Das M5 MacBook Pro kommt 2025 nicht mehr auf den Markt. Wer mit einem Hardware-Upgrade gerechnet hat, muss sich laut aktuellen Informationen bis mindestens Anfang 2026 gedulden. Apple plant offenbar, seinen Update-Rhythmus zu verlangsamen. Das betrifft nicht nur das MacBook Pro, sondern auch andere geplante Geräte mit dem M5-Chip.
Apple hat in den letzten Jahren eine relativ vorhersehbare Produktstrategie verfolgt. Neue iPhones erscheinen traditionell im September, Macs folgen meist im Oktober oder November. Seit der Umstellung auf Apple Silicon hat das Unternehmen einen regelmäßigen Update-Zyklus etabliert. Doch dieser scheint sich jetzt zu verschieben. Die ursprünglich für Ende 2025 erwarteten M5 MacBook Pro-Modelle kommen laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman voraussichtlich erst 2026.
M5 MacBook Pro nicht vor 2026
Laut Gurman plant Apple derzeit keine neuen MacBook Pro-Modelle mit M5-Chip für das Jahr 2025. Stattdessen wird intern ein Release für die erste Hälfte 2026 angepeilt. Das wäre eine deutliche Verschiebung, denn bisher hatte Gurman selbst einen Start Ende 2025 prognostiziert. Ein konkreter Grund für die Verzögerung wird nicht genannt. Der Zeitplan gilt laut Gurman aber weiterhin als nicht final. Die letzte Generation wurde im November 2024 vorgestellt. Das bedeutet, Apple würde erstmals seit Beginn der Apple Silicon-Strategie ein reguläres MacBook Pro-Upgrade überspringen. Das ist für viele Nutzende ein Bruch mit der bisherigen Update-Gewohnheit.
Wenig Neuerungen beim M5 MacBook Pro
Die M5 MacBook Pro-Modelle sollen laut dem Bericht nur ein Chip-Upgrade erhalten. Größere Veränderungen beim Design oder Display sind nicht zu erwarten. Apple plant diese Umstellungen offenbar für die darauffolgende Generation mit M6-Chip. Dazu gehören unter anderem OLED-Displays und ein neues Gehäuse. Die bisherigen Gerüchte gingen davon aus, dass ein MacBook Pro mit OLED-Technologie 2026 erscheint. Wenn nun das M5-Modell ebenfalls in diesem Jahr kommt, könnte sich das OLED-Update auf 2027 verschieben. Eine andere Möglichkeit wäre, dass Apple das M5 MacBook Pro Anfang 2026 und das OLED-Modell später im selben Jahr bringt. Das wäre für Apple allerdings ein eher ungewöhnlicher Ablauf.
Auch M5 MacBook Air und neues Display geplant
Neben dem M5 MacBook Pro soll es 2026 auch neue MacBook Air-Modelle mit M5-Chip geben. Diese werden die aktuellen M4-Varianten ablösen. Außerdem arbeitet Apple an einem neuen externen Monitor, der als Nachfolger des Studio Display von 2022 gilt. Auch dieser Bildschirm soll Anfang 2026 erscheinen. Ergänzend kursieren Gerüchte über ein MacBook mit A18 Pro-Chip, das ebenfalls 2026 auf den Markt kommen könnte. Diese Information stammt allerdings nicht von Gurman, sondern aus anderen Quellen.
M5 MacBook Pro lässt länger auf sich warten
Das M5 MacBook Pro erscheint nach aktuellen Informationen nicht mehr 2025. Stattdessen peilt Apple einen Launch Anfang 2026 an. Größere technische Neuerungen sind für das M6-Modell vorgesehen. Die Verzögerung betrifft auch das MacBook Air und ein geplantes neues Display. Was das für den Update-Rhythmus von Apple bedeutet, bleibt abzuwarten. Klar ist: Das M4 MacBook Pro bleibt länger aktuell, und wer auf das M5 wartet, braucht Geduld. (Bild: Shutterstock / Dontree_M)
- Diese Hardware bringt Apple in der ersten Hälfte 2026
- Apple Vision soll leichter und erschwinglicher werden
- Apple Vision Pro 2 soll leistungsstärker und bequemer werden