Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone 16e landet in Europas Top 10 – trotz Kritik am Preis

by Milan
3. Juni 2025
iPhone 16e Apple

Bild: Apple

Gute Nachrichten für Apple sind in Europa in letzter Zeit selten geworden. Zwischen Regulierungsdebatten, rechtlichen Auseinandersetzungen und kritischen Marktanalysen stand das Unternehmen häufig unter Druck. Umso bemerkenswerter ist, was der aktuelle Bericht von Counterpoint Research zeigt: Das neue iPhone 16e hat es im März 2025 unter die zehn meistverkauften Smartphones in Europa geschafft. Ein kleiner, aber bedeutender Erfolg.

Apple hat sich in Europa zuletzt schwergetan. Der Gegenwind aus Brüssel und die starke Konkurrenz durch Android-Hersteller haben Spuren hinterlassen. Umso wichtiger ist jeder Lichtblick – auch wenn er kleiner ausfällt als erhofft. Das iPhone 16e ist genau so ein Lichtblick. Es bringt Apple zurück in die Verkaufscharts, wenn auch mit Einschränkungen.

iPhone 16e startet mit Platz neun in Europa

Laut dem aktuellen Bericht von Counterpoint Research erreichte das iPhone 16e im März 2025 Platz neun auf dem europäischen Smartphone-Markt. Es war der erste volle Verkaufsmonat des neuen Modells. 8 Prozent aller iPhone-Verkäufe in Europa entfielen auf das 16e. Am gesamten Smartphone-Markt hatte es einen Anteil von 2 Prozent. In Westeuropa lief es sogar etwas besser: Hier landete das Gerät auf Platz sieben. Das zeigt, dass das neue Modell durchaus Abnehmer findet. Die Verkaufszahlen belegen ein gewisses Interesse, auch wenn die Stückzahlen hinter früheren Mittelklasse-iPhones zurückbleiben.

Vergleich mit früheren SE-Modellen fällt schwächer aus

Im Vergleich zu früheren Mittelklasse-Geräten aus dem Hause Apple zeigt sich: Das iPhone 16e hat einen schwereren Start. Das SE 2022 und besonders das SE 2020 schnitten in ihren ersten 30 Tagen deutlich besser ab. Die Verkäufe des 16e liegen 17 Prozent unter denen des SE 2022 und sogar 20 Prozent unter dem SE 2020. Auch beim Anteil am iPhone-Umsatz liegt das neue Modell hinten. Das SE 2022 machte damals 12 Prozent der iPhone-Verkäufe aus, das SE 2020 sogar 19 Prozent. Zum Vergleich: Das iPhone 16e erreicht in seinem ersten Monat nur 8 Prozent. In den Verkaufscharts Europas belegten die SE-Modelle ebenfalls bessere Plätze: Platz sechs für das SE 2022, Platz drei für das SE 2020.

Der Preis als Hauptfaktor für die Zurückhaltung

Laut Jan Stryjak von Counterpoint liegt der Hauptgrund für die zurückhaltende Nachfrage beim Preis. Das iPhone 16e startet bei 699 Euro. Zum Vergleich: Das SE 2022 war zum Start für 479 Euro zu haben, das SE 2020 sogar für 429 Euro. Für viele ist das in der aktuellen wirtschaftlichen Lage ein relevanter Unterschied.

  • Dazu kommt: An einigen Verkaufsstellen wird das iPhone 15 inzwischen zum gleichen Preis wie das 16e angeboten. Für viele Käufer ist das iPhone 15 die attraktivere Wahl – technisch besser ausgestattet, wenn auch fast zwei Jahre alt. Entsprechend taucht auch das iPhone 15 im April 2025 in den Top 10 der Verkaufscharts auf.

Ein kleiner Schritt nach vorn für Apple in Europa

Auch wenn das iPhone 16e im Vergleich zu seinen Vorgängern schwächer abschneidet, ist die Platzierung in den europäischen Top 10 ein Achtungserfolg. Vor allem vor dem Hintergrund der vielen negativen Schlagzeilen rund um Apple in Europa ist jede positive Entwicklung ein Signal. Der europäische Markt bleibt schwierig, aber Apple zeigt, dass man dort noch mitspielen kann – auch wenn es momentan mehr Anstrengung kostet als früher. (Bild: Apple)

  • iPhone 17: Kommt ProMotion doch nicht in alle Modelle?
  • Apple wehrt sich gegen EU-Gesetz – AirDrop in Gefahr
  • WhatsApp stellt Support für ältere iPhone-Modelle ein
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iPhoneiPhone 16e
Previous Post

Apple wehrt sich gegen EU-Gesetz – AirDrop in Gefahr

Next Post

Apple TV+: Starttermin für „Slow Horses“ Staffel 5 steht fest

Next Post
Apple TV+ Slow Horses S5

Apple TV+: Starttermin für „Slow Horses“ Staffel 5 steht fest

iPhone 17 Pro Apple

iPhone 17 Pro Leak: Kühlmodul auf Foto aufgetaucht

22. Juni 2025
Adobe Project Indigo iPhone

Bessere Fotos mit dem iPhone: So hilft Adobe Project Indigo

22. Juni 2025
iOS 26 Apple

iOS 26: Alles über Captive Assist & Wi-Fi Aware erklärt

21. Juni 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis