• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iOS 16.3: Apple erklärt die neue Sicherheitsschlüssel-Funktion

Milan by Milan
24. Januar 2023
in Tipps & Tricks

Apple hat diese Woche ein Support-Dokument mit Details zur neuen Funktion „Sicherheitsschlüssel für Apple ID“ veröffentlicht, die ab iOS 16.3, iPadOS 16.3 und macOS 13.2 verfügbar ist. Das Dokument gibt einen Überblick über die Funktion und erklärt, wie sie verwendet werden kann.

Die optionale Sicherheitsfunktion ist laut Apple für Personen gedacht, die „zusätzlichen Schutz vor gezielten Angriffen wie Phishing oder Social-Engineering-Betrug“ wünschen. Wenn die Funktion aktiviert ist, muss bei der Anmeldung bei einer Apple ID das Passwort des Kontos eingegeben werden und dann ein FIDO-zertifizierter Sicherheitsschlüssel verwendet werden, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung abzuschließen, anstatt einen herkömmlichen sechsstelligen Verifizierungscode von einem anderen Apple-Gerät einzugeben.

iOS 16.3: Sicherheitsschlüssel sollten an mehreren Orten sicher verwahrt werden

Benutzer, die diese Funktion aktivieren, müssen sehr sorgfältig darauf achten, dass sie ihre Sicherheitsschlüssel nicht verlieren, da dies zum dauerhaften Verlust des Zugriffs auf ihren Apple ID-Account führen kann. Aus diesem Grund müssen mindestens zwei Sicherheitsschlüssel eingerichtet werden, insgesamt werden bis zu sechs Sicherheitsschlüssel unterstützt. Apple empfiehlt, die Sicherheitsschlüssel an mehreren Orten aufzubewahren. Du könntest zum Beispiel einen Schlüssel als Backup irgendwo zu Hause verstecken. In dem Dokument heißt es:

Bewahre deine Sicherheitsschlüssel an einem sicheren Ort auf und denke darüber nach, einen Sicherheitsschlüssel an mehr als einem Ort aufzubewahren. Bewahre zum Beispiel einen Schlüssel zu Hause und einen bei der Arbeit auf. Wenn du auf Reisen bist, solltest du einen deiner Sicherheitsschlüssel zu Hause lassen.

Um die Sicherheitsschlüssel für die Apple ID auf einem iPhone oder iPad zu aktivieren, öffne die App „Einstellungen“, tippe auf deinen Namen, dann auf „Passwort & Sicherheit“, wähle „Sicherheitsschlüssel hinzufügen“ und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Auf einem Mac öffnest du die Anwendung „Systemeinstellungen“, klickst auf deinen Namen, dann auf „Passwort & Sicherheit“, klickst auf „Hinzufügen“ neben „Sicherheitsschlüssel“ und folgst den Anweisungen.

Macht euch vor der Aktivierung mit den Details vertraut

Sicherheitsschlüssel können jederzeit entfernt werden, indem du die oben beschriebenen Schritte wiederholst und auf „Alle Sicherheitsschlüssel entfernen“ tippst oder klickst. Danach verwendet deine Apple ID wieder einen sechsstelligen Prüfcode für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Viele Sicherheitsschlüssel sehen aus wie USB-Sticks, einige sind mit NFC für die drahtlose Nutzung ausgestattet, andere mit Lightning-, USB-C- und/oder USB-A-Anschlüssen für den direkten Anschluss an iPhones, iPads und Macs. Apple empfiehlt in dem Dokument einige Sicherheitsschlüssel wie den YubiKey 5Ci mit Lightning- und USB-C-Anschluss. Das Apple-Dokument enthält noch weitere wichtige Details, die du dir vor der Aktivierung der Funktion anschauen solltest. Zum Beispiel kannst du dich nicht bei iCloud für Windows anmelden, wenn die Funktion aktiviert ist und einige Arten von Apple ID-Konten werden nicht unterstützt. (Photo by DenPhoto / Bigstockphoto)

  • iOS 16.3: Hinzufügen eines Sicherheitsschlüssels zu einer Apple ID
  • iOS 16.3: iCloud-Backups verschlüsseln – so gehts
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: Apple DiensteiOSiOS 16.3iPadOSiPadOS 16.3macOSmacOS 13.2
Previous Post

iOS 16.3 & iOS 15.7.3 beheben mehrere Sicherheitslücken

Next Post

HomePod-Software 16.3 & tvOS 16.3: Das ist neu

Next Post
HomePod-Software 16.3 tvOS 16.3

HomePod-Software 16.3 & tvOS 16.3: Das ist neu

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Neuer Mac Pro könnte das Ende des Mac Studio einläuten
  • Brandneues Super-High-End-iPhone könnte 2024 erscheinen
  • Apple könnte HomePod mini & AirPods Max 2024 aktualisieren
  • Apple Pay Later wird „bald“ eingeführt
  • Apple-Dienste mit mehr als 935 Millionen kostenpflichtigen Abonnements

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.