• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

So wird der Nachtmodus auf dem iPhone 11 & iPhone 11 Pro verwendet

Milan by Milan
28. September 2019
in Tipps & Tricks

Eine der faszinierendsten Neuerungen beim iPhone 11 und iPhone 11 Pro ist der Nachtmodus. Dieser ermöglicht bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich bessere Aufnahmen. Doch wie funktioniert er? Wir zeigen dir, wie du den Nachtmodus vom iPhone 11 und iPhone 11 Pro manuell sowie automatisch verwenden kannst.

Die neue iPhone Pro-Kamera verfügt über ein Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv. Das Sichtfeld der Ultraweitwinkel-Linse beträgt dabei rund 120 Grad während das iPhone 11 mit einem Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektiv ausgeliefert wird. Trotz der unterschiedlichen Kamera-Module verfügen beide Geräte-Versionen über ein gemeinsames und vor allem längst überfälliges Feature – den Nachtmodus. Der neue Nachtmodus ist im Grunde keine Funktion, die einfach so ausgewählt werden kann wie beispielsweise der Portraitmodus. Apple hat dieses wichtige Feature so konzipiert, dass es in der Regel automatisch arbeitet. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, die Funktion manuell zu steuern – die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das iPhone einen etwas niedrigeren Lichtwert erkennt.

So verwendest du den Nachtmodus beim iPhone 11 und iPhone 11 Pro

Sobald du die Kamera-App in einer schlecht beleuchteten Umgebung öffnest, solltest du oben links das kleine Mond-Symbol erkennen (Hochformat) – im Quermodus oben rechts. Ist das Symbol grau, so ist es deaktiviert – es kann jedoch mit einem Tipp manuell eingeschaltet werden. Erscheint das Symbol gelb, so ist der Nachtmodus bereits aktiviert. Hinweis: Wenn die iPhone-Kamera niedrige Lichtverhältnisse erkennt, wird das Feature automatisch aktiv. Sollte das Umgebungslicht hell genug sein, kann der Modus nicht aktiviert werden.

Mit einem weiteren Tipp auf das Mondsymbol wird die Belichtungszeit manuell kalibriert. Je nach Umgebung sind unterschiedliche Belichtungszeiten zur Auswahl verfügbar. Wichtig: Das iPhone sollte bei der Nachtaufnahme so ruhig wie möglich gehalten werden. Viel Spaß beim fotografieren mit deinem iPhone 11 oder iPhone 11 Pro. Übrigens, erste Tests haben gezeigt, dass selbst Android Flaggschiffe nicht mehr mit der iPhone-Kamera mithalten können – cool oder?! (Photo by Viktoriya Fivko / Bigstockphoto)

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: iPhoneiPhone 11iPhone 11 ProiPhone 11 Pro Max
Previous Post

Teardown – So sieht das iPad 7 von innen aus

Next Post

Keynote – Das können wir von Apple im Oktober erwarten

Next Post

Keynote - Das können wir von Apple im Oktober erwarten

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Resident Evil Village: Erscheint am 30. Oktober für iOS
  • iPhone 15 Pro Max Teardown: Das Innenleben im Detail
  • iPhone Hüllen im Test: MagEZ Case 4 vs. MagEZ Case Pro 4
  • Dein iPhone 15 schneller laden: Tipps und Tricks
  • iPhone 15 Pro Brennweitenvoreinstellungen: So optimierst du sie

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.