Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Ein Jahr nach Einführung: So überprüfst du den Batteriestand deines AirTags

by Milan
2. Mai 2022
AirTags Batterie

Paris, France - May 2, 2021: Package with new AirTag by Apple Computers - the latest IoT small device helps people keep track of belongings

Apple hat bereits gesagt, dass die Batterien der AirTags etwa ein Jahr halten sollen. Wenn du also einen AirTag kurz nach der Markteinführung erworben hast, ist es jetzt an der Zeit zu überprüfen, wie viel Batteriekapazität du noch hast.

Es ist unmöglich, mit Sicherheit vorherzusagen, wie lange eine Batterie hält, denn das hängt vor allem davon ab, wie oft der AirTag aktiv benutzt wird. Wenn die Batterie deines AirTag so schwach wird, dass du sie austauschen musst, wird dich dein iPhone in der Regel benachrichtigen. Das ist allerdings die einzige Benachrichtigung, die du bekommst. Du wirst darüber informiert, dass die AirTag-Batterie schwach ist und du sie deshalb austauschen solltest. Doch das ist keine große Hilfe, wenn es während einer Reise passiert. Das heißt, insbesondere wenn du einen AirTag kurz nach der Markteinführung erworben hast bzw. wenn ein Jahr seit dem Kauf vergangen ist, solltest du deine Batterie manuell überprüfen.

So überprüfst du die Batterie deines AirTag

  • Öffne auf deinem iPhone die „Find My“-App.
  • Tippe in der unteren Zeile auf Gegenstände.
  • Tippe auf einen der dort aufgeführten AirTags.
  • In dem Fenster, das sich öffnet, suchst du in der oberen Kopfzeile nach einem Batteriesymbol.

Apple bietet keine Möglichkeit, den genauen Ladezustand des Akkus zu sehen sondern stellt dir nur ein Symbol zur Verfügung. Du kannst also keine Prozente entnehmen.

AirTags Batterie
Bild: Apfelpatient

Doch du kannst leicht erkennen, wann der Ladestand zu niedrig ist. Du könntest die Batterie sofort austauschen oder aber, eine Ersatzbatterie bereithalten – zweiteres würde ich persönlich empfehlen – Knopfzellen-Batterie bei Amazon erwerben.

  • Apple AirTag-Batterie wechseln – so gehts

Schätzung deiner AirTag-Nutzung

Die von Apple geschätzte Batterielebensdauer von einem Jahr basiert auf Tests für einen bestimmten Anwendungsfall. So erklärt das Unternehmen in einem Support-Dokument:

Die Batterielebensdauer basiert auf einer täglichen Nutzung von vier Tonwiedergaben und einer Präzisionssuche pro Tag. Die Batterielebensdauer hängt von der Nutzung, den Umgebungsbedingungen, dem Hersteller der Ersatzbatterie und vielen anderen Faktoren ab; die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.

Es ist jedoch möglich, dass Apple zu wenig versprochen und zu viel geliefert hat. In meinem Fall sind einige AirTags noch im Bereich der 90 – 100 Prozent zu finden während sich andere im Bereich der 75 Prozent bewegen. Lediglich ein AirTag schwebt in der 25 Prozent Zone. Dabei handelt es sich um jenen, den ich für die zahlreichen Tipp-Artikel verwendet habe. All diese AirTags habe ich direkt nach Markstart in Betrieb genommen. Du siehst also, es dürfte sich von Anwender zu Anwender unterscheiden. Du bist auf der Suche nach geeigneten AirTag-Hüllen? Dann schau doch mal bei Amazon vorbei. In unserer AirTag-Liste findest du die Tracker und Zubehör von Apple sowie Drittanbietern – viel Spaß beim Stöbern. (Photo by hadrian / Bigstockphoto)

  • So versetzt du einen AirTag in den Modus „Verloren“
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AirTags
Previous Post

iPhone NFC & Apple Pay: EU wirft Apple Wettbewerbsverstoß vor

Next Post

EU-Kartellbeschwerde gegen Apple Pay wurde von PayPal angeheizt

Next Post
EU-Kartellbeschwerde gegen Apple Pay wurde von PayPal angeheizt

EU-Kartellbeschwerde gegen Apple Pay wurde von PayPal angeheizt

Apple TV+ Highlights August 2025

Apple TV+: Das sind die Highlights im August 2025

1. August 2025
Apple iPhone

Apple verkauft dreimilliardstes iPhone seit 2007

1. August 2025
Apple Zölle

Apple muss im Q4 mit Rekord-Zollkosten kalkulieren

31. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis