• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPad mit neuer Hybrid-OLED-Technologie soll 2024 erscheinen

Milan by Milan
11. Oktober 2022
in Rumors

Einem neuen Bericht zufolge könnte Apple bis 2024 eine „hybride“ OLED-Technologie in iPads einsetzen, die schlankere Geräte ermöglichen und gleichzeitig die Produktionskosten senken könnte.

Durch die Kombination von starren OLED-Glassubstraten mit einer flexiblen OLED-Dünnfilmverkapselung soll die Hybrid-OLED-Technologie OLED-Panels dünner machen als starre OLED-Panels. Das Verfahren verursacht angeblich auch niedrigere Produktionskosten als flexible OLED-Panels, da es keine Hintergrundbeleuchtung benötigt, wie DigiTimes berichtet. Die Hybrid-OLED-Technologie wurde erstmals im August in einem Bericht der koreanischen Zeitung The Elec erwähnt, in dem es hieß, dass Apple sie bis 2024 in iPads einsetzen könnte. In diesem Bericht wurde jedoch behauptet, dass Apple die Hybrid-OLED-Technologie den flexiblen OLED-Panels, die es in seinen iPhone-Modellen verwendet, vorzieht, da die flexiblen Panels dazu neigen, sichtbar zu „knittern“, insbesondere bei größeren Bildschirmen. Die Wiederaufnahme des Gerüchts steht im Zusammenhang mit einem Bericht, der besagt, dass Apple einen weiteren Produktionspartner in seine Lieferkette aufgenommen hat, der wahrscheinlich an den kommenden Aktualisierungen des 12.9-Zoll iPad Pro und des MacBook Pro beteiligt sein wird.

Apple möchte auf Hybrid-OLED-Technologie umsteigen

Taiwan Surface Mounting Technology (Taiwan SMT) wird das SMT-Verfahren für die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung des 12.9-Zoll-iPad Pro und des MacBook Pro übernehmen und damit zum ersten Mal in die Apple-Zulieferkette aufgenommen, heißt es aus Branchenkreisen.

In dem Bericht wird behauptet, dass Apple die Bemühungen von Taiwan SMT, seine Produktionskapazitäten zu erweitern, finanziell unterstützt hat. Einige Anlagen sind für das SMT-Verfahren für Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen bestimmt, das schwieriger zu realisieren ist als die Standard-LED-Hintergrundbeleuchtung, da bei ersterer mehr Mini-LED-Chips verwendet werden. Derzeit sind die einzigen Apple-Geräte, die Mini-LEDs verwenden, das 14- und 16-Zoll MacBook Pro und das 12.9-Zoll iPad Pro. Es wird erwartet, dass alle drei Geräte noch vor Ende des Jahres mit M2-Chips aktualisiert werden. Es ist davon auszugehen, dass Apple die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung so lange verwendet, bis die Hybrid-OLED-Technologie ausgereift und marktreif ist, was dem Bericht zufolge wahrscheinlich nicht vor 2024 der Fall sein wird. (Photo by DenPhoto / Bigstockphoto)

  • Vorstellung neuer iPads & Macs ohne Event im Oktober?
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: iPad
Previous Post

iOS 16.1 & iPadOS 16.1 erscheinen Ende Oktober

Next Post

iOS 16.1 & Co.: Apple veröffentlicht fünfte Beta

Next Post
iOS 16.1 Beta

iOS 16.1 & Co.: Apple veröffentlicht fünfte Beta

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • WWDC 2023 – iOS 17 & mehr: Apple verschickt Einladungen
  • iPhone 15 Pro: Neue Ultra-Low-Energy-Chip Gerüchte
  • Kommt das iPhone 15 Pro mit anpassbarer Aktionstaste?
  • iOS 16.5 Beta 1: Apple erweitert Siri-Funktionalität
  • iOS 16.5 & Co.: Apple startet neue Beta-Phase

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.