Apple hält sich meist an einen festen Rhythmus, wenn es um die Präsentation neuer iPhones geht. Auch 2025 scheint keine Ausnahme zu sein. Erwartet wird die Vorstellung des iPhone 17 in der Woche ab dem 8. September. Grundlage dieser Einschätzung sind frühere Event-Termine sowie die aktuelle Analyse von Bloomberg-Reporter Mark Gurman. Offiziell bestätigt ist das Event noch nicht, aber die Hinweise sprechen für sich.
Jedes Jahr bringt Apple im September ein neues iPhone auf den Markt. Der Zeitrahmen ist seit Jahren stabil. Nur selten gibt es Abweichungen, wie 2020 während der Corona-Pandemie. Das iPhone 17 reiht sich aller Voraussicht nach in die Tradition ein. Die Anzeichen deuten klar auf eine Veranstaltung in der zweiten Septemberwoche hin – konkret zwischen dem 9. und 10. September 2025.
Apples typischer Zeitplan
Apple veranstaltet seine iPhone-Präsentationen normalerweise Anfang bis Mitte September. Der bevorzugte Wochentag ist dabei in der Regel der Dienstag, gefolgt vom Mittwoch. Freitage wurden bisher vermieden. Auch der 11. September ist bislang nie als Präsentationstermin gewählt worden. Für 2025 ergibt sich daraus eine enge Auswahl: Wahrscheinlich sind Dienstag, der 9. September, oder Mittwoch, der 10. September. Mark Gurman weist in seinem „Power On“-Newsletter darauf hin, dass Apple traditionell bis nach dem US-amerikanischen Feiertag Labor Day wartet, bevor ein Event stattfindet. 2025 fällt Labor Day auf Montag, den 1. September. Damit ist die Woche ab dem 8. September der frühestmögliche Zeitraum für die iPhone-Vorstellung.
Rückblick auf vergangene iPhone-Events
Die bisherige Verteilung der Apple-iPhone-Events in den letzten zehn Jahren bestätigt dieses Muster:
- 2024: 9. September (Montag)
- 2023: 12. September (Dienstag)
- 2022: 7. September (Mittwoch)
- 2021: 14. September (Dienstag)
- 2020: 13. Oktober (Dienstag, wegen Pandemie)
- 2019: 10. September (Dienstag)
- 2018: 12. September (Mittwoch)
- 2017: 12. September (Dienstag)
- 2016: 7. September (Mittwoch)
- 2015: 9. September (Mittwoch)
Die meisten dieser Termine liegen in der zweiten Septemberwoche, wenn man die Kalenderwoche großzügig interpretiert. Nur 2020 wich Apple vom September ab – Grund dafür waren Verzögerungen in der Lieferkette aufgrund der Corona-Krise. Trotzdem blieb man beim gewohnten Dienstag als Präsentationstag. Die Wahrscheinlichkeit für eine Vorstellung am Dienstag oder Mittwoch ist also hoch. Ein Event am Montag, dem 8. September, ist nicht ausgeschlossen, wäre aber untypisch.
Was neben dem iPhone 17 noch gezeigt werden könnte
Apple nutzt die September-Events nicht ausschließlich für das iPhone. Auch andere Produktreihen erhalten regelmäßig Updates. Für 2025 wird mit der Vorstellung der Apple Watch Series 11 gerechnet. Zusätzlich könnte es Neuigkeiten bei den AirPods geben. Weitere Hardware wie neue iPads oder Macs sind für dieses Event eher unwahrscheinlich. Mac-Präsentationen finden meist in separaten Events im Oktober statt. Aktuell wird spekuliert, dass größere MacBook-Pro-Updates erst Anfang 2026 erscheinen.
iPhone 17 kommt voraussichtlich in der zweiten Septemberwoche
Das iPhone 17 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Woche ab dem 8. September 2025 vorgestellt. Am wahrscheinlichsten ist ein Event am Dienstag, dem 9. September, oder Mittwoch, dem 10. September. Apple bleibt damit seinem bewährten Kalender treu. Neben dem neuen iPhone werden auch weitere Produktneuheiten wie die Apple Watch Series 11 und Updates für die AirPods erwartet. Eine offizielle Bestätigung steht zwar noch aus, doch die bisherigen Hinweise sprechen für einen typischen September-Launch. (Bild: Apple)
- Apple muss Smart-Home-Hub wegen Siri aufschieben
- Leak enthüllt Farben des iPhone 17 und iPhone 17 Air
- Apple bietet 150 Millionen Dollar für Formel 1 Rechte
- iPhone-Gerüchte: Dynamic Island wird deutlich erweitert