Mit iOS 26 ändert Apple erneut das Verhalten einer alltäglichen Funktion – dem Screenshot. Die Funktion selbst bleibt erhalten, aber die Darstellung und die Bedienung sehen anders aus. Neu ist eine bildschirmfüllende Vorschau mit direkten KI-Funktionen und Bearbeitungstools. Das kann praktisch sein, aber auch störend, wenn man an den alten, schnelleren Ablauf gewöhnt ist. Apple hat eine Möglichkeit eingebaut, zur klassischen Miniaturansicht zurückzukehren.
Die Screenshot-Funktion in iOS gehört zu den am häufigsten genutzten Tools. Egal ob zum Speichern von Inhalten, zum Teilen von Informationen oder für die eigene Dokumentation – der schnelle Zugriff war bisher ein großer Vorteil. Mit iOS 26 bringt Apple eine überarbeitete Benutzeroberfläche für Screenshots. Die Änderung wirkt auf den ersten Blick moderner, bringt aber auch eine neue Art der Interaktion mit sich, die nicht jedem gefällt.
Was sich mit iOS 26 bei Screenshots geändert hat
In iOS 26 bleibt die Tastenkombination für Screenshots gleich: Seitentaste und Lauter-Taste gleichzeitig drücken. Neu ist die Art, wie der Screenshot danach angezeigt wird. Statt einer kleinen Miniatur in der unteren linken Ecke wird nun standardmäßig der gesamte Bildschirm mit dem Screenshot belegt. Am unteren Rand befinden sich Bearbeitungswerkzeuge und neue Funktionen der sogenannten Visual Intelligence.
- Die Idee dahinter: Man kann den Screenshot sofort zuschneiden, markieren oder per KI analysieren lassen. Diese Darstellung ist optisch an das neue Designprinzip von iOS 26 angepasst, das Apple „Liquid Glass“ nennt – ein Interface mit transparenteren, weicheren Oberflächen und dynamischen Übergängen.
Warum der neue Modus nicht jedem gefällt
Die neue Vollbildvorschau unterbricht den bisherigen Arbeitsablauf. In älteren Versionen wie iOS 18 wurde der Screenshot als Miniatur angezeigt, konnte ignoriert oder mit einem Tipp schnell bearbeitet werden. Dadurch blieb der Bildschirm frei und man konnte direkt weitermachen. Mit iOS 26 wirkt die bildschirmfüllende Vorschau zwar leistungsfähiger, aber auch aufdringlicher. Gerade wer viele Screenshots in kurzer Zeit erstellt oder keine direkte Bearbeitung braucht, verliert dadurch an Tempo. Für diese Nutzer lohnt sich ein Blick in die Einstellungen.
So lässt sich die Vollbildvorschau deaktivieren
Apple bietet in iOS 26 eine einfache Möglichkeit, wieder zur alten Darstellung zurückzukehren. Nach dem ersten Screenshot erscheint ein Hinweis auf dem Bildschirm mit der Option „Zur Miniaturansicht wechseln“. Wer das beim ersten Mal übersprungen oder abgelehnt hat, kann die Einstellung manuell ändern:
- Die Einstellungen auf dem iPhone öffnen
- Den Menüpunkt „Allgemein“ auswählen
- Dort auf „Bildschirmaufnahme“ tippen
- Den Schalter bei „Vollbildvorschau“ deaktivieren
Nach dieser Änderung werden Screenshots wieder als kleine Miniatur in der unteren linken Ecke angezeigt. Die Miniatur verschwindet automatisch, wenn sie ignoriert wird, kann aber weiterhin für die Bearbeitung angetippt werden. Auch das Teilen oder spätere Öffnen in der Fotos-App funktioniert wie gewohnt.
Weitere Optionen für Screenshots in iOS 26
Im neuen Menü „Bildschirmaufnahme“ finden sich noch weitere Einstellungen:
- HDR-Screenshots: Aktiviert man diese Funktion, werden Screenshots im HEIF-Format mit erweitertem Dynamikumfang gespeichert. Das sorgt für bessere Bildqualität bei kompatiblen Geräten und Apps
- CarPlay-Screenshots: Diese Funktion wird nur sichtbar, wenn das iPhone mit einem CarPlay-System verbunden ist. Damit lassen sich Bildschirminhalte von CarPlay direkt als Screenshot speichern
- Visuelle Suche: Diese Option steht nur auf dem iPhone 15 Pro und neueren Modellen zur Verfügung. Sie erkennt Inhalte im Screenshot automatisch und bietet kontextbezogene Aktionen wie Textextraktion oder Produkterkennung
Screenshots in iOS 26: Zwischen Effizienz und Intelligenz
iOS 26 verändert das Screenshot-Erlebnis deutlich. Die neue Vollbildvorschau wirkt moderner und bietet direkt erweiterte Funktionen, ist aber nicht für jeden sinnvoll. Wer lieber effizient ohne Unterbrechung arbeitet, kann die Einstellung mit wenigen Schritten anpassen und zur gewohnten Miniaturansicht zurückkehren. Die zusätzlichen Optionen in den Einstellungen zeigen, dass Apple Screenshots als mehr als nur eine Bildschirmaufnahme sieht – sondern als Schnittstelle für smarte Funktionen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Yalcin Sonat)
- iOS 26 bringt Event-Erkennung direkt in die Fotos-App
- Haptic Touch am iPhone zu langsam? Diese Lösung hilft
- Schutz vor Betrug: 9 einfache Tipps für mehr Sicherheit
- iOS 26: Apple Intelligence bringt diese Neuerungen
- watchOS 26: Diese Modelle unterstützen Apple Intelligence
- iPhone Widgets einrichten: Diese 6 Tricks musst du kennen
iOS 26 Screenshots: Häufige Fragen zur neuen Vorschau
Öffne die Einstellungen, gehe zu „Allgemein“ > „Bildschirmaufnahme“ und deaktiviere dort die Option „Vollbildvorschau“. Danach erscheinen Screenshots wieder als Miniatur unten links.
Apple hat die Screenshot-Funktion mit iOS 26 überarbeitet, um KI-Funktionen wie Visual Intelligence direkt bereitzustellen. Die Vollbildvorschau ist standardmäßig aktiviert.
Ja, über die Einstellungen lässt sich die klassische Miniaturansicht reaktivieren. Die Änderung ist jederzeit rückgängig machbar.
Visual Intelligence ist eine KI-Funktion, die Inhalte im Screenshot erkennt und kontextbezogene Bearbeitungsoptionen direkt im Vollbild anbietet.
iOS 26 erlaubt HDR-Screenshots im HEIF-Format, CarPlay-Screenshots bei verbundenem Fahrzeug sowie visuelle Suche auf iPhone 15 Pro und neuer.
Nein, Screenshots werden weiterhin durch gleichzeitiges Drücken von Seitentaste und Lauter-Taste erstellt.
Das hängt vom Workflow ab. Wer sofort bearbeiten möchte, profitiert vom Vollbild. Wer schnell weiterarbeiten will, bevorzugt die Miniatur.