• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone 13 soll LEO-Satellitenkommunikation unterstützen

Milan by Milan
29. August 2021
in Rumors

Das iPhone 12 entwickelte sich dank der Einführung von 5G zu einem massiven Verkaufsschlager. Nun scheint es so, als möchte Apple einen draufsetzen, indem das Unternehmen eine weitere neue Funktechnologie im iPhone integriert – LEO-Satellitenkommunikation.

Apple wird mit großer Wahrscheinlichkeit die iPhone 13 Reihe Mitte September offiziell enthüllen. Nun hat sich der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo in einem neuen Schreiben an Investoren gewandt. Darin behauptet er, dass die kommenden iPhone 13 Modelle einen Low-Earth-Orbit (LEO) Satelliten-Kommunikationsmodus haben werden. Dies würde es einem iPhone 13 Anwender ermöglichen, Nachrichten zu versenden und zu telefonieren, auch wenn er sich nicht innerhalb der Standard 4G/5G Mobilfunkabdeckung befindet. Zur Erinnerung: Bloomberg berichtete erstmals in einer Story in 2019 über Apples Untersuchungen, Satellitentechnologie zu verwenden, um Daten auf iPhones zu übertragen. Dies ist jedoch das erste Mal, dass wir nun lesen, wonach ein solches Feature bereits im iPhone 13 integriert werden könnte.

iPhone 13: Ist die Satellitenkommunikation mit Nutzungsgebühren verbunden?

Kuo glaubt, dass die LEO-Satellitenkommunikation in Zukunft auch vom kommenden Apple AR-Headset, dem Apple Car und anderen Produkten genutzt werden könnte. Weiter erklärt der Analyst, dass die iPhone 13 Serie eine speziell angepasste Version des Qualcomm X60 Baseband-Modem-Chips verwenden wird. Dieser Chip wird die Kommunikation über Satellit unterstützen, so seine Quellen. Unklar bleibt, ob das Versenden von Nachrichten und das Tätigen von Anrufen über Satellit nur mit Apple-Diensten wie iMessage und FaceTime funktionieren wird oder ob Apple die Satellitenkommunikation auf die Standard-Mobilfunktürme am anderen Ende übertragen kann. Darüber hinaus bleibt offen, ob Satellitenfunktionen kostenlos sein werden, wie GPS. Möglicherweise könnte das Ganze auch mit Nutzungsgebühren verbunden sein. Ob Kuo einmal mehr recht behalten wird, bleibt natürlich wie immer abzuwarten. (Photo by Javi Ruiz / Bigstockphoto)

  • iPhone 13: Doch keine Satellitenunterstützung?
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: Apple DiensteiPhoneiPhone 13
Previous Post

iOS 15: Alle Neuerungen in der Wetter-App

Next Post

Apple Watch Series 7 wird neue Zifferblätter erhalten

Next Post
Apple Watch Series 7

Apple Watch Series 7 wird neue Zifferblätter erhalten

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple-Dokument bestätigt: iPhone 15 Pro erhält WiFi 6E
  • iOS 17 wird im Sommer angekündigt: Was erwartet uns?
  • Apple Mixed-Reality-Headset: Nutzer können mit Hilfe von Siri AR-Apps erstellen
  • Neuer Mac Pro unterstützt möglicherweise keine PCI-E-Grafikkarten
  • iPhone 15 könnte erstes iPhone mit WiFi 6E sein

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.