Mit iOS 26 führt Apple mehrere neue Funktionen ein, die die Nutzung von Apple Music spürbar vereinfachen. Besonders die neue Funktion Musik-Pins verbessert den Zugriff auf häufig gehörte Inhalte deutlich. Wer regelmäßig nach denselben Songs oder Playlists sucht, spart sich künftig das Scrollen durch die gesamte Mediathek.
Apple Music gehört zu den meistgenutzten Musikstreaming-Diensten auf dem iPhone. In großen Mediatheken kann es allerdings schnell mühsam werden, die Lieblingstitel zu finden – vor allem, wenn sie regelmäßig gehört werden. iOS 26 will hier Abhilfe schaffen. Die neue Anheftfunktion für Songs, Playlists, Alben und Künstler sorgt dafür, dass persönliche Favoriten sofort im oberen Bereich der Musik-App erscheinen. Die Bedienung ist einfach, die Idee dahinter pragmatisch. Besonders für Nutzer mit festen Musikroutinen bringt das Feature spürbare Vorteile im Alltag.
Musik-Pins in iOS 26: Was ist neu
In der Musik-App von iOS 26 lassen sich einzelne Elemente direkt oben in der Registerkarte „Mediathek“ anpinnen. Dazu gehören Songs, Alben, Playlists und Künstler. Sobald ein Eintrag angeheftet ist, erscheint er im oberen Bereich des Tabs und ist mit nur einem Fingertipp sofort verfügbar. Dabei gibt es keine Begrenzung auf bestimmte Kategorien – alles, was regelmäßig gehört wird, kann fixiert werden.
So funktioniert das Anheften
Das Anpinnen erfolgt über einen langen Druck auf das gewünschte Element. In dem sich öffnenden Kontextmenü steht die neue Option „Anpinnen“ zur Verfügung. Einmal ausgewählt, erscheint das Element dauerhaft ganz oben im Mediatheksbereich. Mehrere Inhalte lassen sich parallel anheften. Ob der aktuelle Lieblingssong, die Workout-Playlist oder ein häufig gehörter Künstler – die Funktion ist nicht auf bestimmte Typen beschränkt.

Pins wieder entfernen
Das Entfernen angehefteter Inhalte funktioniert auf dem gleichen Weg. Ein langer Fingerdruck auf das angepinnte Element reicht aus, um erneut das Kontextmenü zu öffnen. Dort lässt sich der Pin mit der Option „Loslösen“ wieder lösen. Der Eintrag verschwindet anschließend aus dem oberen Bereich der Mediathek, bleibt aber weiterhin in der Sammlung erhalten.
Offline-Wiedergabe angehefteter Inhalte
Beim ersten Verwenden der Musik-Pins fragt iOS 26, ob angeheftete Inhalte automatisch für die Offline-Wiedergabe heruntergeladen werden sollen. Diese Option kann je nach Bedarf aktiviert oder übersprungen werden. Wer die Funktion später ändern möchte, findet sie unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Musik“. Dort lässt sich die Option „Pins herunterladen“ jederzeit ein- oder ausschalten. Die automatische Offline-Speicherung ist besonders für Nutzer mit limitiertem Datenvolumen oder schlechter Netzabdeckung interessant. So bleiben Lieblingsinhalte auch unterwegs jederzeit verfügbar.

Weitere Neuerungen in Apple Music unter iOS 26
Neben Musik-Pins führt Apple in iOS 26 zwei weitere Neuerungen für die Musik-App ein:
- AutoMix sorgt für fließende Übergänge zwischen Songs. Die Funktion ist besonders für Nutzer interessant, die längere Sessions oder Playlists ohne harte Schnittstellen hören möchten – etwa beim Sport oder auf Partys.
- Songtexte können jetzt nicht nur angezeigt, sondern auch übersetzt und mit einer Aussprachehilfe versehen werden. Das macht fremdsprachige Musik zugänglicher und ist ein Pluspunkt für alle, die gern über Sprachgrenzen hinweg hören.
iOS 26 bringt mehr Komfort in die Musik-App
Musik-Pins in iOS 26 machen Apple Music flexibler und benutzerfreundlicher. Die Funktion ist einfach umgesetzt, aber effektiv im Alltag. Wer regelmäßig auf dieselben Inhalte zugreift, profitiert von kürzeren Wegen und einem direkteren Zugang. Die Option zur Offline-Nutzung rundet das Feature ab. Zusammen mit AutoMix und der neuen Songtextübersetzung zeigt iOS 26, dass Apple auch kleine Verbesserungen gezielt einsetzt, um das Nutzererlebnis kontinuierlich zu optimieren. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / DANIEL CONSTANTE)
- Apple stellt klar: Musik ist Kunst, kein Werbeträger
- iOS 26: Alle Apple Music Neuerungen im Überblick
- Apple Music: 10 Jahre Innovation und Musikgeschichte
- Apple Music bekommt DJ-Feeling mit AutoMix-Feature
- Apple Music: Neue Replay All Time Playlist jetzt verfügbar
Endlich auf einen Tipp: Musik-Pins in iOS 26 sind da
Musik-Pins sind eine neue Funktion in iOS 26, mit der sich Songs, Alben, Künstler oder Playlists in Apple Music direkt oben in der Mediathek anheften lassen.
In iOS 26 wird ein Song, Album oder eine Playlist in Apple Music lange gedrückt. Im Kontextmenü erscheint die Option „Anheften“.
Ein langer Druck auf das angeheftete Element in Apple Music öffnet das Menü. Dort einfach die Option „Loslösen“ wählen.
Derzeit gibt es keine offizielle Begrenzung. In iOS 26 lassen sich mehrere Inhalte gleichzeitig in Apple Music anpinnen.
Beim ersten Pin fragt iOS 26, ob die Inhalte automatisch offline verfügbar gemacht werden sollen. Diese Einstellung kann später angepasst werden.
Unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Musik“ kann die Option „Pins herunterladen“ in iOS 26 jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden.
Neben Musik-Pins bietet iOS 26 auch AutoMix für fließende Übergänge und Übersetzungen von Songtexten inklusive Aussprachehilfe.
iOS 26 befindet sich aktuell in der Beta-Phase. Die finale Version wird voraussichtlich im Herbst veröffentlicht.