Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

So versetzt du einen AirTag in den Modus „Verloren“

by Milan
1. Mai 2021
AirTag

Bild: Apple

Wir haben bereits einiges über Apples AirTags gelernt. Doch was passiert, wenn ein Gegenstand, beispielsweise eine Tasche verloren geht? In solchen Fällen kommt der Modus „Verloren“ ins Spiel. Wir zeigen dir wie das Ganze funktioniert.

AirTags können über den Bereich „Objekte“ in der „Find My“-App geortet werden. Sollte ein AirTag verloren gehen, so kannst du diesen genau wie deine anderen Apple-Geräte in den Modus „Verloren“ versetzen. Wenn ein AirTag in der Nähe ist, verbindet er sich über Bluetooth mit einem Apple-Gerät, um seinen Standort zu übermitteln. Es gibt sogar eine Präzisionssuchfunktion auf dem iPhone 11 und 12, die den U1-Chip nutzt, um Gegenstände zu finden, die in der Nähe verlegt wurden. Ein AirTag, der sich außerhalb der Reichweite befindet, kann immer noch mit der „Find My“-App geortet werden.

NFC ist der Schlüssel

Doch er verlässt sich nicht auf die Bluetooth-Signale von deinem eigenen Gerät. Stattdessen nutzt das „Find My“-Netzwerk die Vorteile von einer Milliarde Apple-Geräten weltweit, um den verlorenen Gegenstand zu lokalisieren. Wenn ein AirTag jedoch nicht in der Nähe ist und es keine Apple-Geräte in dem Gebiet gibt, in dem er sich befindet, kann „Find My“ dir nur sagen, wo er zuletzt auf der Karte gesehen wurde. In solchen Fällen kannst du den AirTag in den Modus „Verloren“ versetzen. Wenn dann jemand mit einem iPhone oder Android-Gerät, das über NFC verfügt, den Gegenstand findet, kann er dir dabei helfen, ihn zurückzubekommen. Nachfolgend zeigen wir dir, wie das Ganze funktioniert.

Einen AirTag als „Verloren“ markieren – so gehts

Ist also dein Gegenstand verloren gegangen, musst du wie folgt vorgehen.

  • Öffne die App „Find My“ auf deinem iPhone.
  • Tippe nun auf „Objekte“.
  • Wähle als nächstes den verlorenen AirTag aus.
  • Ziehe nun mittels einem Wisch nach oben das Untermenü des AirTags auf.

Hier kannst du nun den Tracker als „Verloren“ markieren.

AirTag Modus "Verloren"
Bild: Apfelpatient

Befolge die Anweisungen und hinterlege eine gültige Telefonnummer und tippe auf „Weiter“.

AirTag Modus "Verloren"
Bild: Apfelpatient

Schalte als nächstes „Bei Fund benachrichtigen“ an und hinterlege eine alternative Nachricht. Bitte beachte: Du kannst die Nachricht nur anpassen und die Benachrichtigung bei Fund aktivieren, wenn sich der AirTag außerhalb der Reichweite deines Gerätes befindet. (In meinem Fall kann ich das gerade nicht machen, da die Faulheit gesiegt hat – aber der Gedanke zählt, oder?!)

AirTag Modus "Verloren"
Bild: Apfelpatient

Sobald du den Vorgang abgeschlossen hast, wird der jeweilige AirTag im „Find My“-Netzwerk als „Verloren“ geführt. Nun kann jeder, der den Tracker findet, mittels eines NFC-fähigen iPhones oder Android-Telefons eine Webseite aufrufen, die sowohl deine hinterlegte Telefonnummer als auch Nachricht anzeigt. Bestenfalls wird dir im selben Moment der Standort übermittelt, der über das Gerät der fremden Person registriert wurde. Insofern es sich um einen ehrlichen Finder handelt, darfst du dich natürlich glücklich schätzen. Eventuell könnte in der Nachricht ein in Aussicht gestellter Finderlohn hilfreich sein. Du bist auf der Suche nach geeigneten AirTag-Hüllen? Dann schau doch mal bei Amazon vorbei. In unserer AirTag-Liste findest du die Tracker und Zubehör von Apple sowie Drittanbietern – viel Spaß beim Stöbern. (Bild: Apple)

  • Apple AirTag: „Genaue Suche“ verwenden – so gehts
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AirTags
Previous Post

iOS 14.6 deutet Apple Music mit HiFi-Unterstützung an

Next Post

WhatsApp für iOS: Sprachnachrichten bekommen neues Tool

Next Post
WhatsApp

WhatsApp für iOS: Sprachnachrichten bekommen neues Tool

iOS 18.6 Sicherheit

iOS 18.6: Apple stopft über 20 Schwachstellen im System

29. Juli 2025
iOS 18.6 Apple

iOS 18.6 und Co.: Alle Neuerungen im finalen Update

29. Juli 2025
iPhone 17 MagSafe

iPhone 17 Pro: MagSafe-Design nicht mehr vollständig rund

29. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis