Mit dem heutigen Tag stehen iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, watchOS 11.5, tvOS 18.5 und visionOS 2.5 für alle Nutzer weltweit zum Download bereit. Die Aktualisierungen können wie gewohnt über die jeweiligen Systemeinstellungen installiert werden. Auch wenn es sich nicht um große Feature-Releases handelt, bringen die Updates einige sinnvolle Neuerungen und Detailverbesserungen mit sich – vor allem im Bereich der Benutzerfreundlichkeit und Systempflege.
iOS 18.5 ist in erster Linie ein klassisches Zwischen-Update. Doch Apple hat die Gelegenheit genutzt, um auf Nutzerwünsche zu reagieren – insbesondere in der Mail-App. Bereits in den ersten Betas war erkennbar, dass Apple das 2024 eingeführte neue Design flexibler gestalten will. Nun lassen sich zwei vielkritisierte Funktionen direkt innerhalb der App steuern:
- Kontaktfotos ausblenden: Nutzer können die kleinen Fotos neben den E-Mails über das Drei-Punkte-Menü in der Mail-App deaktivieren.
- Nach Absender gruppieren: Auch diese Option lässt sich nun ohne Umwege direkt in der App abschalten.
Das bringt mehr Übersicht für all jene, die sich mit dem neuen Layout seit iOS 18.2 (in der EU ab iOS 18.4) nicht anfreunden konnten.
AppleCare: Besser integriert
In den Einstellungen unter „Allgemein > AppleCare und Garantie“ wurde ein neues Banner eingeführt, das schneller auf Schutzinformationen zugreifen lässt. Zusätzlich ist die AppleCare-Verwaltung jetzt auch über den Gerätebereich im Apple-ID-Menü zugänglich.
Mehr Kontrolle für Eltern: Neuer Bildschirmzeit-Hinweis
Eine neue Funktion dürfte besonders für Familien relevant sein: Sobald der Bildschirmzeit-Code auf dem Gerät eines Kindes korrekt eingegeben wurde – egal ob bewusst oder erraten –, erhalten die Eltern jetzt eine Push-Benachrichtigung. Das verbessert die Kontrolle und macht Manipulationsversuche sofort sichtbar. Bisher gab es keine Möglichkeit, über eine solche Aktion informiert zu werden.
Weitere Neuerungen in iOS 18.5
Neben den oben genannten Punkten bringt iOS 18.5 auch einige systemweite Verbesserungen:
- Neues Pride-Hintergrundbild unter Einstellungen > Hintergrundbild
- Kauf-Option in Apple TV-App für Inhalte auf Drittanbietergeräten nun direkt über das iPhone
- Fehlerbehebung bei der Apple Vision Pro-App, die zuvor vereinzelt einen schwarzen Bildschirm zeigte
- Satellitenfunktion für iPhone 13 (alle Modelle) bei unterstützenden Mobilfunkanbietern
Updates auch für iPad, Mac, Watch & Vision Pro
Alle weiteren Systeme wurden zeitgleich aktualisiert. Dabei handelt es sich meist um begleitende Wartungsupdates mit Fokus auf Sicherheit, Stabilität und kleine Verbesserungen. Unter watchOS 11.5 gibt es allerdings ein bemerkenswertes Detail:
- Neue Wecker-Option: Alarme können nun gezielt den Lautlos-Modus durchbrechen – ideal für Nutzer, die sicher geweckt werden möchten, ohne grundsätzlich alle Töne aktivieren zu müssen.
Auch visionOS 2.5 wurde weiter stabilisiert. Eine große Neuerung steht hier noch aus, könnte aber mit visionOS 3 zur WWDC angekündigt werden.
iOS 18.5: Kleines Update mit spürbaren Verbesserungen
Mit iOS 18.5 und den begleitenden Updates liefert Apple keine Revolution, aber sinnvolle Weiterentwicklungen. Wer sich über unflexible Designelemente in der Mail-App geärgert hat oder Bildschirmzeit aktiv nutzt, dürfte besonders vom Update profitieren. Auch das Thema AppleCare wurde praxisnäher gelöst. Die Updates stehen ab sofort weltweit bereit – und der Blick richtet sich nun langsam in Richtung iOS 19 und WWDC. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Silver Wings)
- Fotos und Videos vom iPhone einfach auf Mac oder PC übertragen
- So nutzt du Spotlight in macOS Sequoia ohne KI-Suche
- Safari: Links zu markiertem Text kopieren – so geht’s