• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple arbeitet angeblich an Satellitentechnologie für direkte Datenübertragung

Milan by Milan
20. Dezember 2019
in Rumors

Einem neuen Bericht zufolge soll Apple eine geheime Abteilung beschäftigen, die an einer Satellitentechnologie zur direkten Datenübertragung an Endgeräte arbeitet.

Das Projekt befindet sich noch in einer frühen Phase der Forschung und gilt eigentlich als strengstens geheim. Doch Bloomberg konnte bereits erste Informationen von Insidern in Erfahrung bringen. Demnach würde Apple eine spezielle Abteilung bestehend von Ingenieuren aus der Luft- und Raumfahrt, Satelliten- und Antennendesignindustrie beschäftigen. So heißt es in dem Bloomberg Bericht:

Der in Cupertino, Kalifornien ansässige iPhone-Hersteller hat etwa ein Dutzend Ingenieure aus der Luft- und Raumfahrt, Satelliten- und Antennendesignindustrie, die an dem Projekt arbeiten, mit dem Ziel, ihre Ergebnisse innerhalb von fünf Jahren zu verbreiten, sagten die Leute, die darum gebeten haben, nicht identifiziert zu werden, indem sie über interne Firmenbemühungen diskutieren. Die Arbeit an dem Projekt ist noch früh und könnte aufgegeben werden, sagten die Leute, und eine klare Richtung und Verwendung für Satelliten ist noch nicht endgültig festgelegt. Dennoch hat der Vorstandsvorsitzende von Apple, Tim Cook, Interesse an dem Projekt gezeigt, was darauf hinweist, dass es eine Priorität des Unternehmens ist.

Dem Bericht nach könnte allerdings das Ziel wahrscheinlich darin bestehen, Daten auf das Gerät eines Benutzers zu beamen, um so die generelle Abhängigkeit von Mobilfunk- oder Wifi-Anbindungen zu reduzieren. Alternativ dazu könnte die Forschung auf die eigene Kartensoftware bezogen sein.

Bekannte Gesichter im Team

Außerdem sei dabei unklar, ob Apple eigene Satelliten im Orbit einsetzen oder bereits vorhandene Netzwerke verwenden möchte. Bloombergs Quellen zufolge seien auch Michael Trela und John Fenwick, die früher die Satelliten- und Raumfahrt-Divisionen von Google geleitet haben, für das Projekt eingeteilt worden. Auch die ehemalige Führungskraft der Aerospace Corporation Ashely Moore Williams soll angeblich dabei sein. Da sich das Projekt in einer sehr frühen Phase befindet, könnte es jederzeit aufgegeben werden. Bislang benötigt fast jede Datenkommunikation einen Satelliten und eine Bodenstation zur Übertragung von Informationen – sollte Apple der direkte Weg gelingen, wäre das natürlich ein großer Fortschritt. Demnach dürfte das Ganze besonders spannend bleiben. (Photo by Andrey Armyagov / Bigstockphoto)

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Via: Bloomberg
Tags: Apple DiensteiPhone
Previous Post

TV+: Apple veröffentlicht ersten Trailer zu „Little America“

Next Post

iPhone 2020 könnte neue Bildstabilisierung erhalten

Next Post

iPhone 2020 könnte neue Bildstabilisierung erhalten

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iOS 17.1 & Co.: Apple veröffentlicht zweite Beta
  • iOS 17 Tipps: So behältst du die Kontrolle über deine Fotos
  • Spekulationen um Apple Event: Bleibt der Herbst still?
  • iPhone 15 Hülle: Nomad Sport Case im Test
  • Apple Pencil 3 Gerüchte: Austauschbare Spitzen im Fokus

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.