Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Mac & Apple Watch: Apple aktualisiert Plattform-Sicherheitsleitfaden

by Milan
17. Mai 2021
Apple Plattform-Sicherheitsleitfaden

Varna, Bulgaria - May 23, 2017: Apple MacBook Pro Retina with macOS Sierra and open tab in Safari browser, iPhone 7 and iPad Pro with iOS 10 on the displays and Apple Watch on the office desk.

Apple hat seinen Leitfaden zur Plattformsicherheit 2021 bereits im Februar veröffentlicht und dabei Details zu M1-Macs, iOS 14, macOS Big Sur, watchOS 7 und mehr aufgezeigt. Jetzt wurde der Leitfaden aktualisiert, wodurch weitere Informationen zu Touch ID auf dem neuen Magic Keyboard sowie die Entsperrung des iPhones mit der Apple Watch in iOS 14.5 enthalten sind.

Der überarbeitete Leitfaden zur Plattformsicherheit beschreibt detailliert, wie das neue Magic Keyboard mit Touch ID, das mit den neuen M1 iMacs ausgeliefert wird, funktioniert und mehr. So schreibt Apple:

Das Magic Keyboard mit Touch ID übernimmt die Rolle des biometrischen Sensors; es speichert keine biometrischen Vorlagen, führt keinen biometrischen Abgleich durch und erzwingt auch keine Sicherheitsrichtlinien (z. B. dass nach 48 Stunden ohne Entsperrung das Passwort eingegeben werden muss). Der Touch ID-Sensor im Magic Keyboard mit Touch ID muss sicher mit der Secure Enclave auf dem Mac gekoppelt werden, bevor er verwendet werden kann. Erst dann führt die Secure Enclave die Anmelde- und Abgleichvorgänge durch und setzt die Sicherheitsrichtlinien auf die gleiche Weise durch wie bei einem integrierten Touch ID-Sensor.

Apple erklärt Kommunikationskanal zwischen Magic Keyboard mit Touch ID und der Secure Enclave

Die Dokumentation beschreibt auch das sichere Koppeln, die sichere Absicht zum Koppeln und die Sicherheit des Touch ID-Kanals. Um einen sicheren Kommunikationskanal zwischen dem Touch ID-Sensor im Magic Keyboard mit Touch ID und der Secure Enclave auf dem gekoppelten Mac zu gewährleisten, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Das sichere Koppeln zwischen dem Magic Keyboard mit Touch ID PKA-Block und der Secure Enclave wie oben beschrieben
  • Ein sicherer Kanal zwischen dem Magic Keyboard mit Touch ID Sensor und seinem PKA-Block

Im weiteren Verlauf erklärt Apple:

Der sichere Kanal zwischen dem Magic Keyboard mit Touch ID-Sensor und seinem PKA-Block wird werkseitig mit einem eindeutigen Schlüssel eingerichtet, der zwischen den beiden geteilt wird. (Dies ist die gleiche Technik, die verwendet wird, um den sicheren Kanal zwischen der Secure Enclave auf dem Mac und seinem eingebauten Sensor für Mac-Computer mit eingebautem Touch ID zu erstellen).

Ein weiteres wichtiges Update des Leitfadens enthält Details zur Kryptografie, die für die Entsperrung des iPhones mit der Apple Watch-Funktion verwendet wird, die unter iOS 14.5 eingeführt wurde.

Für mehr Komfort bei der Verwendung mehrerer Apple-Geräte können einige Geräte andere in bestimmten Situationen automatisch entsperren.

Das automatische Entsperren unterstützt drei Anwendungen:

  • Eine Apple Watch kann von einem iPhone entsperrt werden.
  • Ein Mac kann von einer Apple Watch entsperrt werden.
  • Ein iPhone kann von einer Apple Watch entsperrt werden, wenn ein Benutzer mit verdeckter Nase und Mund erkannt wird.

