• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone 14 Pro Max Teardown: So sieht es im Inneren aus

Milan by Milan
20. September 2022
in News

Die Reparatur-Website iFixit hat heute einen ausführlichen Teardown des iPhone 14 Pro Max veröffentlicht, der einen genaueren Blick auf die Innereien des Geräts ermöglicht. Der Teardown enthält auch ein Foto des Plastikabstandshalters, der den SIM-Kartenschacht des US-Modells ersetzt.

Alle vier iPhone 14 Modelle, die in den USA verkauft werden, haben kein physisches SIM-Kartenfach mehr und verwenden ausschließlich digitale eSIMs. Der Teardown bestätigt, dass Apple den durch das Entfernen des Kartenfachs freigewordenen Platz nicht für andere Komponenten oder zusätzliche Funktionen verwendet sondern die Lücke mit einem quadratischen Stück Plastik ausgefüllt hat. Außerhalb der USA sind alle iPhone 14 Modelle weiterhin mit einem SIM-Kartenfach in diesem Bereich ausgestattet.

Bild: iFixit

iPhone 14 Pro Modelle: Keine Designänderungen auf der Rückseite

Wie schon bei früheren Teardowns hat iFixit Nahaufnahmen der Logikplatine des iPhone 14 Pro Max zur Verfügung gestellt, die mit einem schnelleren A16 Bionic Chip und dem Snapdragon X65 Modem von Qualcomm ausgestattet ist, das sowohl 5G- als auch Satelliten-Konnektivität bietet.

Bild: iFixit

Während sich das normale iPhone 14 und das iPhone 14 Plus von der Rückseite her öffnen lassen und ein leichter zu reparierendes Design mit einem leicht abnehmbaren Display und einer Glasrückwand haben, gelten diese Designänderungen nicht für die Pro-Modelle. Der Teardown zeigt, dass sich das iPhone 14 Pro Max weiterhin von vorne öffnen lässt und kein abnehmbares Rückglas hat. Das Innendesign des Geräts ist gegenüber dem iPhone 13 Pro Max weitgehend unverändert. Das Fehlen eines abnehmbaren Rückglases bei den iPhone 14 Pro Modellen macht Reparaturen teurer. Ohne AppleCare+ berechnen die Apple Stores 599 bis 668,99 Euro für die Reparatur eines gesprungenen Rückglases bei den iPhone 14 Pro-Modellen, verglichen mit 199 bis 229 Euro Euro bei den normalen iPhone 14 Modellen. (Bild: Apple)

  • iFixit veröffentlicht iPhone 14 Teardown – Lob an Apple
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: iPhoneiPhone 14
Previous Post

Preiserhöhungen in Europa: Der App Store wird teurer

Next Post

iOS 16.1 & Co.: Apple veröffentlicht zweite Beta

Next Post
iOS 16.1 Beta

iOS 16.1 & Co.: Apple veröffentlicht zweite Beta

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple-Dokument bestätigt: iPhone 15 Pro erhält WiFi 6E
  • iOS 17 wird im Sommer angekündigt: Was erwartet uns?
  • Apple Mixed-Reality-Headset: Nutzer können mit Hilfe von Siri AR-Apps erstellen
  • Neuer Mac Pro unterstützt möglicherweise keine PCI-E-Grafikkarten
  • iPhone 15 könnte erstes iPhone mit WiFi 6E sein

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.