Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Mit AirTags ins Ausland reisen: Das musst du wissen

by Milan
23. April 2021
AirTag

Bild: Apple

Apples AirTags lassen sich an diversen Gegenstände anbringen, darunter auch an Taschen und Reisekoffer. Sie dürften allerdings auch bei Rucksäcken und vielem mehr zum Einsatz kommen. Doch wer ins Ausland reisen möchte, der sollte ein paar wichtige Details beachten.

Mit Apple AirTags können Anwender wichtige Dinge wie Schlüssel, Geldbeutel, Rucksack, Gepäck und vieles mehr verfolgen. Geht ein Gegenstand verloren, so kann dieser dank des „Find My“-Netzwerks aufgespürt werden. Aus diesem Grund dürfte das Ganze auch beim Reisen für viele sehr interessant sein. Doch nicht alle Funktionen werden in allen Ländern bzw. Regionen dieser Welt unterstützt.

„Genaue Suche“: AirTags mithilfe des U1-Chips finden

AirTags können in Apples App „Find My“ geortet werden, die Bluetooth-Signale von einem verlorenen AirTag nutzt, um dessen Standort an den Besitzer zurück zu übermitteln. Abgesehen von Bluetooth ist jeder AirTag auch mit einem U1-Ultrabreitband-Chip ausgestattet. Geräte, die ebenfalls über einen U1-Chip verfügen, können die „Genaue Suche“ verwenden. Das heißt, wenn Anwender einen verlorenen Gegenstand finden möchten und ein iPhone 11 oder 12 besitzen, wird „Genaue Suche“ den Nutzer mithilfe der Eingaben von Kamera, ARKit, Beschleunigungssensor und Gyroskop zu ihrem verlorenen AirTag leiten und sie durch Ton, Haptik und visuelles Feedback führen. Es werden sehr spezifische Richtungen angezeigt, um den Nutzer direkt dorthin zu führen, wo sich der verlorene Gegenstand befindet, was sehr praktisch sein kann. Demnach ist die „Genaue Suche“ mit folgenden Geräten kompatibel:

  • iPhone 11
  • iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max
  • iPhone 12 und iPhone 12 mini
  • iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max

Es gibt allerdings einen Haken – die Ultrabreitband-Technologie wird nicht in allen Ländern unterstützt. Daher funktioniert die „Genaue Suche“ in folgenden Ländern nicht:

  • Argentinien
  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Weißrussland
  • Indonesien
  • Kasachstan
  • Kirgisistan
  • Nepal
  • Pakistan
  • Paraguay
  • Russland
  • Salomon-Inseln
  • Tadschikistan
  • Turkmenistan
  • Ukraine
  • Usbekistan

AirTags mithilfe von Bluetooth in der Nähe aufspüren

In Ländern, in denen die „Genaue Suche“ nicht verfügbar ist, können AirTag-Besitzer immer noch auf Bluetooth zurückgreifen, um einen vermissten Gegenstand zu finden. Doch dieser sollte sich in einer Reichweite von etwa 30-40 Fuß befinden. Da die kleinen Item-Tracker über eingebaute Lautsprecher verfügen, können Anwender einen Ton abspielen lassen, um die Suche zu vereinfachen. Nutzer können den Ton über die „Find My“-App abspielen lassen oder Siri darum bitten, einen AirTag mittels Ton zu finden. Sollte sich der AirTag allerdings nicht mehr in der Nähe befinden, so muss der Besitzer die Suche über das „Find My“-Netzwerk fortsetzen.

Verlorene AirTags über das „Find My“-Netzwerk finden

Dieses setzt sich weltweit aus über einer Milliarde Apple Geräten zusammen. Demnach können fremde iPhone-, iPad- und Mac-Geräte bei der Suche helfen. Das heißt, sobald der verlorene AirTag von einem anderen Apple Gerät geortet wird, so wird das Ganze auf der Karte angezeigt. Wenn ein AirTag jedoch in einer abgelegenen Region verloren geht und kein anderes Apple Gerät in der Nähe ist, so wird lediglich die letzte bekannte Position in Find My angezeigt. Wer an den kleinen Trackern interessiert ist, der kann ab heute bei Apple vorbestellen. Die Auslieferung läuft am 30. April an. Während ein einzelner AirTag 35 Euro kostet, verlangt Apple bei einem Vierer-Pack rund 119 Euro. Du bist auf der Suche nach geeigneten AirTag-Hüllen? Dann schau doch mal bei Amazon vorbei. In unserer AirTag-Liste findest du die Tracker und Zubehör von Apple sowie Drittanbietern – viel Spaß beim Stöbern. (Bild: Apple)

  • So viele AirTags können pro Apple ID verwendet werden
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AirTags
Previous Post

AirDrop-Exploit kann E-Mails und Telefonnummern enthüllen

Next Post

Apple AirTags: FCC-Dokumente enthüllen erste regulatorische Tests in 2019

Next Post
AirTag

Apple AirTags: FCC-Dokumente enthüllen erste regulatorische Tests in 2019

Apple Intelligence KI

Apple Intelligence: Kooperation statt Eigenentwicklung

1. Juli 2025
Apple TV+ Jennifer Aniston

Apple TV+: Neue Serie mit Jennifer Aniston angekündigt

1. Juli 2025
iOS 26 AirPods

iOS 26: Beats und AirPods pausieren bei Schlaf automatisch

1. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis