Apple TV+ hat sich in den letzten Jahren als ernstzunehmender Streaming-Dienst etabliert. Mit hochwertigen Eigenproduktionen und erfolgreichen Serien wie Severance, Ted Lasso und The Morning Show bietet die Plattform ein Angebot, das sich von der Konkurrenz abhebt. Auch im Frühjahr 2025 gibt es einige interessante Neuerscheinungen. Der Streaming-Dienst setzt weiterhin auf exklusive Inhalte aus verschiedenen Genres – von Comedy und Drama über Science-Fiction bis hin zu Dokumentationen.
Das Programm für die kommenden Monate ist vielseitig. Neben neuen Serien gibt es auch Fortsetzungen bestehender Produktionen. Wer sich für spannende Dramen, satirische Komödien oder packende Dokumentationen interessiert, dürfte hier fündig werden. Die Liste der angekündigten Titel ist bereits lang, und möglicherweise kommen noch weitere hinzu.
Die neuen Inhalte auf Apple TV+ im Überblick
März: Comedy, Gaming und Sport
The Studio (ab 26. März)

Diese Comedy-Serie dreht sich um Matt Remick, gespielt von Seth Rogen, der als neuer Chef eines gescheiterten Filmstudios antritt. Zusammen mit einem Team aus gestressten Führungskräften kämpft er gegen narzisstische Künstler, überforderte Produzenten und das Chaos der Filmindustrie. Zwischen Casting-Entscheidungen, Marketing-Meetings und Preisverleihungen balancieren sie ständig zwischen Erfolg und beruflichem Untergang.
Side Quest (ab 26. März)

Dieses Anthologie-Spin-off von Mythic Quest erzählt in vier Episoden Geschichten aus der Gaming-Welt. Dabei stehen nicht nur Entwickler und Spieler im Fokus, sondern auch Menschen, die indirekt vom Gaming-Universum beeinflusst werden – darunter Comic-Shop-Besitzer, Orchestermusiker und Künstler.
Fight for Glory: 2024 World Series (ab 28. März)

Diese Sport-Dokumentation begleitet die Rivalität zwischen den Yankees und den Dodgers in der vergangenen Baseball-Saison. Neben Spielszenen gibt es Einblicke hinter die Kulissen, Interviews mit Spielern und ihren Familien sowie Hintergrundgeschichten über die intensiven Playoffs.
Number One on the Call Sheet (ab 28. März)

Diese Dokumentation beschäftigt sich mit den Herausforderungen schwarzer Schauspieler in Hollywood. Interviews mit bekannten Darstellern, persönliche Geschichten und historische Rückblicke zeichnen ein umfassendes Bild darüber, was es bedeutet, eine führende Rolle in der Filmbranche zu übernehmen.
April: Dramen, Familienserien und französische Geschichte
Your Friends & Neighbors (ab 11. April)

Im Zentrum dieser Dramaserie steht ein Hedgefonds-Manager, der nach seiner Scheidung beginnt, seine wohlhabenden Nachbarn zu bestehlen. Dabei deckt er Geheimnisse auf, die gefährlicher sind als gedacht.
Government Cheese (ab 16. April)

Diese Comedy-Serie spielt 1969 im San Fernando Valley und erzählt die Geschichte einer exzentrischen Familie, die sich ihren unrealistischen Träumen hingibt. Die Hauptfigur Hampton Chambers wird nach einer Gefängnisstrafe entlassen und muss feststellen, dass seine Familie längst eigene Wege eingeschlagen hat.
Jane – Staffel 3 (ab 18. April)

Die Familienserie um die junge Umweltschützerin Jane geht weiter. Auch in der neuen Staffel reist sie mit ihren Freunden um die Welt, um gefährdete Tiere zu retten.
Carême (ab 30. April)

Dieses französische Drama erzählt die Geschichte von Antonin Carême, dem ersten Starkoch der Welt. Der ambitionierte Küchenchef zieht die Aufmerksamkeit mächtiger Politiker auf sich und wird in politische Intrigen verwickelt. Neben seinem Streben nach Ruhm muss er sich entscheiden, was ihm wichtiger ist: Erfolg oder persönliche Integrität.
Mai: Science-Fiction, Bürgerrechte und Musiklegenden
Murderbot (ab 16. Mai)

Die Sci-Fi-Serie basiert auf der preisgekrönten Buchreihe von Martha Wells. Ein sich selbst hackendes Sicherheitskonstrukt, das eigentlich keine Emotionen zeigen sollte, entwickelt ein ungeahntes Mitgefühl für die Menschen, die es beschützen soll. Während es seine Existenz geheim halten muss, steckt es in einem gefährlichen Auftrag.
Deaf President Now! (ab 16. Mai)

Diese Dokumentation beleuchtet die Proteste an der Gallaudet University im Jahr 1988. Die Studierenden demonstrierten acht Tage lang, bis die Universität ihren ersten gehörlosen Präsidenten ernannte. Der Protest war ein Wendepunkt für die Bürgerrechtsbewegung und ebnete den Weg für das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in den USA.
Bono: Stories of Surrender (ab 30. Mai)

In dieser Dokumentation gibt es Einblicke in das Leben von U2-Frontmann Bono. Die Inszenierung kombiniert persönliche Erzählungen mit Live-Musik und unveröffentlichtem Filmmaterial seiner Tournee.
Juni: Golf und Humor
Stick (ab 4. Juni)

Diese Golf-Comedy-Serie mit Owen Wilson erzählt die Geschichte eines gescheiterten Profispielers, der seine letzte Chance in einem jungen Talent sieht. Während er versucht, den Teenager auf die große Bühne des Golfsports zu bringen, muss er sich mit den eigenen Fehlern der Vergangenheit auseinandersetzen.
Neue Inhalte, starke Geschichten: Warum Apple TV+ 2025 spannend bleibt
Das neue Programm zeigt, dass Apple TV+ weiterhin auf Vielfalt setzt. Neben großen Namen wie Seth Rogen und Owen Wilson gibt es auch ambitionierte Independent-Produktionen, Dokumentationen mit gesellschaftlicher Relevanz und Sci-Fi-Serien für Genre-Fans. Das Abo kostet 9,99 Euro pro Monat, bietet aber regelmäßig Testangebote. Ob sich der Dienst lohnt, hängt davon ab, ob du exklusive Serien und Filme suchst, die du anderswo nicht findest. Die neuen Inhalte für das Frühjahr machen Apple TV+ definitiv interessanter für alle, die Wert auf originelle Geschichten und hochwertige Produktionen legen. Dein Zubehör, deine Wahl – in unserer Amazon Storefront findest du eine breite Auswahl, auch für HomeKit-Enthusiasten. (Photo by Burdun / Bigstockphoto)
- Ted Lasso Staffel 4 bestätigt: Alle Infos zur Fortsetzung
- Metallica auf Apple Vision Pro – Ein Konzert wie nie zuvor
- Severance bricht Rekorde: Erfolgreichste Serie auf Apple TV+
- Apple TV+ im März 2025: Alle neuen Serien & Filme im Überblick