• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Kabelloses iPhone 2021: So könnte die „Internet Recovery“ funktionieren

Milan by Milan
27. Februar 2021
in Rumors

Gerüchte, wonach Apple die Vorstellung eines kabellosen iPhone-Modells beabsichtigt, begleiten uns seit Jahren. Doch wie könnte die iOS-Wiederherstellung ganz ohne Kabel funktionieren?

Glaubt man Gerüchten, so könnte Apple in diesem Jahr möglicherweise ein Modell ganz ohne Anschluss vorstellen. Diese Version des iPhones würde auf MagSafe bzw. drahtlose Ladetechnik setzen. Doch wie soll der Wiederherstellungsprozess ohne Kabel ablaufen? Hierzu müsste ein „Internet Recovery“-Modus integriert werden, der die Neuinstallation von iOS ganz ohne Mac oder PC ermöglicht.

iPhone 2021: Apple arbeitet an drei möglichen Methoden

Um ein nicht reagierendes iPhone wiederherzustellen, muss es normalerweise mit einem anderen Gerät verbunden werden, typischerweise über den Lightning-Anschluss. Wenn die Gerüchte über ein portloses iPhone wahr sind, kann das Fehlen eines Lightning-Anschlusses oder eines anderen standardmäßigen physischen Anschlusses dazu führen, dass das Gerät komplizierter zu warten ist. Um eine komplette Neuinstallation von iOS auf einem nicht reagierenden iPhone ohne eine eindeutige physische Verbindung zu ermöglichen, sucht Apple natürlich nach Möglichkeiten. Basierend auf Gerüchten von Appleosophy wird über die sogenannte „Internet Recovery“ berichtet. Apples Software-Teams untersuchen angeblich drei Möglichkeiten, um das iPhone in einen Modus zu versetzen, der eine Wiederherstellung ermöglicht.

  • Die erste Methode besteht darin, dass ein Anwender das iPhone in einen manuellen Wiederherstellungsmodus versetzt und damit die „Internet Recovery“ auslöst. Dieser wird von Macs in der Nähe oder einem PC empfangen und führt den Anwender durch den Rest der Wiederherstellung.
  • Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass das Gerät selbst automatisch in den Modus wechselt, was wiederum die gleichen Eingabeaufforderungen zur Folge hat. 
  • Ein dritter Weg beinhaltet offenbar die Verwendung von Bluetooth als „letztes Mittel“ zur Übertragung des Signals und für Datentransfers.

Es wird vermutet, dass Apple daran interessiert ist, die ersten beiden Methoden als Wiederherstellungsoptionen zu verwenden. Beide Verfahren sollen schon seit einer Weile getestet werden. Es wird jedoch behauptet, dass die Verfahren derzeit zu langsam für den öffentlichen Einsatz sind, was darauf hindeutet, dass noch mehr Arbeit zu diesem Thema nötig ist.

Versteckte Anschlüsse sind keine Option

Während die drahtlosen Wiederherstellungsoptionen im Mittelpunkt der Bemühungen stehen, wird der physische Zugriff noch nicht ganz ignoriert. Ein Hardware-Team erwägt offenbar, Pogo-Pads zu verwenden, um eine physische Verbindung zu initiieren, ohne dass ein Standard-Port zur Verfügung stehen muss. Dieser soll dabei auf der Rückseite des SIM-Karten-Slots versteckt sein und ein spezielles SIM-Karten-Tray-Kabel verwenden. Die Idee versteckte Ports zu verwenden ist nicht neu. Sowohl der Apple TV als auch die Apple Watch verfügen über einen solchen. Das Problem dabei ist jedoch, eine solche Gehäusemodifikation beim iPhone ist nicht erlaubt. Apple beabsichtigt das Ganze tatsächlich kabellos zu realisieren. Aus diesem Grund steht das Software-Team vor der Herausforderung, das Ganze passabel umzusetzen. Da dies jedoch nicht so einfach ist, könnte das Ganze noch eine Weile andauern. Aus diesem Grund sollten Gerüchte, wonach ein kabelloses iPhone schon in in diesem Jahr erscheinen könnte, mit Vorsicht genossen werden. (Photo by Yastremska / Bigstockphot)

  • iPhone-Umfrage: Apple befragt zu Face ID und USB-Kabel
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: iPhoneiPhone 13
Previous Post

M1 Mac: Probleme beim Herunterladen von iOS-Apps

Next Post

Anker Soundcore Liberty Air 2 Pro Review: Ein AirPods Pro Konkurrent?

Next Post
Soundcore Liberty Air 2 Pro

Anker Soundcore Liberty Air 2 Pro Review: Ein AirPods Pro Konkurrent?

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone-Fotos wiederherstellen: So geht’s einfach und schnell
  • iPhone 15: Dynamic Island mit integriertem Sensor
  • USB-C statt Lightning: Apple plant AirPods Pro 2-Upgrade
  • iPhone 15 Pro: Die Top 10 Gerüchte im Überblick
  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.