• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

M1 Mac: Apple blockiert Sideloading von iOS-Apps

Milan by Milan
16. Januar 2021
in News

Apple hat in der zweiten Beta von macOS Big Sur 11.2 eine Funktion integriert, die das Sideloading von iOS-Apps verhindern soll. Nun wurde das Feature aktiviert – interessanterweise gilt dies auch für ältere macOS-Versionen.

Wie die meisten von euch wissen, können M1 Mac-Geräte iOS- bzw. iPadOS-Anwendungen ausführen. Diese können im Mac App Store heruntergeladen werden, wenn Entwickler aktiv zustimmen. Doch es gab einen Weg, der den Download ohne aktive Zustimmung der Entwickler ermöglicht hat. Dies scheint allerdings fortan nicht mehr möglich zu sein. Apple hat das unter macOS Big Sur 11.2 integrierte Feature serverseitig aktiviert. Damit können Anwender in Zukunft, nur noch freigegebene iPhone- und iPad-Apps auf M1-basierte Macs herunterladen. Apps wie Netflix und Instagram sind nicht im Mac App Store verfügbar, so dass Anwender sie nicht auf den M1-Macs nutzen können. Die Änderung wirkt sich nicht auf bereits heruntergeladene bzw. installierte Apps aus, verhindert aber die Installation zukünftiger Apps. Die serverseitige Änderung wird verhindern, dass neue Apps per Sideloading geladen werden, wodurch jede Möglichkeit einer legitimen App-Installation ausgelöscht wird.

iOS-Apps auf M1 Mac: Nutzer können Entwickler um Freigabe bitten

Laut 9to5Mac betrifft die Änderung die APIs rund um die Digital Rights Management-Schutzmechanismen der App Store-Software. Demnach greift das Feature auch in früheren macOS-Versionen. Möglich macht es die serverseitige Änderung. macOS Big Sur 11.2 beinhaltet lediglich eine Fehlermeldung, die für Klarheit sorgen soll. Diese lautet:

Diese Anwendung kann nicht installiert werden, da der Entwickler nicht beabsichtigt hat, dass sie auf dieser Plattform läuft.

Apps, die aus dem Mac App Store geladen wurden, sind davon nicht betroffen und funktionieren weiterhin. Wenn Anwender eine bestimmte iOS-Anwendungen auf dem M1-Mac ausführen möchten, die jedoch nicht im Mac App Store erhältlich ist, müssen sie den jeweiligen Entwickler kontaktieren und um Freigabe bitten. Es obliegt jedoch dem App-Anbieter, ob er dieser zustimmen wird. (Bild: Apple)

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: MacmacOS
Previous Post

WhatsApp verzögert Änderung der Datenschutzrichtlinien

Next Post

iPhone 2021: Apple testet Touch ID unter dem Display

Next Post
iPhone

iPhone 2021: Apple testet Touch ID unter dem Display

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple-Dokument bestätigt: iPhone 15 Pro erhält WiFi 6E
  • iOS 17 wird im Sommer angekündigt: Was erwartet uns?
  • Apple Mixed-Reality-Headset: Nutzer können mit Hilfe von Siri AR-Apps erstellen
  • Neuer Mac Pro unterstützt möglicherweise keine PCI-E-Grafikkarten
  • iPhone 15 könnte erstes iPhone mit WiFi 6E sein

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.