Upgrade – und zwar kein gewöhnliches. Ein neuer Bericht legt nahe, dass Apple an einem Modell arbeitet, das mit dem bisher leistungsstärksten Chip ausgestattet sein soll: dem M4 Ultra. Nach einer langen Phase der Funkstille rund um den Mac Pro gibt es damit endlich wieder konkrete Hinweise darauf, was Apple im High-End-Bereich plant.
Bereits Anfang des Jahres wurde erwartet, dass Apple zwei neue Pro-Geräte auf den Markt bringt: ein Update für den Mac Studio und eine neue Generation des Mac Pro. Der Mac Studio wurde im März vorgestellt, ausgerüstet mit Chips der M3- und M4-Serie. Vom Mac Pro fehlte jede Spur. Seitdem kursierten Spekulationen, ob Apple den Mac Pro überhaupt noch weiterentwickelt. Ein Bericht von Macworld bringt nun neue Informationen – inklusive Details zu einem noch nicht veröffentlichten Chip: dem M4 Ultra.
M4 Ultra als Grund für die Verzögerung
Laut Macworld ist der M4 Ultra der Schlüssel zur nächsten Mac-Pro-Generation. Der Bericht beruft sich auf internen Apple-Code, der Hinweise auf ein bisher unbekanntes Modell mit der internen Bezeichnung „t8152“ enthält. Dieser Chip passt in das bekannte Ultra-Schema der M-Serie und wird intern auch unter dem Codenamen „Hidra“ geführt. Die Existenz dieses Chips erklärt laut dem Bericht auch, warum der Mac Pro bisher nicht erschienen ist: Apple wartet auf den M4 Ultra, der sich noch in der Entwicklung befindet.
M4 Max und M3 Ultra: Zwei Generationen in einem Produkt
Mit dem Launch des aktuellen Mac Studio hatte Apple ein ungewöhnliches Setup präsentiert. Die Konfigurationen reichten von M3 Max bis M3 Ultra – doch gleichzeitig wurde auch ein M4 Max angeboten. Ein M4 Ultra fehlte jedoch komplett. Das war das erste Mal, dass ein Apple-Gerät mit Chips aus zwei verschiedenen Generationen ausgestattet wurde. Für viele war das ein Hinweis darauf, dass Apple möglicherweise keinen Ultra-Chip mehr für die M4-Serie plant. Die aktuelle Entwicklung zeigt allerdings ein anderes Bild: Die Ultra-Variante ist nicht gestrichen, sie dauert einfach länger. Der M4 Ultra wird also nicht nur erwartet, sondern ist bereits tief in Apples internen Prozessen verankert. Das deutet darauf hin, dass Apple sich bewusst Zeit lässt, um den neuen Mac Pro mit einem klaren Leistungsvorsprung zu positionieren.
Warum der M4 Ultra für den Mac Pro entscheidend ist
Der M4 Ultra könnte ein entscheidender Faktor für die Zukunft des Mac Pro sein. In den letzten Generationen war der Unterschied zwischen Mac Studio und Mac Pro oft nur noch marginal – zumindest, was die reine Performance anging. Mit dem neuen Chip hätte der Mac Pro wieder eine klare Alleinstellung im Line-up. Das würde nicht nur die Positionierung innerhalb der Produktfamilie stärken, sondern auch die Zielgruppe ansprechen, die auf maximale Leistung und Skalierbarkeit angewiesen ist.
Mögliche Pläne für den Mac Studio
Obwohl der Fokus aktuell auf dem Mac Pro liegt, ist es durchaus denkbar, dass Apple auch den Mac Studio später mit dem M4 Ultra ausstattet. Sollte das passieren, wird es spannend zu sehen, wie sich die beiden Geräte dann unterscheiden – ob zum Beispiel beim thermischen Design, bei Erweiterungsoptionen oder der Speicherarchitektur. Für den Moment ist jedoch klar: Der M4 Ultra gehört zuerst dem Mac Pro.
Mac Pro rückt mit M4 Ultra wieder ins Zentrum
Apple arbeitet aktiv an einem neuen Mac Pro mit M4 Ultra. Das belegen interne Codes. Die Verzögerung bei der Veröffentlichung ist auf die Entwicklung dieses neuen High-End-Chips zurückzuführen, der für einen klaren Leistungssprung sorgen soll. Damit bekommt der Mac Pro wieder eine definierte Rolle im Line-up – als Arbeitsmaschine für höchste Ansprüche. Sobald der M4 Ultra fertig ist, dürfte der neue Mac Pro nicht mehr lange auf sich warten lassen. (Bild: Shutterstock / Hadrian)
- Apple plant A19 Pro-Chip für neues Studio Display 2
- Apple-Leak enthüllt A18-Chip im nächsten Budget-iPad
- HomePod mini erhält leistungsstarkes Chip-Upgrade
- Neues Apple TV: Mit A17 Pro Chip und Top-Konnektivität
- Neues Studio Display 2 von Apple könnte 2026 erscheinen
- Apple plant iPad mini mit A19 Pro – Release noch unklar
- Apple Watch 2025: Leaks verraten Details zum S11-Chip
- Apple Vision Pro 2: Leak bestätigt leistungsstarken M5-Chip