• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iOS 13 – So kannst du einen Playstation- oder Xbox-Controller mit deinem iPhone, iPad, Mac oder Apple TV verbinden

Milan by Milan
5. September 2019
in Tipps & Tricks

Das Gaming auf iPhone und iPad wird immer interessanter. Der App Store bietet dabei von Tag zu Tag mehr Auswahl, doch die Steuerung auf dem Display schränkt in manchen Fällen das Spielerlebnis ein. Das soll sich nun ändern – unter iOS 13,  iPadOS, tvOS 13 und macOS Catalina können Nutzer ihren Playstation 4 oder Xbox One S Joystick mit dem iPhone bzw. iPad verbinden und wir zeigen euch wie das geht. 

Das Zocken auf iPhone, iPad und Apple TV aber auch auf Mac wird immer beliebter – doch wenn jemand mit einem Joystick spielen möchte, muss er zu einem zertifizierten Controller greifen – dafür gibt es diverse Modelle, doch diese sind nicht mit einem echten Playstation 4 oder Xbox One S Joystick zu vergleichen – das weiß auch Apple. Die Ankündigung auf der WWDC 2019 man wolle die beliebten Konsolen-Joysticks für iPhone, iPad, Mac und Apple TV unterstützen, sorgte bei vielen Fans für großen Jubel. Ein Grund für diese Neuerung dürfte auch die Einführung von Apples neuem Spieleservice – Apple Arcade sein. Doch wie werden die beiden beliebten Konsolen-Joysticks mit dem iPhone, iPad, Mac und Apple TV verbunden? Wir zeigen es euch.

So verbindest du deinen Playstation 4 bzw. DualShock 4 Controller mit deinem iPhone, iPad oder Apple TV

Damit du einen Playstation 4 Controller mit deinem iPhone oder iPad verbinden kannst, muss das jeweilige Gerät über iOS 13 bzw. iPadOS oder neuer verfügen. Öffne anschließend die Einstellungen auf deinem iPhone oder iPad und navigiere „Bluetooth“ an. Nun musst du auf deinem DualShock 4 Controller die PS-Taste und Share-Taste gleichzeitig gedrückt halten – nach etwa fünf Sekunden sollte die LED-Statusanzeige anfangen zu blinken. Jetzt müsste auf deinem iPhone oder iPad unter Bluetooth der Joystick mit dem Namen „DualShock 4 Wireless Controller“ erscheinen – nun kannst du diesen mit deinem iOS-Gerät verbinden. Ab hier kannst du ein Spiel öffnen und mit dem verbundenen Controller steuern. Wenn du die Verbindung zwischen den beiden Geräten trennen möchtest, kannst du dies durch gleichzeitiges Drücken der PS- und Optionstaste machen. Alternativ dazu steht dir die Möglichkeit offen das Bluetooth von iPhone bzw. iPad zu deaktivieren. Wenn du deinen DualShock 4 mit einem Apple TV verbinden möchtest, benötigst du mindestens tvOS 13 oder neuer. Anschließend kannst du beim Apple TV unter Einstellungen das Menü „Fernbedienung“ öffnen und dabei „Geräte“ auswählen. Nun navigierst du „Bluetooth“ an und befolgst die oben genannten Schritte beim Joystick selbst.

So verbindest du deinen Xbox One S Controller mit deinem iPhone, iPad oder Apple TV

Um deinen Xbox One S Joystick mit deinem iPhone oder iPad koppeln zu können, wird auch hier mindestens iOS 13 bzw. iPadOS oder neuer vorausgesetzt. Hinweis: Ältere Xbox-Controller sind übrigens nicht mit den Apple-Geräten kompatibel. Öffne nun die Einstellungen deines iPhone oder iPads und navigiere den Bluetooth-Bereich an. Halte anschließend die Taste für das drahtlose Verbinden deines Xbox One S Controllers gedrückt – nach etwa fünf Sekunden sollte das Xbox-Logo blinken. Nun wird in der Liste der Bluetooth Geräte auf deinem iPhone oder iPad der Joystick unter dem Namen „Xbox Wireless Controller“ erscheinen. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, kannst du mit dem Controller loslegen. Um den Xbox Joystick mit einem Apple TV zu verbinden, musst du die selben Schritte wie bereits oben beschrieben durchlaufen.

So verbindest du einen Playstation 4 oder Xbox One S Controller mit deinem Mac

Natürlich kannst du unter macOS 10.15 Catalina beide Konsolen-Joysticks mit einem Mac verbinden. Hierfür musst du die Systemeinstellungen deines Mac-Gerätes öffnen und das Bluetooth-Menü aufrufen. Führe nun die oben beschriebenen Schritte für den jeweiligen Controller durch.

Bitte beachte – nicht jedes Spiel ist mit einem Joystick kompatibel. Manche Titel ermöglichen dir sogar die Tasten selbst zu belegen. Ob ein Spiel mit einem Joystick kompatibel ist, kannst du in der Beschreibung der jeweiligen App nachlesen. Apple Arcade wird beispielsweise eine Menge Spiele beinhalten, die auch mit einem Joystick gespielt werden können. Neben den beiden beliebten Konsolen-Joysticks gibt es auch Produkte von anderen Anbietern. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass das Zubehör ein MIF-Siegel (Made-for-iPhone) trägt. Du hast noch keinen Konsolen-Joystick und möchtest dir einen kaufen? Auf Amazon findest du den PlayStation 4 – DualShock 4 Wireless Controller und Microsoft Xbox Wireless Controller. (Photo by Konstantin Savusia / Bigstockphoto)

Tags: Apple ArcadeApple DiensteApple TViOSiOS 13iPadiPadOSiPhoneMacmacOSmacOS 10.15 CatalinatvOStvOS 13
Previous Post

Neue Datenpanne bei Facebook – Millionen Telefonnummern im Umlauf gewesen

Next Post

Galaxy Fold – Samsung gibt Marktstart bekannt

Next Post

Galaxy Fold - Samsung gibt Marktstart bekannt

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple veröffentlicht tvOS 16.3.1 & HomePod 16.3.1
  • AirPods mit iPhone aufladen: Apple Entwicklung geht weiter
  • Samsung & LG bereiten sich auf iPad Pro mit OLED-Display vor
  • Apple ist zum 16. Mal in Folge das „meistbewunderte Unternehmen der Welt“
  • Neuer Mac Pro könnte das Ende des Mac Studio einläuten

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.