Alle drei Anwendungsfälle basieren auf der gleichen Grundlage:

Ein gegenseitig authentifiziertes Station-zu-Station-Protokoll (STS), bei dem Langzeitschlüssel zum Zeitpunkt der Funktionsaktivierung ausgetauscht und eindeutige ephemere Sitzungsschlüssel für jede Anfrage ausgehandelt werden. Unabhängig vom zugrundeliegenden Kommunikationskanal wird der STS-Tunnel direkt zwischen den Secure Enclaves in beiden Geräten ausgehandelt und das gesamte kryptografische Material wird innerhalb dieser sicheren Domäne gehalten (mit Ausnahme von Mac-Computern ohne Secure Enclave, die den STS-Tunnel im Kernel beenden).

Die Funktionsweise im Detail

Um die Funktionsweise im Detail zu verstehen, gibt es zwei Phasen:

  • Eine komplette Entsperrungssequenz kann in zwei Phasen unterteilt werden. Zunächst generiert das zu entsperrende Gerät (das „Ziel“) ein kryptografisches Entsperrgeheimnis und sendet es an das Gerät, das die Entsperrung durchführt (den „Initiator“). Später führt der Initiator die Entsperrung unter Verwendung des zuvor generierten Geheimnisses durch.
  • Um die automatische Entsperrung zu aktivieren, verbinden sich die Geräte über eine BLE-Verbindung miteinander. Dann wird ein vom Zielgerät zufällig generiertes 32-Byte-Entsperrungsgeheimnis über den STS-Tunnel an den Initiator gesendet. Bei der nächsten biometrischen oder Passcode-Entsperrung umhüllt das Zielgerät seinen vom Passcode abgeleiteten Schlüssel (PDK) mit dem Entsperrgeheimnis und verwirft das Entsperrgeheimnis aus seinem Speicher.
  • Um die Entsperrung durchzuführen, initiieren die Geräte eine neue BLE-Verbindung und verwenden dann Peer-to-Peer-Wi-Fi, um die Entfernung zwischen den Geräten sicher abzuschätzen. Wenn sich die Geräte innerhalb der angegebenen Reichweite befinden und die erforderlichen Sicherheitsrichtlinien erfüllt sind, sendet der Initiator sein Entsperrungsgeheimnis über den STS-Tunnel an das Ziel. Das Ziel generiert dann ein neues 32-Byte-Entsperrungsgeheimnis und sendet es an den Initiator zurück. Wenn das vom Initiator gesendete aktuelle Entsperrungsgeheimnis den Entsperrungsdatensatz erfolgreich entschlüsselt, wird das Zielgerät entsperrt und das PDK wird mit einem neuen Entsperrungsgeheimnis neu verpackt. Abschließend werden das neue Entsperrgeheimnis und das PDK dann aus dem Speicher des Zielgeräts verworfen.

Zusammen mit diesen Updates hat Apple Details zum CustomOS Image4 Manifest Hash hinzugefügt und einige Details für Express Mode Transaktionen, Secure Multi-Boot und Sealed Key Protection bearbeitet. Den vollständigen Leitfaden zur Plattformsicherheit 2021 findest du hier. (Photo by alexey_boldin / Bigstockphoto)

  • iOS 14 & Co: Apple aktualisiert Plattform-Sicherheitsleitfaden
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple WatchiOSiPadOSMacmacOSwatchOS
Previous Post

Apple Music Spatial Audio: Nicht alle Tracks werden bei Start berücksichtigt

Next Post

iOS 14.6 und mehr: Apple veröffentlicht RC-Versionen

Next Post
iOS 14.6 Beta

iOS 14.6 und mehr: Apple veröffentlicht RC-Versionen

iOS 26 Apple Music

Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff

30. Juli 2025
Foxconn KI

Foxconn reagiert auf KI-Boom mit neuer Partnerschaft

30. Juli 2025
iOS 26 Fotos-App

iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App

30. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis